Durch den neuen Auktionsrhythmus wurden in Herrenberg erstmals Kälber aus dem Einzugsbereich des gesamten Schwarzwalds auktioniert. Dieses Angebot wurde auch von den Betrieben aus dem Süden sehr gut angenommen und ein reibungsloser Ablauf war gewährleistet.
Aufgetrieben wurden 31 Kuhkälber, darunter auch welche mit guten Mutterleistungen, welche dann auch zur Zucht verkauft werden konnten. Die Nutzkälber wurden vom Markt qualitätsorientiert aufgenommen. Schwächere Qualitäten mussten Preiszugeständnisse hinnehmen. Im Schnitt ergab sich ein Preis von 2,81 Euro bei 79,3 Kilo.
Im Segment der Bullenkälber waren 137 Tiere im Angebot, die in der Breite durch eine gute Qualität zu überzeugen wussten. Gefragt waren insbesondere enthornte Tiere zwischen 80 und 100 Kilogramm mit optimalem Zusammenspiel von Alter und Gewicht. Im Mittel pendelte sich der Preis bei 4,90 Euro bei 84 Kilo Marktgewicht ein.
Ein männlicher Fresser konnte ebenfalls verkauft werden.
Die nächsten Auktionen finden in Herrenberg am Mittwoch, 15. Februar und in Donaueschingen am 01. Februar statt.
Preisspiegel |
|
|||||
Aufgetrieben |
verkauft |
Ø-Gewicht |
Preisspanne/kg, netto |
Durch- schnitt |
||
Von |
Bis |
|||||
Kuhkälber |
31 |
31 |
79,3 |
1,25 |
3,87 |
2,81 |
Bullenkälber |
137 |
137 |
84,0 |
0,88 |
5,33 |
4,90 |