Das Angebot weiblicher Nutzkälber bleibt weiterhin knapp und gefragt. So konnten die angebotenen 17 Kuhkälber für durchschnittlich 3,84 Euro flott verkauft werden. Die Nachfrage konnte nicht befriedigt werden. Im Schnitt brachten die Kuhkälber knapp 84 Kilo auf die Waage.
Das Angebot und die Nachfrage bei den männlichen Nutzkälbern zeigten sich etwas differenzierter als zuletzt. Stark nachgefragt waren hochwertige Kälber ab 75kg, während zu leichte und nicht altersgemäß entwickelte Qualitäten deutlich unter Druck gerieten. In der Spitze waren Preise von um die 7 Euro je Kilo möglich. Der Durchschnittspreis pendelte sich bei 6,25 Euro ein, wobei die nicht frei verbringbaren Tiere diesen Preis etwas drückten. Das mittlere Gewicht der Bullenkälber lag bei 81,6kg.
Der Markt zeigte erneut deutlich, dass Topqualitäten – wozu auch die sachgemäße Enthornung der Kälber zählt- von der Käuferschaft honoriert werden. Schwächere Tiere werden auch in Zeiten hoher Preise nicht nachgefragt.
Die nächste Auktion in Herrenberg findet am Mittwoch, 04. Mai statt.
Preisspiegel |
|
|||||
Aufgetrieben |
verkauft |
Ø-Gewicht |
Preisspanne/kg, netto |
Durch- schnitt |
||
Von |
Bis |
|||||
Kuhkälber |
17 |
17 |
83,9 |
0,87 |
4,56 |
3,84 |
Bullenkälber |
128 |
128 |
81,6 |
2,33 |
7,20 |
6,25 |