Ihr Partner rund ums Rind – fair und kompetent
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
|
|
|
|
Newsletter vom 13.01.2014 |
|
RBW-Newsletter 13.01.2014
|
|
|
Und das sind die Themen in diesem Newsletter
|
|
1.
Großvieh-
und
Kälberauktion
in
Ilshofen
Am
15.1.2014
findet
in
Ilshofen
die
erste
Großviehauktion
des
Jahres
2014
für
das
nördliche
Zuchtgebiet
statt.
mehr...
|
|
|
|
2.
Auktion
in
Bad
Waldsee
Mit
einer
sehr
gut
bestückten
Auktion
startet
die
Großviehvermarktung
am
Vermarktungsstandort
Süd
in
Bad
Waldsee.
Ein
sehr
hochwertiges
und
umfangreiches
Angebot
der
Rassen
Fleckvieh,
Holsteins
und
Braunvieh
macht
einen
Einkauf
leicht.
mehr...
|
|
|
|
3.
Aktion
999
Die
Rinderunion
Baden-Württemberg
startet
in
Zusammenarbeit
mit
dem
Farmshop
die
Aktion
999.
Mitgliedsbetriebe
werden
bei
der
Anschaffung
des
SCR
Heatime
HR
System
bis
zum
31.12.2014
mit
bis
zu
999
€
unterstützt.
mehr...
|
|
|
|
1.
Großvieh-
und
Kälberauktion
in
Ilshofen
|
Am
15.1.2014
findet
in
Ilshofen
die
erste
Großviehauktion
des
Jahres
2014
für
das
nördliche
Zuchtgebiet
statt.
Gemeldet
sind
7
abgekalbte
Holsteins,
5
Fleckviehbullen
und
mehr
als
60
abgekalbte
Fleckviehtiere.
Zudem
werden
etwa
500
Fleckviehkälber
erwartet,
der
Katalog
ist
unter
www.rind-bw.de
verfügbar.
Kaufaufträge
richten
Sie
bitte
an
Ihren
Außendienstmitarbeiter
oder
an
D.
Mebus
unter
0172-7471929.
|
|
|
2.
Auktion
in
Bad
Waldsee
|
Mit
einer
sehr
gut
bestückten
Auktion
startet
die
Großviehvermarktung
am
Vermarktungsstandort
Süd
in
Bad
Waldsee.
Ein
sehr
hochwertiges
und
umfangreiches
Angebot
der
Rassen
Fleckvieh,
Holsteins
und
Braunvieh
macht
einen
Einkauf
leicht.
Mit
einem
Angebot
von
185
Großtieren
bietet
die
Auktion
in
Bad
Waldsee
am
15.1.
ein
sehr
umfangreiches
Angebot
und
lädt
alle
Käufer
zum
Einkauf
ein.
Da
in
einigen
Gebieten
die
Futtersituation
angespannt
ist,
wird
ein
käuferfreundlicher
Markt
erwartet.
Angemeldet
sind
8
Braunviehbullen,
mit
zum
Teil
guten
genomischen
Ergebnisse
sowie
etwa
40
abgekalbte
Braunvieh,
2
Fleckviehbullen
sowie
40
abgekalbte
Fleckvieh,
15
Holsteinbullen,
mit
zum
Teil
sehr
hohen
genomischen
Ergebnissen,
sowie
etwa
80
abgekalbte
Holsteins.
Zudem
werden
zahlreiche
Zuchtkälber
Braunvieh
und
Holsteins
sowie
etwa
100
Bullenkälber
Fleckvieh
erwartet.
Der
Katalog
ist
unter
www.rind-bw.de
erhältlich,
Kaufaufträge
nimmt
Ihr
Außendienstmitarbeiter
oder
Frau
Dr.
Sanker
unter
Tel.:
0172-7268645
entgegen.
|
|
|
3.
Aktion
999
|
Die
Rinderunion
Baden-Württemberg
startet
in
Zusammenarbeit
mit
dem
Farmshop
die
Aktion
999.
Mitgliedsbetriebe
werden
bei
der
Anschaffung
des
SCR
Heatime
HR
System
bis
zum
31.12.2014
mit
bis
zu
999
€
unterstützt.
Heatime
ermöglicht
eine
frühzeitige
Brunsterkennung,
eine
permanente
Gesundheitskontrolle,
eine
gezielte
Optimierung
der
Futteraufnahme
sowie
ein
effizientes
Frühwarnsystem
bei
Kalbungsproblemen.
Heatime
hat
sich
in
der
Praxis
bereits
bestens
bewährt.
Nähere
Informationen
zu
den
Teilnahmebedingungen
erhalten
sie
hier:
Aktion
999
-
Infos
und
Teilnahmebedingungen
.
|
|
|
Noch
Fragen?
Wir
lieben
auch
die
klassischen
Kommunikationswege.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
rufen
Sie
uns
an,
senden
Sie
uns
einen
Brief
oder
eine
E-Mail.
|
|
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
Ölkofer Strasse 41
88518 Herbertingen, Germany
|
Tel.: +49 7586 / 9206-0
Fax: +49 7586 / 5304
E-Mail: info@rind-bw.de
|
|
|
Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte nicht antworten! |
Copyright © 2021 RBW Newsletter ID 7 |
|