Wie bereits 2022 in Ilshofen fanden nun auch am ersten Februarwochenende in 2023 unsere bereits 16. Süddeutschen Fleischrindertage wieder „hybrid“ statt, diesmal in Ansbach bei unseren bayerischen Kollegen. Somit konnte zur Auktion am Samstag erneut sowohl vor Ort in der Rezathalle geboten werden, als auch „online“ über das Internet. Bereits die Körungen am Freitag wurden ebenfalls im Livestream im Internet übertragen, viele schauten bereits zu.
Erneut gab es mehr als 1000 Besucher im „Salesroom“ bei LiveSales zu unseren Tieren, 344 waren zur Auktion eingeloggt, 34 davon haben insgesamt 144 online-Gebote abgegeben. Mit dabei waren online auch Bieter aus Österreich, Schweiz und sogar den Niederlanden, wohin letztlich auch 2 Pinzgauer-Bullen zugeschlagen wurden. Nur weitere 3 Tiere hatten am Ende ebenfalls den Höchstbietenden im Internet. Geschuldet war dies sicherlich vor allem den munter bietenden Käufern vor Ort, die uns gleich in mehrfacher Hinsicht neue Rekorde boten.
Basis von allem war natürlich das hervorragende Angebot bester Jungbullen und eines sehr guten Angus-Rindes, das ebenfalls für 2500 € seinen Käufer fand. 27 der 29 Angusbullen wurden letztlich verkauft, der teuerste war der beste Aberdeen im Angebot (8/8/7, BIO,RZF 117), von Fam. Hertfelder (Kreßberg) wurde er für 6400 € nach Tschechien durch den hervorragenden Auktionator Christian Sölzer zugeschlagen. Überhaupt war Aberdeen Angus sehr gefragt: die 6 im Angebot erzielten im Mittel mit 4700 € deutlich mehr als alle Angusbullen insgesamt mit 3573 €. Der bayerische Körsieger Angus mit 9/8/8 brachte 5400 € (BIO, RZF 109), der Reservesieger (8/8/8, BIO, RZF 112) von Fam. Lindner (Vellberg) ging für 4400 € nach Gammertingen.
Der Kör- und Bemuskelungssieger Charolais (8/8/7, RZF 104) von Thomas Rott (Aidlingen) blieb für 3600 € in Bayern. Alle 5 Charolais, alle PP, wurden innerhalb Süddeutschlands zugeschlagen, ebenso wie der einzige Simmental-Bulle vom bayerischen Zuchtbetrieb Zill. Für die Pinzgauer erweist sich die hybride Auktion zunehmend zum Glücksfall: die 5 wurden komplett in die Ferne verkauft, neben den 2 nach Holland ging einer nach Schleswig-Holstein, der Körsieger nach Hessen, ein weiterer nach Rheinland-Pfalz. Leider konnten die beiden schicken Zwergzebubullen nicht vom Online-Bieten profitieren, sie erhielten kein Gebot trotz guter Körnoten.
Zum gutem Schluss ging bei Limousin so richtig die Post ab, es gab Höchstpreise, wie wir sie in Süddeutschland noch nie gesehen hatten! Teuerster war ein 8/8/7-gekörter BIO-Bulle (PP, RZF 111) vom bayerischen Zuchtbetrieb Büttner, den sich ein Züchterkollege aus Bayern sicherte. Für den Körsieger (8/9/8, BIO, PP, RZF 108) zahlte ein bayerischer Betrieb 8600 €, der Bemuskelungssieger (8/9/7, BIO, PP, RZF 113) ging für 8500 € auf die Ostalb. BIO, dazu PP und eine ordentliche Körung, das war bei Limousin die Basis für hohe Preise. Mit 4532 € im Mittel wurde ein neuer Marktrekord bei Limousin aufgestellt.
Insgesamt war der Markt sehr erfolgreich, neben den teuren konnten auch sehr ordentliche Bullen zu günstigen Preisen erworben werden. Trotzdem war auch der mittlere Preis von 3872 € über alle Tiere ein Rekord für uns in Süddeutschland. Allgemein schauten die Käufer genau hin, es wurde sehr gezielt geboten. 23 Jungbullen wurden nach Bayern verkauft, 19 Bullen und ein Rind nach Württemberg, dazu 7 Bullen nach Baden; ins Ausland gingen 6 in die Schweiz sowie je 2 nach Holland und Tschechien und einer nach Österreich, 4 Bullen gingen in weitere deutsche Bundesländer. Je einen Angus- und Limousin-Bullen sicherten sich die RBW sowie eine hessische Besamungsstation. Abgerundet wurde alles durch einen sehr gelungenen Auftritt der Jungzüchter aus Bayern und Baden-Württemberg.
16. Südd. Fleischrindertage 2023 - Hybridauktion Ansbach - Ergebnis
|
verkauft |
€ im Mittel |
€ von … bis |
Angus – Bullen |
27 von 29 |
3620 |
2300 – 6400 |
Angus – Rind |
1 von 1 |
2500 |
- |
Charolais |
5 von 5 |
2920 |
2300 – 3600 |
Fleckvieh/Simm. |
1 von 1 |
3000 |
- |
Limousin |
28 von 29 |
4532 |
2300 – 10900 |
Pinzgauer |
5 von 5 |
2740 |
2300 – 3600 |
Zwergzebu |
0 von 2 |
- |
- |
Gesamt |
67 von 72 |
3857 |
2300 - 10900 |