Kat-823_Straub.jpg-1500

Auktion am 08. März 2023 in Bad Waldsee

Brown Swiss
Die hervorragende Brown Swiss Qualität wurde von den Käufern honoriert.

Die Bullenkollektion überzeugte durch hohe Gesamtzuchtwerte aus besten Kuhfamilien. Der Körsieger, ein Vollmacht Sohn aus der Zucht von Helmut Schöllhorn, Ummendorf, ließ keine Wünsche offen. Der rahmige Bulle stammt aus der Kuhfamilie von Catman und Alvarez. Seine kompletten Zahlen für Melkbarkeit 105, Kalbeverlauf 105 und Exterieur 112 und mit + 756 kg Milch waren einem Käufer 2.000 € wert. Ebenso heiß begehrt war die Kat. 2, ein hornloser David-Sohn aus einer Aussi-Mutte, die auf die langlebige H-Kuhfamilie von Klaus Hänsler, Wangen zurückgeht. Der Bulle, ideal für Biobetriebe mit + 528 kg Milch bei hohem +0,18 Fett- und + 0,01 Eiweißprozenten blieb im Zuchtgebiet. Den Höchstpreis erzielte ein typstarker Ventura-Sohn aus einer Seasidebloom-Tochter mit 12.000 kg Erstlaktation. Für die Auktion am 4. April sind bereits wieder mehrere Deckbullen gemeldet, teilweise weidegewohnt und mit hohen genomischen Werten.

31,5 kg durchschnittliches Marktgemelk bei den Brown Swiss Jungkühen sucht in Süddeutschland seines gleichen. Top Seller war eine Passat-Tochter vom Aufzuchtbetrieb Arthur Ulrich, Essingen. Mit 27 Monaten abgekalbt gab sie 35 kg. Ihr extrem breites und hohes, mit bestem Zentralband ausgestattetes Hintereuter beeindruckte. Sie ging an einen Zuchtbetrieb im Raum Leutkirch. Ebenso gefragt war eine Canyon-Tochter Gebhard Heim, Tettnang. Die Mutter mit 5 Kälbern und die Großmutter mit 8 Kälbern bei über 10.100 kg Durchschnittsleistung garantieren Leistung und Langlebigkeit. Sie wurde für 2.800 Euro nach Hessen gekauft, wo bereits Ihre „very good“ eingestufte Mutter steht. Ebenso war eine Calvin-Tochter aus dem Aufzuchtbetrieb Ulrich mit 36 kg Milchleistung sehr gefragt. Eine mittelrahmige David-Tochter von Bernhard und Stefan Fuchs, Argenbühl überzeugte durch ihren hohen Euterboden und verblieb ebenfalls in Baden-Württemberg.

Die Kälber konnten zu guten Preisen flott verkauft werden.

Kat. 16 Canyon-Tochter mit 33,1 kg aus Langlebiger Kuhfamilie aus der Zucht von Gebhard Heim, Tettnang

 

Fleckvieh
Der aufgetriebene, harmonische Fleckviehbulle, ein Erasmus-Sohn aus einer Malaga P-Mutter, von der Zuchtstätte Straub GbR, Negelhof konnte im Kaufauftrag nach Waldshut-Tiengen verkauft werden.

Bei den weiblichen Tieren war das Angebot diesmal leider klein, dafür umso hochwertiger, so dass die Jungkühe flott neue Besitzer finden konnten. Preislich deutlich abheben konnte sich eine Walcott-Tochter von Martin Jehle, Fronreute, die im Kaufauftrag für 3.500 € in die Ostalb verkauft werden konnte. Sie ließ im Exterieur keinerlei Wünsche offen und konnte mit 38 kg auch das höchste Marktgemelk bei den Fleckviehjungkühen aufweisen. In den gleichen Betrieb wechselte für 2.700 € eine Herzpochen-Tochter von Joachim Keller, Allmendingen, die sich ebenfalls sehr exterieurstark zeigte. Mit viel Kaliber ausgestattet, präsentierte sich aus dem Aufgabebetrieb von Longinus Lang, Berg eine Herzmund-Tochter. Mit 35.6 kg ebenfalls sehr leistungsstark. Sie konnte sie für 2.700 € zugeschlagen werden. Eine Zweitkalbskuh mit 40 kg Marktgemelk ebenfalls aus dem Zuchtbetrieb Jehle, Fronreute sicherte sich ein bekannter Fleckviehzuchtbetrieb aus dem Schwarzwald. Bei der nächsten Auktion wäre ein stärkerer Auftrieb wünschenswert. Qualitativ hochwertige Jungkühe bleiben gefragt.

