Am 28.02 machte sich der Fleckviehzuchtverein Schwarzwald-Baar-Heuberg zu seiner alljährlichen Lehrfahrt auf. Dieses Jahr stand ein Besuch beim Sexing Labor der RBW und ein Betriebsbesuch auf dem Programm. Beim Sexinglabor wurden die Züchter von Dr. Fischer und Gerald Autenrieth in Empfang genommen. Nach einer kurzen Stärkung mit Kaffee und Brezeln ging es auf den Vorhof des Areals um dort die aktuellen Bullen in Live zu begutachten und deren Stärken anzusprechen. Dies war für viele Züchter sehr beeindruckend und nicht alltäglich zu sehen wie sich die Besamungsbullen präsentieren. Danach ging es im Labor weiter, hier wurden zwei Gruppen gebildet welche eine das Labor begutachtete und die andere einen kurzen Vortrag zum Thema Sexing und der Umgang mit dem Sperma hörte. Auch hier wurde es zu keiner Minute langweilig und immer wieder kamen Fragen.
Die Zeit schritt mit großen Schritten voran und somit neigte sich der erste Stopp schon dem Ende zu und das Essen bei der Gaststätte Kreuz in Mattenhaus wartete bereits. Nach dem Mittagessen ging es zum Betrieb St. Georgshof in Haisterkirch, hier wurde uns der neu gebaute Stall, der für 360 Kühe ausgelegt ist, vom Betriebsleiter vorgestellt. Der Stall beeindruckte die Züchter in seiner Art und Weise, auch die Vorstellung des Betriebes blieb über die gesamte Zeit sehr kurzweilig. Helmut Kibler veranschaulichte mit seinen Ausführungen mit welchen Problemen der Betrieb in der Bauphase zu kämpfen hatte und wie der jetzige Betriebsablauf ist. Abgeschlossen wurde der Ausflug mit einem Abendessen in Pfullendorf in der Gasstätte Barfüßler. Vielen Dank an die RBW für die tollen Einblicke und an Herrn Kibler vom St. Georgshof für den durchweg gelungenen Tag!