Ihr Partner rund ums Rind – fair und kompetent
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
|
|
|
|
Newsletter vom 20.09.2016 |
|
RBW-Newsletter 20.09.2016
|
|
|
Und das sind die Themen in diesem Newsletter
|
|
Bad
Waldseer
Jungzüchtertag
mit
Rekordbeteiligung
Mit
110
Jungzüchtern
konnte
der
diesjährige
Jungzüchtertag
auf
eine
Rekordbeteiligung
blicken.
Mit
Rosi
Helbing,
Leutkirch
war
die
jüngste
Teilnehmerin
noch
nicht
einmal
4
Jahre
alt.
Sieger
der
Minis
(bis
8
Jahre)
wurde
Lorenz
Fuchs,
Schlier,
der
seinen
Vorjahrestitel
verteidigen
konnte.
mehr...
|
|
|
|
Der
neue
Bullenkatalog
nun
online
Nachdem
bereits
das
RBW-aktuell
auf
allen
Mitgliedsbetrieben
angekommen
ist,
wurde
auch
der
Bullenkatalog
komplettiert.
Dieser
ist
nun
online.
mehr...
|
|
|
|
Neuer
Braunviehbulle
Neuer
Braunviehbulle
Mit
Vax
(GZW
133)
sind
nun
endlich
die
ersten
Dosen
eines
der
interessantesten
Braunviehbullens
der
kommenden
Saison
verfügbar.
Da
der
Bulle
allerdings
gerade
erst
in
die
Produktion
einsteigt,
werden
die
ersten
Dosen
ausschließlich
fürs
Zuchtprogramm
Verwendung
finden,
ab
Anfang
Oktober
wird
die
Verfügbarkeit
dann
etwas
besser.
mehr...
|
|
|
|
Termine
Besuchen
Sie
uns
auf
den
kommenden
Messen
und
Ausstellungen
am
Stand
der
RBW;
interessante
Angebote
warten
auf
Sie.
mehr...
|
|
| | | |
|
|
Bad
Waldseer
Jungzüchtertag
mit
Rekordbeteiligung
|
Mit
110
Jungzüchtern
konnte
der
diesjährige
Jungzüchtertag
auf
eine
Rekordbeteiligung
blicken.
Mit
Rosi
Helbing,
Leutkirch
war
die
jüngste
Teilnehmerin
noch
nicht
einmal
4
Jahre
alt.
Sieger
der
Minis
(bis
8
Jahre)
wurde
Lorenz
Fuchs,
Schlier,
der
seinen
Vorjahrestitel
verteidigen
konnte.
Sieger
Junior
(9-11
Jahre)
wurde
Nick
Maier,
Altdorf,
sein
Cousin
Andreas
sicherte
sich
den
Titel
Mittel
(12-15
Jahre).
Bei
den
Senioren
konnte
sich
Saskia
Gödeker,
Markdorf
durchsetzen.
Bestes
Typtier
Fleckvieh
stellte
der
Betrieb
Keller,
Allmendingen.
Das
beste
Typtier
Holsteins
kam
von
Markus
Kreuzer,
Berg
und
das
beste
Typtier
Braunvieh
kam
mit
einer
Zaristo-Tochter
aus
der
Anibay-Kuhfamilie
von
Friedrich
Sauter,
Krattenweiler.
Einen
ausführlichen
Bericht
finden
Sie
auf
der
RBW-Homepage
.
|
|
|
Der
neue
Bullenkatalog
nun
online
|
Nachdem
bereits
das
RBW-aktuell
auf
allen
Mitgliedsbetrieben
angekommen
ist,
wurde
auch
der
Bullenkatalog
komplettiert.
Dieser
ist
nun auf
der
RBW-Homepage
einsehbar
und
herunterzuladen.
Wenn
Ihnen
die
gedruckte
Form
lieber
ist,
können
Sie
diesen
bei
uns
kostenfrei
anfordern
oder
bei
Ihrem
Außendienstmitarbeiter
erfragen.
