Am 11.Oktober 2023 fand die Großviehauk-tion für Vorderwälder und Hinterwälder der Rinderunion Baden-Württemberg in Donaueschingen statt.
Beim Fleckvieh waren die Spitzenbullen sehr teuer, es konnten aber nicht alle Bullen verkauft werden.
An die Spitze reiten sich zwei Vollbrüder aus dem Betrieb Alfred Berger aus Mieterkingen ein. Beides waren Wintertraum Söhne aus der Wattking Toch-ter Kawana.
Bei den genomischen Zuchtwerten und in Ihrer äußeren Erscheinung konn-ten beide ein gleich hohes Niveau vorweisen. Schlußendlich konnte sich Katalog Nr. 82 an erster Stelle platzieren und wechselte für 3150€ ins Markgräflerland. Der zweite Wintertraum Sohn fand einen Käufer im Ulmer Zuchtgebiet.
Gefragt waren auch ein Wilko Sohn aus der Zucht der Familie Schelkle aus Mieterkingen. Sehr korrekt und mit einer Stern Tochter als Mutter kann er breit eingesetzt werden. Ebenfalls interessant war ein Mert Sohn der von einer leistungsstarken Waban Tochter abstammte. Der Bulle war sehr gut entwickelt und konnte bereits Deckerfahrung vorweisen. Gezüchtet wurde er von Markus Traber aus Hecheln und vorgestellt von Christian Hug aus Krenkingen.
Bei der Vorderwälderbullen wurden 5 Tiere aufgetrieben. Auch hier konn-ten nicht alle Tiere verkauft werden.
Der Körsieger Gigant (Kat.Nr. 2) aus dem Züchterstall Klausmann Gerhard aus St.Georgen hob sich vor allem durch seine hervorragenden Zuchtwerte und die hohe Milchleistung der Mutter hervor. Der Gipirgisohn wurde mit Bemuskelung 7 und Äußerer Erscheinung 6 bewertet und wechselte für 2.200 € nach Kirchzarten. Der genetisch hornlose Reservesieger Girola P (Kat.Nr.5) von Stefan Weiß aus Schönwald fand einen neuen Besitzer im Linachtal. Der Gigior P Sohn zeigt deutlich die Zweinutzung der Vorderwäl-der mit Bemuskelung 8 und einem Milchwert von 130 und einer hervorra-genden Mutterleistung. Ingo (Kat.Nr.4) von Gerhard Klausmann aus St. Georgen aus dem vielversprechenden Testbullensohn Iggupir ging für 1700 € nach Hornberg. Die Mutter Sandy besticht vor allem durch ein hervorra-gendes Euter und sehr hohe Milchleistungen. Ignazius P (Kat. Nr. 6), Sohn des ebenfalls sehr vielversprechenden Testbullen Igrapiro P, von Klaus Duffner fand einen Interessenten aus dem Elztal. Die Mutter Wannessa erreichte hervorragende Bemuskelungs- und Fundamentnoten (8/8). Oligar (Kat.Nr. 1) fand leider keinen Käufer, wird aber im Züchterstall von Klaus Duffner aus Haslach seine züchte-rische Arbeit verrichten.
Im Großen und Ganzen konnte man mit dem Herbstmarkt zufrieden sein und alle Käufer fanden im Fleckvieh- wie auch im Vorderwälderbereich hervorragende Zuchttiere.
Fleckvieh Bullen:
Aufgetrieben |
verkauft |
Preisspanne |
Durch-schnitt |
||
Fleckvieh |
7 |
4 |
2000 - 3150 |
2488 |
Vorderwälder Bullen:
Aufgetrieben |
verkauft |
Preisspanne/kg, netto |
Durch-schnitt |
||
Vorderwälder |
5 |
4 |
1600 - 2200 |
1800 |