Ihr Partner rund ums Rind – fair und kompetent
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
|
|
|
|
Newsletter vom 04.02.2015 |
|
RBW-Newsletter 04.02.2015
|
|
|
Und das sind die Themen in diesem Newsletter
|
|
Süddeutsche
Fleischrindertage
in
Ilshofen
Am
Freitag
6.
und
Samstag
7.
Februar
finden
in
Ilshofen
in
der
Arena
Hohenlohe
die
8.
Süddeutschen
Fleischrindertage
statt.
mehr...
|
|
|
|
Meldeschluß
der
Sale-Night
in
Bad
Waldsee
Am
14.
März
findet
in
Bad
Waldsee
die
1.
RBW-Sale-Night
statt.
mehr...
|
|
|
|
Export-Anfragen
Aktuell
suchen
wir
für
verschiedene
Exportankäufe
tragende
Rinder
der
Rassen
Fleckvieh
und
Braunvieh.
mehr...
|
|
|
|
Fleckvieh-Kälber
Auktion
Bad
Waldsee
Wie
bereits
in
einem
Rundschreiben
angekündigt,
bietet
die
RBW
ab
Februar
den
oberschwäbischen
Fleckviehzüchtern
2
mal
im
Monat
die
Möglichkeit,
die
Kälber
über
den
Standort
Bad
Waldsee
in
Ilshofen
zu
versteigern.
mehr...
|
|
|
|
Erstmals
über
400.000
Anpaarungsempfehlungen
Auf
einen
neuen
Rekord
in
der
Anpaarungsberatung
kann
die
Rinderunion
Baden-Württemberg
(RBW)
im
abgelaufenen
Geschäftsjahr
2014
zurückblicken.
mehr...
|
|
|
|
Neue
Bullen
jetzt
verfügbar
Die
ersten
Dosen
der
neuen
Bullen
Modeco,
Alexo-Red,
Erado,
Visa
und
Hapino
sind
nun
verfügbar
und
ermöglichen
einen
ganz
aktuellen
Einsatz
von
Bullen,
die
auch
als
Bullenväter
Einsatz
finden
werden.
mehr...
|
|
|
|
Süddeutsche
Fleischrindertage
in
Ilshofen
|
Am
Freitag
6.
und
Samstag
7.
Februar
finden
in
Ilshofen
in
der
Arena
Hohenlohe
die
8.
Süddeutschen
Fleischrindertage
statt.
Zum
Verkauf
kommen
30
Bullen
der
Rasse
Angus,
24
Limousinbullen,
5
Charolaisbullen,
4
Fleckvieh-Fleischbullen,
2
Bullen
Blonde
d’Aquitaine
sowie
Zuchtrinder
der
Rassen
Hereford
und
Angus.
An
der
stillen
Auktion
sind
Bullen
der
Rassen
Galloway
und
Zwergzebu
zu
erwerben.
Der
Jungzüchterwettbewerb
beginnt
am
7.2.
um
10.00
Uhr,
die
Auktion
beginnt
um
12.00
Uhr,
der
Katalog
ist
erhältlich
unter
www.rind-bw.de
|
|
|
Meldeschluß
der
Sale-Night
in
Bad
Waldsee
|
Am
14.
März
findet
in
Bad
Waldsee
die
1.
RBW-Sale-Night
statt.
Eröffnet
wird
die
Nacht
mit
einer
offenen
Jungzüchterschau,
bei
der
Erstkalbskühe
der
Rassen
Fleckvieh,
Holsteins
und
Braunvieh
zugelassen
sind.
Bitte
beachten
Sie,
Meldeschluß
der
Verkaufs-
und
Schautiere
ist
der
16.2.2015,
Meldungen
richten
Sie
bitte
an
Frau
Bochtler
unter
Tel.:
07586-9206-34
oder
Fax-35.
Zudem
findet
sich
das
Anmeldeformular
unter
www.rind-bw.de
|
|
|
Export-Anfragen
|
Aktuell
suchen
wir
für
verschiedene
Exportankäufe
tragende
Rinder
der
Rassen
Fleckvieh
und
Braunvieh.
Die
Braunviehtiere
sollten
zwischen
dem
1.10.
und
15.12.2014
besamt
sein
und
über
eine
Mutterleistung
von
mind.
6000
kg
Milch
verfügen.
