Am 29. November fand in Ilshofen die Zuchtrinder und Nutzkälberauktion der Rinderunion Baden-Württemberg. Zum Verkauf kamen 385 Tiere. Die Preise Jungkühe zogen gegenüber der Vorauktion deutlich an, während die Kälberpreise fast genau auf dem Niveau der vergangenen Auktion blieben.
Bullen Fleckvieh
Hier wurden 5 Bullen guter Qualität angeboten. Allerdings tendierte die Nachfrage an diesem Tag gegen Null. Die Tiere können noch über die homepage der RBW gekauft werden.
Jungkühe Fleckvieh
Von überwiegend sehr guter Qualität präsentierten sich die 37 angebotenen Jungkühe mit einem Durchschnittsgemelk von über 29 kg Milch, von denen 36 zum Durchschnittspreis von 2107.- Euro verkauft wurden. Eine absolut überragende vierköpfige Jungkuhgruppe stellte an diesem Tag die Stier Schöeneberg GbR aus Untermünkheim – Schöneberg zum Verkauf. Mit durchschnittlich 34,3 kg Milch bei einer mittleren Melkbarkeit von über 3 kg pro Minute und toll für die Auktion vorbereitet, waren die Töchter der Bullen Specter, Erasmus, Hyper und Hokaido eine echte Augenweide. Vor allem die Hokaido – Tochter zeigte sich im mittleren Rahmen stehend in allen Exterieurmerkmalen ohne jegliche Fehler und erlöste zurecht an diesem Tage den Spitzenpreis von 2580.- Euro. Im Durschnitt durfte sich die Familie Stier an diesem Tage über einen mittleren Verkaufspreis ihrer Jungkühe von 2445.- Euro freuen. Eine körper- und euterstarke Habart – Enkelin von Stepanie Heinrich aus Mainhardt – Nüsslenshof mit über 30 kg Milch erlöste 2420.- Euro. Von der Hof Aischland GbR aus Weikersheim kam eine gewaltige Herzmund – Tochter mit 32,2 kg Milch die 2460.- Euro erlöste. Die Engelhardt GbR aus Jagstzell – Dankoltsweiler präsentierte eine sehr körperhafte Jungkuh mit 35,1 kg Milch die für 2480.- Euro einen neuen Besitzer fand. Eine Braunviehkreuzungskuh mit dem zweiten Kalb komplettierte das Großviehangebot.
Bei den Kuhkälbern wurden 51 Tiere angeboten. Die Fleckviehkuhkälber kosteten im Mittel 2,94.- Euro netto je kg Lebendgewicht (87 kg) bzw. 256.- Euro je Tier. Die Kreuzungskuhkälber erlösten durchschnittlich 2,60 Euro netto je kg Lebendgewicht ( 85 kg) bzw. 221.- Euro je Tier.
Bei den Bullenkälbern kamen 291 Tiere zum Verkauf. Hier noch einmal die dringende Bitte an die Beschicker, um diese Jahreszeit keine Kälber unter 70 kg aufzutreiben. Sie werden nicht mit den Erlösen zufrieden sein, da momentan kaum Kunden bereit sind, solche Kälber aufzustallen. Bestens entwickelte Kälber im Gewichtsbereich von 80 bis 90 kg erlösten zum Teil deutlich über 5 Euro netto je kg Lebendgewicht. Im Mittel erreichten die Fleckviehbullenkälber einen Verkaufspreis von 4,72.- Euro netto je kg Lebendgewicht (85 kg) bzw. 401.- Euro je Tier. Die Kreuzungsbullenkälber lagen bei 4,05.- Euro netto je kg Lebendgewicht (91 kg) bzw. 369.- Euro je Tier.
Die nächsten Auktionen in Ilshofen finden am Mittwoch, den 13. Dezember (Großvieh und Kälber !!) sowie am Donnerstag, den 28. Dezember (Kälber) statt.
Gattung |
Anzahl |
Preisspanne |
Durchschnittspreis |
Jungkühe Fleckvieh |
36 |
1700.- - 2580.- |
2107.- |
Zweitkalbskuh Kreuzung |
1 |
|
1860.- |