Mit
drei
Ausnahmebullen
Fleckvieh
kann
die
RBW
ihr
Angebot
deutlich
erweitern.
Die
Bullen
Vaenomenal
(GZW
140),
Wassonst
(GZW
137)
und
Mannus
(GZW
135)
gehören
zu
den
höchsten
und
komplettesten
Bullen
der
Rasse.
Alle
drei
Bullen
werden
bereits
als
Bullenväter
eingesetzt.
Vaenomenal
(GZW
140)
ist
wohl
der
interessanteste
und
höchste
Sohn
von
Vlax
(aus
Hulkor
aus
Weinold
aus
Morror).
Er
entstammt
einer
inzwischen
bewährten
Bullenmutterfamilie,
seine
Großmutter
ist
die
Mutter
von
Iserschee,
der
in
der
letzten
Schätzung
mit
ersten
Nachkommenergebnissen
sehr
hoch
gestartet
war.
Vaenomenal
vererbt
bei
mittlerer
Milchmenge
positive
Inhaltsstoffe.
Neben
seinem
hohen
Gesamtzuchtwert
von
140
bringt
er
viel
Rahmen,
moderne
Typen
und
beste
Euter
(120).
Er
kann
gezielt
zur
Verbesserung
von
Größe
Fundament,
Vordereuter
und
Vorderstrichplatzierung
eingesetzt
werden.
Zudem
verbessert
er
Nutzungsdauer,
Eutergesundheit
und
macht
leichte
Geburten.
Weitere
Infos
finden
Sie
hier
.
Wassonst
(GZW
137)
ist
ein
sehr
ausbalancierter
(und
hoher)
Washington-Sohn
aus
Samut
aus
Weinold
aus
Romel.
der
extrem
korrekt
in
Fundament
und
Euter
ist
und
zudem
1000
kg
Milch
vererbt.
Er
bringt
ausreichend
Rahmen
und
zeigt
ideal
gestellte
Fundamente
mit
guter
Tracht.
Die
Euter
zeigen
eine
sehr
gute
Strichstellung,
guten
Euterboden
und
Zentralband.
Bei
leichterem
Kalbeverlauf
kann
er
zur
Verbesserung
von
Nutzungsdauer,
Melkbarkeit
und
Persistenz
eingesetzt
werden.
Weitere
Infos
finden
Sie
hier
.
Mannus
(GZW
135)
ist
ein
hoher
Manton-Sohn
aus
der
Mutter
von
Scott,
die
eigentlich
auf
Stakkato
Starke
von
Katheder
und
damit
auf
die
Kuhfamilie
von
Rainer
zurückgeht.
Mit
Manton*Round
Up*Repteit
ist
er
etwas
alternativ
gezogen,
auch
wenn
die
Kuhfamilie
schon
über
Bullen
weit
verbreitet
ist.
Der
Bulle
verspricht
neben
900
kg
Milch
genug
Typ
und
einen
kalibrigen
Zweinutzungstyp.
Seine
Fundamente
zeichnen
sich
durch
straffe
Fesseln
und
gute
Trachten
aus.
Zudem
kann
er
zur
Verbesserung
von
Vordereuterlänge
und
–anbindung
eingesetzt
werden.
Mit
einem
Fitnesswert
von
126
verbessert
er
Nutzungsdauer,
Eutergesundheit,
paternalen
und
maternalen
Kalbeverlauf.
Weitere
Infos
finden
Sie
hier
.
|