Am 10.01.2023 verstarb Ministerialrat i. R. Dr. Franz Werkmeister im Alter von 85 Jahren. Nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung bei der Gräflich Douglas’schen Gutsverwaltung in Langenstein, damals ein bekannter Schwarzbunt-Zuchtbetrieb, schlossen sich Studium und Promotion an der Universität Hohenheim an. Im Anschluss daran startete Dr. Werkmeister seine Karriere in der Landwirtschaftsverwaltung und leitete von 1990 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2002 das Referat Tierzucht, Tierhaltung, Fischerei und Immissionsschutz am Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) in Stuttgart.
Auch im Ruhestand blieb der gebürtige Badener der Tierzucht treu und arbeitete alte Dokumente rund um die baden-württembergische Tierzucht und das Landwirtschaftliche Hauptfest auf. Wir erinnern uns gerne an den hochinteressanten Vortrag zum Thema 130 Jahre Fleckviehzucht - ein Streifzug durch die Rinderzucht in Baden-Württemberg am Züchterabend der RBW-Schau 2012 in Ilshofen.
Die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. (DGfZ) hat Dr. Werkmeister in Würdigung seiner hervorragenden Leistungen für die Tierzucht 2003 die Adolf-Köppe-Nadel verliehen.
Wir sind Dr. Franz Werkmeister zu großem Dank verpflichtet und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie gilt unser tief empfundenes Mitgefühl.