IMG_4867

100 Jahre Rinderzuchtverein Göppingen e.V.

Jubiläums-Bezirksrindviehschau in Gingen
Am 16. April 2023 fand die Jubiläums-Bezirksrindviehschau zum 100 jährigen Bestehen des Rinderzuchtvereins Göppingen e.V. statt. Nachdem wir bisher mit dem Wetter, für eine Schau im Freien, immer Glück hatten, hat es ausgerechnet bei der Jubiläumsschau den ganzen Tag geregnet.

Nach den Vorbereitungen eröffnete der Vorsitzende Thomas Bidlingmaier die Schau und begrüßte das Preisgericht: Roman Waibel, Gerald Autenrieth, unterstützt von Christine Hagmann-Riester, Anita Mühleis, Sandra Schülke und Peter Haug. Weiterhin konnte er Markus Werner, Hans Schuster und Ralf Over begrüßen. Unter den zahlreichen Besuchern waren auch noch die ehemalige Vorsitzenden Walter Schwegler, Karl Müller und Josef Puhrer. Auch die Landjugend war hier und übernahm freundlicher Weise die Bewirtung.

Das Richten der Kühe begann mit der Klasse IX, angeführt von Nr. 764 einer Herzschlag Tochter von Ernst Rau Ebersbach-Bünzwangen. Klasse I und II wurden zusammengefasst und als Siegerin die Kuh Nr. 020 eine Herzmund Tochter von Martin Dengler Göppingen-Faurndau prämiert. In Klasse III wurde von den 12 Kühen die Kuh Nr. 676 Katalog Nr. 38 klar an die Spitze gestellt und wurde später noch zur Siegerkuh „jung“ und Siegerkuh „Euter“ gekürt. Es war eine Raldi Tochter von Ernst Rau Ebersbach-Bünzwangen. Bianca, eine Perfekt Tochter von Thomas Bidlingmaier hat die Klasse IV angeführt.

Die Klasse VI führte eindeutig die Kuh Nr. 133 an, eine Miami Tochter von Martin Dengler Göppingen-Faurndau, sie wurde auch noch Siegerkuh „alt“

Weitere Klassensieger: Kuh Nr. 575, eine Bounty Tochter von Ernst Rau Ebersbach-Bünzwangen. Kuh Nr. 105, eine Waldbrand Tochter von der Müller GbR Schlat. Elisa, eine Waldbrand Tochter von Stefan Eisele Eislingen-Krummwälden. Morse, eine Diport Tochter mit 10 Kälbern von Martin Albrecht Gingen.

Von den 62 aufgetriebenen Kühen bekamen 55 einen ersten und 7 einen zweiten Preis.

Zum ersten Mal hatten die Jungzüchter in einem Vorführwettbewerb die Möglichkeit ihr Können vor Publikum zu präsentieren. Neun Kinder und Jugendliche, von 5 bis 15 Jahren, hatten sich dazu angemeldet und wurden dem Alter entsprechend in zwei Gruppen eingeteilt. Sie erfreuten das Publikum mit ihren zum Teil geschmückten Kälbern. Alle bekamen einen Pokal und eine Urkunde. Sieger wurden Jona Müller Schlat und Annabell Blessing Salach-Bärenbach.

Wegen des schlechten Wetters beendete Thomas Bidlingmaier die Schau sofort nach dem Richten und verschob die Siegerehrung auf den Festabend.

Festabend am Freitag, dem 21. April 2023 im Gasthaus Hirsch in Süßen
Der Vorsitzende Thomas Bidlingmaier eröffnete den Abend und begrüßte Joachim Keller und Gerald Autenrieth von der RBW, Roman Waibel, Preisrichter der Schau, Frowin Brühl vom Landwirtschaftsamt.

Walter Schwegler, Josef Puhrer und alle Anwesenden im vollbesetzten Hirschsaal. Im Rückblick auf die Bezirksrindviehschau zeigten wir Bilder vom Schauplatz und den Siegerkühen, welche von Gerald Autenrieth fachkundig kommentiert wurden. Anschließend folgte die Siegerehrung: Alle Klassensieger erhielten einen Glaskrug mit der Aufschrift: Jubiläumsschau – Gingen 16.4.2023 Klassensieger. Die Champions-Kühe bekamen eine Glocke und eine Schärpe mit der Aufschrift: 100 Jahre Rinderzuchtverein Göppingen e.V.- Gingen 2023 - Siegerkuh jung/alt/Euter. Die großzügig gespendeten Sachpreise verteilten wir an alle Beschicker. Dazu erstellten wir noch für jeden Beschicker eine Fotocollage mit persönlichen Bildern von der Schau. In seinem Grußwort lobte Joachim Keller die Qualität der Schaukühe und sagte, dass der Rinderzuchtverein Göppingen als Gastverein für die Oberschwabenschau auserwählt wurde. Für den heiteren Teil des Abends sorgten die Farmer Boys. Mit ihren auf die Landwirtschaft um getexteten Liedern begeisterten sie die Zuhörer. In seiner Festrede erläuterte Thomas Bidlingmaier noch die Gründung der Viehzuchtgenossenschaften, sowie des Viehzuchtvereins 1923. Er zitierte auch noch Behauptungen und Sprüche früherer Zuchtleiter. Dann beeindruckte ihn noch ein Sprichwort: Tradition heißt nicht die Asche konservieren, sondern die Flamme erhalten. Die Flamme sah er in den vielen jungen Besuchern des Abends.

Für die zusätzliche Arbeit und den Zeitaufwand sowohl für die Schau, als auch für die Erstellung der Festschrift zum Jubiläum erhielt der Geschäftsführer Franz Schaible noch einen Geschenkkorb, einen Gutschein und einen Blumenstrauß für seine Frau. Für die über 38 jährige Tätigkeit als Geschäftsführer wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Er bedankte sich für die Geschenke und die Ehrung und erzählte noch in ein paar Sätzen über seinen Kontakt zum Verein vor 50 Jahren.

Thomas Bidlingmaier bedankte sich nochmals bei allen Beteiligten und Spendern und schloss den offiziellen Teil des Abends.

BRS-Sponsoren:
Dieti Boll, Viehhandlung
Eberhardt, Stötten Lohnunternehmen
Farmshop Sau + Service GmbH
Haase, Alexandra TA Geislingen
Kreissparkasse Göppingen
Maisch & Vetter, TA Grafenberg
Schwegler , Walter Schwangau
Vereinigte Hagelversicherung,
Wittlinger, Viehhandlung
Weiß, Thomas Milkivit
Witte, Matthias Klauenpflege
Hummel, Lohnbetrieb Oberhausen
Rinderunion Baden-Württemberg
BSV Saaten: Martin Nägele
Wahl, Landhandel Eislingen
Gasthaus Filseck Gingen
Bes. Ver. Nordschw. Höchstädt
Textilhaus Frey Uhingen
Vester GmbH Schlierbach
pioneer, Georg Hagmeier
Firma Kerbl
Bosch, Börslingen
Cremer Heilbronn
Günther, Landhandel
Volksbank Göppingen
MR Reutlingen Agrar Service GmBG
Bayern-Genetik Grub
CRV Deutschland GbmH
AgriConcept Beratungsgesellschaft mbH
Milchwerke Schwaben
VZ Wolpertshausen
Mangold Wäschenbeuren
Bischoff & Hager Freiburg
Weber, Landmaschinen GmbH Ottenbach
Häderle, Lohnbetrieb Krummwälden
Pulswerk Göppingen


Kontaktieren Sie uns

Newsletter

Zum Newsletter anmelden.

© Copyright RBW 2022. All Rights Reserved.