Bitte
melden
Sie
unverzüglich,
da
bereits
ab
dem
10.2.
angekauft
werden
soll.
Die
Fleckviehtiere
sollten
nach
dem
1.1.2013
geboren
sein
und
zwischen
dem
20.8.
und
30.11.2014
besamt
sein,
die
Mutterleistung
muss
mind.
6000
kg
Erstlaktation
oder
6500
kg
Milch
im
Durchschnitt
aufweisen.
Der
Ankauf
erfolgt
jeweils
durch
Kommissionen
der
Exportländer.
Meldungen
richten
Sie
bitte
unverzüglich
an
Tel.:
07586-9206-30
bis
34
oder
Fax:
-35.
|
|
|
Fleckvieh-Kälber
Auktion
Bad
Waldsee
|
Wie
bereits
in
einem
Rundschreiben
angekündigt,
bietet
die
RBW
ab
Februar
den
oberschwäbischen
Fleckviehzüchtern
2
mal
im
Monat
die
Möglichkeit,
die
Kälber
über
den
Standort
Bad
Waldsee
in
Ilshofen
zu
versteigern.
Dies
sollte
es
allen
Beschickern
ermöglichen,
die
Fleckviehkälber
zum
optimalen
Zeitpunkt
zu
vermarkten.
Hierzu
ist
es
erforderlich,
dass
die
Kälber
spätestens
um
8.30
Uhr
in
Bad
Waldsee
sind,
sollten
Sie
Unterstützung
im
Vortransport
brauchen,
setzen
Sie
sich
mit
Klaus-Peter
Bürkle
(Raum
Oberschwaben-SIG,
Tel.:
0172-7671943)
oder
Christian
Neuhauser
(Raum
BC-UL-HDH,
Tel.:
0172-5283902)
in
Verbindung.
Dieses
Angebot
wird
vorerst
für
eine
befristete
Probephase
angeboten.
Die
nächsten
Termine
sind
11.2.,
26.2.,
11.3.
und
26.3.
|
|
|
Erstmals
über
400.000
Anpaarungsempfehlungen
|
Auf
einen
neuen
Rekord
in
der
Anpaarungsberatung
kann
die
Rinderunion
Baden-Württemberg
(RBW)
im
abgelaufenen
Geschäftsjahr
2014
zurückblicken.
Erstmals
wurden
unter
Zuhilfenahme
des
computergestützten
Anpaarungsprogrammes
mehr
als
400.000
Anpaarungsempfehlungen
ausgesprochen.
1040
Fleckvieh-,
997
Holstein-
und
459
Braunviehherden
nutzten
im
Jahr
2014
den
für
RBW-Mitglieder
kostenlosen
Service.
Dabei
wurden
insgesamt
313.819
Anpaarungsvorschläge
für
Kühe
und
109.454
für
Rinder
ausgesprochen.
Mit
den
insgesamt
423.273
Empfehlungen
konnte
das
Vorjahresergebnis
um
36.938
(+9,6
%)
übertroffen
und
zum
ersten
Mal
die
400.000er
Marke
geknackt
werden.
Die
durchschnittliche
Kuhzahl
von
63,7
pro
teilnehmenden
Betrieb
zeigt,
dass
insbesondere
größere
Bestände
diesen
Service
nutzen.
Die
RBW
hat
bereits
auf
die
positive
Entwicklung
reagiert
und
sich
in
den
Bereichen
Außendienst
und
Auswertung
personell
verstärkt,
so
dass
bei
Interesse
weitere
Betriebe
in
die
züchterische
Beratung
aufgenommen
werden
können.
Bei
Fragen
zu
Alta-Mate
steht
Ihnen
Ihr
zuständiger
Außendienstmitarbeiter
zur
Verfügung.
www.rind-bw.de
|
|
|
Neue
Bullen
jetzt
verfügbar
|
Die
ersten
Dosen
der
neuen
Bullen
Modeco
(Sbt,
RZG
163),
Alexo-Red
(RH,
RZG
139;
Erado
(GZW
138),
Visa
(BV,
GZW
134)
und
Hapino
(Flv,
GZW
134)
sind
nun
verfügbar
und
ermöglichen
einen
ganz
aktuellen
Einsatz
von
Bullen,
die
auch
als
Bullenväter
Einsatz
finden
werden.
