Ihr Partner rund ums Rind – fair und kompetent
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
|
|
|
|
Newsletter vom 23.02.2021 |
|
RBW-Newsletter 23.02.2021
|
|
|
Und das sind die Themen in diesem Newsletter
|
|
Auktion
Ilshofen
morgen,
Mittwoch,
24.
Februar
2021
Es
erwartet
Sie
morgen
wieder
ein
interessantes
Angebot
an
Zuchttieren.
Gemeldet
sind
diesmal
52
Fleckvieh-Jungkühe,
2
Fleckviehkühe
und
3
Fleckviehbullen.
Im
Anschluss
werden
die
400
Fleckviehkälber
versteigert.
mehr...
|
|
|
|
Auktionsverlegungen
Bad
Waldsee,
Herrenberg
und
Donaueschingen
im
März
Die
Auktionen
Donaueschingen,
Herrenberg
und
Bad
Waldsee
konnten
wieder
in
den
bisherigen
Rhythmus
vorverlegt
werden.
mehr...
|
|
|
|
Fleischrindertage
2021
–
Online
ein
voller
Erfolg!
Aufgrund
der
bekannten
Rahmenbedingungen
haben
wir
unseren
Markt
„digitalisiert“,
d.h.
alle
Bullen
wurden
im
Internet
angeboten
und
via
„Live-Stream“
verkauft.
mehr...
|
|
|
|
Milchvieh-Homöopathieseminare
dieses
Jahr
online
Am
05.
und
06.
März
bieten
der
LandFrauenverband
Württemberg-Hohenzollern
und
die
RBW
zwei
Online-Seminare
für
Homöopathie
im
Milchviehbetrieb
an.
mehr...
|
|
|
|
BRS-Online-Seminar
\"Verbesserung
der
Tiergesundheit
durch
Zucht\"
Der
Bundesverband
Rind
und
Schwein
e.V.
(BRS)
veranstaltet
gemeinsame
mit
der
Zeitschrift
MilchPraxis
Vet
am
25.
März
2021
ein
Online-Seminar
für
Tierärzte,
Herdenmanager
und
Landwirte
zum
Thema
„Verbesserung
der
Tiergesundheit
durch
Zucht“.
mehr...
|
|
|
|
2.
German
Dairy
Show
abgesagt!
Die
2.
German
Dairy
Show
wurde
abgesagt!
mehr...
|
|
|
|
Auktion
Ilshofen
morgen,
Mittwoch,
24.
Februar
2021
|
Es
erwartet
Sie
morgen
wieder
ein
interessantes
Angebot
an
Zuchttieren.
Gemeldet
sind
diesmal
52
Fleckvieh-Jungkühe,
2
Fleckviehkühe
und
3
Fleckviehbullen.
Im
Anschluss
werden
die
400
Fleckviehkälber
versteigert.
Wir
freuen
uns
auf
Ihren
Besuch
in
der
Arena
Hohenlohe!
Sollten
Sie
keine
Zeit
haben
–
Kaufaufträge
incl.
Transportorganisation
nimmt
gerne
Ihr
Außendienstler
entgegen.
Weitere
Infos
hier
.
Zugang
nur
für
ernsthafte
Kaufinteressenten.
Bitte
beachten
Sie
die
gesetzlichen
Regelungen
(medizinischer
Mundschutz,
Mindestabstand)
und
die
hygienischen
Auflagen.
Das
Tragen
von
einer
medizinischen
Mund-Nase-Bedeckung
ist
vorgeschrieben.
Bitte
halten
Sie
sich
unbedingt
an
das
bestehende
Hygienekonzept.
Dies
bedeutet
auf
jeden
Fall:
- Begrenzung
der
Personen
auf
der
Auktion
(max.
100
fremde
Personen
(nicht
Personal
oder
Beschicker))
- Zutritt
nur
für
Beschicker
&
Kaufinteressenten
- Registrierung
ALLER
Personen
beim
Eingang
- kein
Zutritt
der
Kaufinteressenten
über
den
Stall
- Medizinische
Mundschutzpflicht
für
ALLE
- Nutzung
ausgewiesener
Sitzplätze
- Einhaltung
Sozialdistanz
|
|
|
Auktionsverlegungen
Bad
Waldsee,
Herrenberg
und
Donaueschingen
im
März
|
Die
Auktionen
Donaueschingen
und
Herrenberg
finden
nicht
wie
im
Auktionskalender
angekündigt
am
10.03.21
statt,
sondern
konnten
nun
wieder
in
den
Rhythmus
1.
Mittwoch
im
Monat,
also
auf
den
03.03.21,
vorverlegt
werden.
Dies
bedeutet
auch,
dass
die
Auktion
in
Bad
Waldsee
jetzt
im
gewohnten
Turnus,
also
am
2.
Mittwoch
im
Monat,
auf
den
10.03.21
verlegt
wurde.
Durch
coronabedingt
freigewordene
Termine
in
den
Donauhallen
in
Donaueschingen
wurde
dies
möglich.
