Der RBW-Jungzüchtertag in Bad Waldsee feierte seinen 18. Geburtstag mit einem Auftriebsrekord an Jungzüchtern. Das sommerliche Wetter und die guten Vorführleistungen brachten die Kärntner Preisrichterin Edina Scherzer zum Schwitzen. Das angebotene Rahmenprogramm mit Hüpfburg und Bogenschießen war ein Erlebnis für die ganze Familie am letzten Ferientag.
122 Starter in 17 Ringen wetteiferten um den Titel “Landesmeister Showmanship“. Unterteilt wurden die Starter in die Altersklassen Mini, Junior, Intermediate und Senior. 18 Teilnehmer starteten das erste Mal in der Konkurrenz. In 5 Ringen eingeteilt begannen die Minis. Julian Hörmann betrat mit seinem Kalb Lilli als jüngster Teilnehmer den Ring. Ben Küstner, Kupferzell und Charlotte Stolz, Weikersheim wussten neben dem Vorführen noch mehr über Fütterung und Aufzucht ihrer Kälber zu erzählen. Im zweiten Ring zeigten sich Fortschritte bei der Präsentation - hier siegte Helene Hofer vor Julian Denzel. Im nächsten Ring waren die Teilnehmer gerade mal 7 Jahre alt und Kinder wie Laura und Mira Nussbaumer nahmen bereits zum dritten Mal am Jungzüchtertag teil. Durch den Blickkontakt zur Preisrichterin nach dem Aufstellen gewann Melina Hettich, Brigachtal vor Ida Schlatterer, Orsingen-Nenzingen. Felix Mink, Seitingen-Oberflacht vor Stefan Romer, Ravensburg und Timo Krug, Bad Wurzach vor Theo Hofer, Neukirch hieß die Reihenfolge der letzten beiden Ringe bei den Minis. Im Finale um den Mini-Champion traten diese 10 Jungzüchter gegeneinander an. Mit seiner souverän ruhigen Art und immer den Blickkontakt zur Preisrichterin, sicherte sich Timo Krug bei seiner ersten Teilnahme den Titel als Mini-Champion und erhielt den Preis für den besten Newcomer. Reserve Champion wurde Helene Hofer aus Neukirch.
Die meisten der 27 Starter bei den Junioren waren auf einem der angebotenen Fittingkurse der RBW. Dies sah man auch bei der Qualität des Vorführens. Im ersten Ring dieser Klasse siegte Mateo Müller, Bad Wurzach vor Lea Hörmann, Bad Waldsee. Martin Fuchs, Schlier setzte seine 1a Platzierungsserie fort, 1 b ging an Lena Groß, Fichtenau. Gekonntes Vorführen und die passende Größe von Kind und Rind war der Ausschlag, dass Sonja Brauchle, Leutkirch sich den ersten Platz in ihrem Ring sicherte, an zweiter Stelle lag Henri Hofer, Neukirch. Im letzten Ring dieser Juniorenklasse sicherte sich Christine Hörmann, Kirchdorf die 1a Platzierung, an zweiter Stelle qualifizierte sich Benedikt Mock, Markdorf fürs Junioren-Finale. Mit den Worten „Ich bin begeistert, dass diese jungen Vorführer schon so viel Wissen und Klasse mitbringen“ begann Edina Scherzer die Kommentierung zur Champion Wahl der Junioren. Durch ihr perfektes Aufstellen zum Line Up gewann Christine Hörmann den Champion Titel der Junioren vor dem jüngsten Juniorenteilnehmer Mateo Müller.
Bei der Intermediate-Klasse traten 12- bis 16-Jährige gegeneinander an. Im ersten Ring ging der Doppelsieg nach Hifringen - Florian Heinzler vor Lea Nussbaumer hies die Rangierung. Gleich drei Jungzüchter aus Markdorf-Stadel machten die Plätze im folgenden Ring unter sich aus: 1a Larissa Knödler, 1b Luis Arnegger und 1c Sophia Schneider-Wild. Einen harten Wettbewerb gab es im dritten Ring dieser Klasse. Durch gutes Umstellen der Beine sicherte sich Teresa Hörmann, Kirchdorf den ersten Platz vor Felix Bauer, Salem. Mit einer konzentrierten Vorführleistung gewannen Constantin Weidele, Wolfegg zusammen mit Anna Herzog, Markdorf die letzten zwei Startplätze fürs Intermediate Finale. Hier waren die Richterin und die Finalisten gefordert. Schnelles umsetzen der Preisrichterbefehle und korrekte Beinstellung sprachen für Larissa Knödler und so gewann sie souverän den Titel Intermediate Champion. Vize-Champion wurde Florian Heinzler.
Bei den Senioren traten Jungzüchter an, die auf Bundesebene und auf internationalen Schauen schon Titel geholt haben. Dies spricht für die Motivation der Jungzüchter und die Jungzüchterarbeit der Rinderunion Baden-Württemberg. In den ersten beiden Ringen siegte Christina Wolf, Isny vor Anna Bindreiter, Fichtenau und Anja Rau, Ebersbach vor Constantin Schwarzpaul, Markdorf. Sehr ruhig und aufmerksam präsentierte Katharina Mock, Markdorf ihr Rind, das ihr den Einzug ins Finale sicherte, ebenso erreichte Timo Port, Markdorf als Zweitplatzierter einen Platz im Finale. Das letzte Ticket fürs Seniorenfinale sicherte sich Levin Klenk, Murrhardt und die Newcomerin Laura Rößler, Horgenzell. Die Spannung stieg als die 8 Finalisten um den Senior Champion-Sieg den Ring betraten. Letztendlich wurde Anja Rau vor Katharina Mock zum Senior Champion von Edina Scherzer gekürt.
Die Begeisterung und Spannung bei den Zuschauern und Jungzüchtern stieg als die Champions der einzelnen Altersklassen beim großen Finale in den Ring einzogen, um den Landesmeister im Showmanship Baden-Württemberg zu ermitteln. Christine Hörmann, Mateo Müller, Larissa Knödler, Florian Heinzler, Anja Rau und Katharina Mock zeigten ein perfektes Line-up auf internationalem Niveau. Unter Standing Ovations siegte die an diesem Tag unschlagbare Anja Rau als beste Vorführerin Baden-Württembergs, der Vize Champion Titel ging ins Illertal an Christine Hörmann.
Eine Stalltafel zu gestalten, die informativ und kreativ ist, war die Herausforderung beim Design Award. Hier hatte die Braunviehkönigin Isabell Allmendinger und Anita Mühleis von der RBW die schwierige Aufgabe die schönste und originellste Tafel zu bestimmen. Alle Stalltafeln hätten einen Preis verdient, so die Jury. Einen Preis erhielten: Hannes Weiss, Kolbingen; Greta Schlatterer, Orsingen; Felix Rössler, Markdorf; Stefan Romer, Ravensburg; Sandra Schmaus, Rot a.d. Rot und Sandra Härle, Bad Schussenried.
Weitere Bilder zum Jüngzüchtertag Bad Waldsee finden Sie in unserem Fotoalbum.