Mit
Modeco
RZG
163
startet
einer
der
höchsten
Bullen
der
deutschen
Holsteinzucht,
der
bereits
in
fast
allen
deutschen
Zuchtgebieten
als
Bullenvater
empfohlen
wird.
Modeco
stammt
als
Model-Sohn
aus
Beacon
aus
Laudan
aus
der
F-Familie
von
Martin
Lederer,
Kirchberg,
die
ursprünglich
auf
die
US-Familie
von
Valiant
Fawn
zurückgeht.
Modeco
verspricht
hohe
Leistung,
sehr
gute
Nutzungsdauer
und
beste
Werte
in
allen
funktionalen
Merkmalen.
Bei
ausgewogenem
Exterieur
bringt
er
genug
Körper,
gute
Fundamente
und
robotergeeignete
Euter.
Erweiterte
Spermaliste
Holstein
Ebenfalls
verfügbar
ist
nun
der
rotbunte
Holsteinbulle
Alexo-Red
(RZG
139).
Als
Alchemy-Sohn
aus
Alexander
geht
er
auf
die
bekannte
Aiko
und
damit
auf
Durham
Altitude
und
auf
August
zurück,
so
stellt
er
durch
seine
Abstammung
eine
deutliche
Alternative
im
aktuellen
RH-Programm
dar.
Alexo-Red
vererbt
bei
mittlerer
Milchmenge
positive
Inhaltsstoffe,
zeigt
eine
sehr
gute
Körper-
und
Fundamentvererbung
bei
besten
Eutern
(130).
Von
Alexo-Red
können
Schaukühe
erwartet
werden.
Näheres
unter:
Erweiterte
Spermaliste
Holstein
Mit
Erado
(GZW
138)
kommt
die
aktuelle
Nr.
5
der
Braunvieh
Top-Liste
und
der
höchste
verfügbare
Eastrog-Sohn
in
den
Einsatz.
Erado
wurde
von
Siegfried
Schöllhorn,
Reichenhofen
gezüchtet
und
vererbt
sehr
viel
Milch
(+1309
kg)
sowie
mit
115
sehr
beachtliche
Euter,
die
vor
allem
im
Euterkörper
überzeugen
können,
auf
die
Länge
der
Striche
ist
zu
achten.
Erado
kann
gezielt
zur
Verbesserung
von
Milchmenge,
Körpertiefe,
Vordereuter
und
Vorderstrichplatzierung
eingesetzt
werden.
Erweiterte
Spermaliste
Braunvieh
Visa
(GZW
134)
ist
der
höchste
Volvo-Sohn
der
Braunviehzucht.
Mit
GZW
134
gehört
er
zudem
zu
den
höchsten
Bullen
der
Rasse.
Er
ist
aus
Preset
und
Etpat
und
somit
für
unser
Zuchtgebiet
alternativ
gezogen.
Bei
+826
kg
Milch
bringt
er
positive
Inhaltsstoffe
sehr
gute
Fundamente
und
ein
Gesamtexterieur
von
116.
Nähere
Informationen
unter:
Erweiterte
Spermaliste
Braunvieh
Hapino
(GZW
134)
ist
ein
Hutera-Sohn,
der
auf
die
Winnor-Tochter
Rapunzel
von
Heinz
Hagel,
Laufen
zurück
geht
und
damit
ein
Halbbruder
zu
Manor
ist.
Hapino
vererbt
mit
+1107
kg
sehr
viel
Milch,
bringt
genug
Körper
sowie
korrekte
Euter,
die
in
allen
linearen
Merkmalen
überzeugen.
Speziell
seine
Größenvererbung
sowie
die
Länge
und
Tiefe
der
Tiere
ist
außergewöhnlich
für
einen
Hutera-Sohn.
Seine
Kalbemerkmale
befinden
sich
im
leichteren
Bereich.
Mehr
Informationen
unter:
Erweiterte
Spermaliste
Fleckvieh
|
|
|
Noch
Fragen?
Wir
lieben
auch
die
klassischen
Kommunikationswege.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
rufen
Sie
uns
an,
senden
Sie
uns
einen
Brief
oder
eine
E-Mail.
|
|
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
Ölkofer Strasse 41
88518 Herbertingen, Germany
|
Tel.: +49 7586 / 9206-0
Fax: +49 7586 / 5304
E-Mail: info@rind-bw.de
|
|
|
Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte nicht antworten! |
Copyright © 2021 RBW Newsletter ID 41 |
|
|