Rinderunion Baden-Württemberg e.V. (RBW)

Die RBW entstand im Jahr 2000 aus sämtlichen Zucht- und Besamungsorganisationen des Bundeslandes Baden-Württemberg. Der Sitz ist in Herbertingen im Landkreis Sigmaringen.

Als kompletter Partner für den gesamten Rinderbereich mit seiner breiten Rassenpalette ist die RBW Ansprechpartner in den Bereichen Herdbuch, Herdentypisierung, Besamung und Vermarktung.

Kennzahlen 2022

Mit über 71.539 vermarkteten Tieren ist die RBW mit ihren Töchtern einer der größten Zucht- und Nutzrindervermarkter des Landes Baden-Württemberg. Über die verschiedenen Absatzwege konnten über 56.900 Bullenkälber, rund 3.400 Jungkühe und Kühe, über 1.000 tragende Rinder, rund 700 Zuchtbullen sowie knapp 1.200 Jungrinder und 7.600 Kuhkälber vermarktet werden.

Mit über 1,1 Mio. verkauften Dosen Rindersperma und 207.436 Herdbuchkühen gehört die RBW zudem zu den größten Rinderzuchtunternehmen Deutschlands.

Seit Mai 2020 produziert die RBW Genetik GmbH am Standort Bad Waldsee erfolgreich für die Milchviehbetriebe in Baden-Württemberg aber auch für nationale und internationale Kunden gesextes Sperma. Nahezu 300.000 Dosen wurden in 2022 gesext produziert.

An der ET-Station in Herbertingen wird regelmäßig Ovum-Pick up (OPU) durchgeführt.

Auch der genomische Service für das Herdenmanagement wird in Baden-Württemberg intensiv genutzt. Über 300 Herden mit mehr als 31.000 Herdbuchkühen nehmen schon an einem der Herdentypisierungsprogramme für die Rassen Holsteins, Fleckvieh oder Brown Swiss der RBW teil. Monatlich werden über diese Schiene über 800 Kuhkälber typisiert und erhalten so sichere Zuchtwertinformationen.

In 2.600 Herden wurden mit einem computergestützten Anpaarungsprogramm mehr als 570.000 Tiere angepaart. Auf diesen Betrieben stehen im Durchschnitt 68 Kühe.

Placeholder

Placeholder


Kontaktieren Sie uns

Newsletter

Zum Newsletter anmelden.

© Copyright RBW 2022. All Rights Reserved.