Bitte
beachten!
|
|
|
Fleischrindertage
2021
–
Online
ein
voller
Erfolg!
|
Aufgrund
der
bekannten
Rahmenbedingungen
haben
wir
unseren
Markt
„digitalisiert“,
d.h.
alle
Bullen
wurden
im
Internet
angeboten
und
via
„Live-Stream“
verkauft.
Alles
Neuland
für
uns,
niemand
wusste
genau,
funktioniert
das
oder
wird
es
ein
Flopp.
Aber,
hurra,
am
Ende
lief
es
viel
besser
als
gedacht,
ja
sogar
fast
besser
als
jemals
zuvor.
Vorteil
für
alle:
man
konnte
bequem
zuhause
sitzen,
eine
Woche
lang
Körergebnisse,
Bilder
und
Videos
aller
Bullen
studieren,
und
wer
wollte,
der
konnte
sich
zusätzlich
vor
Ort
„seinen“
Favoriten
auf
den
Betrieben
ansehen.
Einige
nutzten
diese
Gelegenheit.Das
Ergebnis
der
Online-Auktion
überraschte
uns
alle
sehr
positiv:
Die
Statistik
weist
für
einzelne
exzellente
Tiere
entsprechend
gute
Preise
aus,
nicht
überraschend,
boten
doch
insgesamt
101
verschiedene
registrierte
Nutzer
auf
das
Angebot
von
65
Tieren,
mehr
als
400
Besucher
waren
insgesamt
zur
Auktion
eingeloggt.
13
Bullen
gingen
in
die
Schweiz,
neun
in
sechs
weitere
Bundesländer,
davon
allein
drei
nach
Hessen.
Der
mittlere
Preis
aller
verkauften
Bullen
beträgt
3.343
€,
von
2.100
bis
6.000
€.
Weitere
Infos
hier
!
|
|
|
Milchvieh-Homöopathieseminare
dieses
Jahr
online
|
Jetzt
anmelden!
Am
05.
und
06.
März
bieten
der
LandFrauenverband
Württemberg-Hohenzollern
und
die
RBW
zwei
Online-Seminare
für
Homöopathie
im
Milchviehbetrieb
an.
Dr.
Christine
Novotzin
gibt
ihr
Wissen
zu
den
Themen
Klauengesundheit
und
Eutergesundheit
in
der
Trockenstehphase
weiter.
Alle
Infos
zu
den
beiden
Seminaren
und
die
Online-Anmeldung
finden
Sie
hier
!
Wir
freuen
uns
auf
Ihre
Anmeldung
bis
25.
Februar
2021!
|
|
|
BRS-Online-Seminar
\"Verbesserung
der
Tiergesundheit
durch
Zucht\"
|
Der
Bundesverband
Rind
und
Schwein
e.V.
(BRS)
veranstaltet
gemeinsame
mit
der
Zeitschrift
MilchPraxis
Vet
am
25.
März
2021
ein
Online-Seminar
für
Tierärzte,
Herdenmanager
und
Landwirte
zum
Thema
„Verbesserung
der
Tiergesundheit
durch
Zucht“.
Seit
2019
werden
bei
der
Rasse
Holsteins
die
Gesundheitszuchtwerte
RZKlaue,
RZEuter,
RZMetabol,
RZRepro
und
RZKälberfit
veröffentlicht.
Die
dreistündige
live-
Onlineveranstaltung
beleuchtet
den
Hintergrund
des
neuen
genomischen
Managementwerkzeugs
und
stellt
Möglichkeiten
und
Wege
heraus,
wie
die
Tiergesundheit
auf
Kundenbetrieben,
bzw.
dem
eigenen
Betrieb,
nachhaltig
verbessert
werden
kann.
Infos
und
Anmeldung
hier
!
Die
Teilnehmer
erhalten
für
die
kostenpflichtige
Veranstaltung
den
Nachweis
von
ca.
4
ATF-Stunden.
|
|
|
2.
German
Dairy
Show
abgesagt!
|
Wegen
der
immer
noch
fehlenden
Planungssicherheit
aufgrund
der
Corona-Pandemie
wurde
nun
auch
die
für
den
09.-10.
Juni
2021
erstmals
in
der
Hessenhalle
in
Alsfeld
geplante
2.
German
Dairy
Show
vom
Bundesverband
Rind
und
Schwein
e.V.
(BRS)
abgesagt.
|
|
|
Noch
Fragen?
Wir
lieben
auch
die
klassischen
Kommunikationswege.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
rufen
Sie
uns
an,
senden
Sie
uns
einen
Brief
oder
eine
E-Mail.
|
|
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
Ölkofer Strasse 41
88518 Herbertingen, Germany
|
Tel.: +49 7586 / 9206-0
Fax: +49 7586 / 5304
E-Mail: info@rind-bw.de
|
|
|
Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte nicht antworten! |
Copyright © 2021 RBW Newsletter ID 266 |
|