Anfragen
unter
Tel.:
07586-9206-11
oder
14.
|
|
|
Neuer
Braunviehbulle
|
Mit
Vax
(GZW
133)
sind
nun
endlich
die
ersten
Dosen
eines
der
interessantesten
Braunviehbullens
der
kommenden
Saison
verfügbar.
Da
der
Bulle
allerdings
gerade
erst
in
die
Produktion
einsteigt,
werden
die
ersten
Dosen
ausschließlich
fürs
Zuchtprogramm
Verwendung
finden,
ab
Anfang
Oktober
wird
die
Verfügbarkeit
dann
etwas
besser.
Vorbestellungen
nimmt
der
Versand
gerne
unter
Tel.:
07586-9206-41
entgegen.
Vax
ist
der
höchste,
typisierte
Varasty-Sohn
und
damit
Vanpari-Enkel
aus
einer
hochtypisierten
Huxoy-Tochter
des
Betriebes
Kuppel
&
Thoenes,
Rheinbach.
Diese
Huxoy-Tochter
aus
Huray
und
Simvitel
konnte
bereits
mit
dem
Hebron-Sohn
Hebroy
für
Aufsehen
sorgen
und
hat
nun
mit
Vax
den
zweiten
Sohn
unter
den
Top-20
der
Rasse
Braunvieh.
Vax
verspricht
gutes
Format
im
modernen
Typ,
mit
fester
Oberlinie,
gut
angelegten
Becken,
optimal
gestellten
Hinterbeinen,
die
sehr
gute
Fessel
und
Tracht
aufweisen.
Somit
kommt
er
auf
einen
überragenden
Fundamentzuchtwert
von
114.
Auch
in
der
Eutervererbung
zeigt
er
sich
fehlerfrei,
da
er
viel
Hintereuterhöhe
vererben
wird,
über
ein
gutes
Zentralband
sowie
hohen
Euterboden
verfügt
und
zudem
gute
Strichstellung
und
–platzierung
hinterlassen
kann.
Es
ist
deshalb
nicht
verwunderlich,
dass
der
Bulle
auf
ein
Gesamtexterieur
von
118
kommt.
Bei
durchschnittlichem
Kalbeverlauf
ist
er
in
allen
anderen
Fitnessmerkmalen
deutlich
über
dem
Durchschnitt,
was
zu
einem
Fitnesswert
von
119
beiträgt.
Mit
über
+1000
kg
Milch
kann
er
gezielt
als
Milchmengenvererber
eingesetzt
werden.
Vax
ist
aufgrund
seiner
modernsten
Blutführung
hochinteressant
für
alle
Zuchtprogramme
und
kann
zur
Verbesserung
von
Milchmenge,
Euter
und
Fundament
breit
eingesetzt
werden.
Zudem
zeigt
er
sich
überragend
in
Persistenz,
Nutzungsdauer,
Eutergesundheit
und
Vitalitätswert.
Nähere
Informationen
zum
Bullen
finden
Sie
hier
.
|
|
|
Termine
|
Besuchen
Sie
uns
auf
folgenden
Messen
und
Ausstellungen
am
Stand
der
RBW;
interessante
Angebote
warten
auf
Sie:
- 08.10.
bis
13.10.2016:
Muswiese,
Rot
am
See
- 11.10.2016:
Jungviehprämierung
Muswiese
- 08.10.
bis
16.10.2016:
Oberschwabenschau,
Ravensburg
- 15.11.
bis
18.11.2016:
EuroTier,
Hannover
|
|
|
Noch
Fragen?
Wir
lieben
auch
die
klassischen
Kommunikationswege.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
rufen
Sie
uns
an,
senden
Sie
uns
einen
Brief
oder
eine
E-Mail.
|
|
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
Ölkofer Strasse 41
88518 Herbertingen, Germany
|
Tel.: +49 7586 / 9206-0
Fax: +49 7586 / 5304
E-Mail: info@rind-bw.de
|
|
|
Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte nicht antworten! |
Copyright © 2021 RBW Newsletter ID 96 |
|
|