Das Angebot an Kuhkälbern konnte qualitätsorientiert abgesetzt werden. Während sehr gut entwickelte Kälber teils deutlich über 3 Euro erzielen konnten, mussten zu leichte Kälber Einbußen hinnehmen. Im Schnitt konnten 2,61 €/kg erzielt werden.
Überraschend flott verlief die Auktion der Bullenkälber, wenn auch auf einem der Jahreszeit angepassten Niveau. Gesucht waren vor allem frische, enthornte Kälber, bei denen Alter und Gewicht passten. In der Spitze waren Preise bis über 5,50€ möglich, während sich der Schnittpreis bei 4,79 einpendelte.
Aufgetrieben |
verkauft |
Ø-Gewicht |
Preisspanne/kg, netto |
Durch-schnitt |
||
Von |
Bis |
|||||
Kuhkälber |
29 |
29 |
86,6 |
1,27 |
3,40 |
2,61 |
Bullenkälber |
165 |
165 |
86,4 |
0,64 |
5,58 |
4,79 |
Die nächsten Auktionen finden in Herrenberg am 6. Dezember und in Donaueschingen am 20. Dezember statt.