Kat. 224: Sehr kalibrige und mit 38 kg hochleistende Walcott-Tochter von Martin Jehle, Fronreute

 

Holsteins
Alle Holsteinbullen fanden bei der März-Auktion einen Käufer. Der Körsieger, ein Bennie-Sohn aus einer euterstarken Durable-Tochter von der Erthle GbR, Eggingen, wechselte für 2.350 € nach Bayern. Dieser exterieurstarke Bulle konnte zudem mit dem höchsten genomischen RZG von 152 aufwarten. Teuerster Bulle mit 2.450 € wurde aber der Reservesieger, ein Foreman-Sohn aus einer Merryguy-Mutter von der Romer GbR, Bavendorf. Dieser komplette Bulle konnte neben dem seinem Exterieur auch durch 149 RZG überzeugen und geht auf die bekannte Balisto-Tochter No Problem zurück. Als 3. Bulle konnte sein Stallgefährte, ein kompletter Camden-Sohn aus der Penmanship Aria-Familie, ebenfalls noch die 2.000 €-Marke knacken.

Die Qualität der Holstein-Jungkühe war diesmal etwas unterschiedlich, was auch die Preisspanne zeigt. Qualitätstiere bleiben aber weiter sehr gefragt und wurden erneut mit guten Preisen honoriert. Die beiden teuersten Tiere sicherte sich für je 3.100 € ein Stammkunde aus Vorarlberg. Eine milchtypische, harmonische Benwick-Tochter von der Straub GbR, Bonndorf präsentierte sich mit 39 kg Milch sehr leistungsstark. Elmar Kuon, Warthausen-Birkenhard stellte eine sehr körperstarke Styx Red- Enkelin, die über ein hoch und fest aufgehängtes Euter verfügte, zum Verkauf. Von Daniel Hofer, Neukirch kam eine jugendliche Gipsy-Tochter, ebenfalls mit einem bestens aufgehängten Euter mit 36,8 kg, die im Kaufauftrag in den Kreis Waldshut verkauft werden konnte.

Bei der März-Auktion konnten bei den Holsteins 27 Prozent der Tiere nach außerhalb des Zuchtgebietes verkauft werden. Zusätzlich belebten drei Kaufinteressenten, die fünf und mehr Tiere erwarben, das Marktgeschehen.

Die Nachfrage nach guten Jungkühen hält weiterhin an. Wir hoffen auch bei der nächsten Auktion ein ähnlich großes Angebot bieten zu können. Beachten Sie bitte den neuen Auktionsrhythmus von exakt vier Wochen. Hochwertige Tiere lassen sich zudem immer zu überdurchschnittlichen Preisen am Markt platzieren. Melden sie rechtzeitig ihre Tiere für die nächste Auktion am 05.04.2023.

Kat. 823  Mit 39,0 kg hochleistende Benwick-Tochter von der Straub GbR, Überlingen

 

Preisspiegel:

 

Anzahl

Minimum

Maximum

Durchschnitt

Brown Swiss

Bullen

7/6

1500

2250

1875

Jungkühe

15/15

1900

2900

2327

Ältere Kühe

2/2

1500

1950

1725

Zuchtkälber

3/3

220

300

250

Fleckvieh

Bullen

1/1

2300

2300

2300

Jungkühe

21/21

1700

3500

2355

Ältere Kühe

1/1

2700

2700

2700

Holsteins

Bullen

9/9

1350

2450

1844

Jungkühe

58/58

1300

3100

2212

Ältere Kühe

1/1

2350

2350

2350

Zuchtkälber

9/9

80

100

97

 

 


Kontaktieren Sie uns

Newsletter

Zum Newsletter anmelden.

© Copyright RBW 2022. All Rights Reserved.