Ihr Partner rund ums Rind – fair und kompetent
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
|
|
|
|
Newsletter vom 09.02.2021 |
|
RBW-Newsletter 09.02.2021
R
|
|
|
Und das sind die Themen in diesem Newsletter
|
|
Auktion
Bad
Waldsee
morgen,
Mittwoch,
10.
Februar
2021
Morgen
auf
der
Auktion
kaufen
–
es
erwartet
Sie
ein
vielseitiges
Angebot
an
Zuchttieren!
mehr...
|
|
|
|
Auktionsverlegungen
Bad
Waldsee,
Herrenberg
und
Donaueschingen
im
März
Die
Auktionen
Donaueschingen,
Herrenberg
und
Bad
Waldsee
konnten
wieder
in
den
bisherigen
Rhythmus
vorverlegt
werden.
mehr...
|
|
|
|
Kennen
Sie
schon
unseren
Samen-Service
am
Auktionstag?
Samenknappheit
in
Ihrem
Samencontainer?
Stickstoffstand
niedrig?
mehr...
|
|
|
|
Neuer
Fleckvieh-Vererber
Hegel
Hegel
kommt
aus
der
erfolgreichen
F-Linie
vom
renommierten
Zuchtbetrieb
Hainz
in
Hopfgarten.
mehr...
|
|
|
|
Wunderling
–
der
Milchmacher
Der
Fleckvieh-Vererber
Wunderling
kommt
aus
einer
lebensleistungsstarken
Kuhfamilie.
mehr...
|
|
|
|
RBW
academy-
Webinar
„Fruchtbarkeitsmanagement
–
mit
dem
richtigen
System
zum
Besamungserfolg“
Die
Brunstbeobachtung
und
-erkennung
ist
einer
der
wichtigsten
Faktoren
auf
dem
Weg
zum
Besamungserfolg.
mehr...
|
|
|
|
Süddeutsche
Fleischrindertage
erfolgreich
gelaufen
Die
14.
Süddeutschen
Fleischrindertage
sind
diesmal
als
Online-Auktion
durchgeführt
worden.
mehr...
|
|
|
|
Digitale
Fachtagung
-
Milch:
Wo
sind
die
Perspektiven?
Der
Landesbauernverband
Baden-Württemberg
(LBV)
veranstaltet
am
18.
Februar
von
13.30
bis
16
Uhr
eine
digitale
Fachtagung
zur
Zukunft
der
heimischen
Milchwirtschaft.
mehr...
|
|
|
|
Milchvieh-Homöopathieseminare
dieses
Jahr
online
Am
05.
und
06.
März
bieten
der
LandFrauenverband
Württemberg-Hohenzollern
und
die
RBW
zwei
Online-Seminare
für
Homöopathie
im
Milchviehbetrieb
an.
mehr...
|
|
|
|
Auktion
Bad
Waldsee
morgen,
Mittwoch,
10.
Februar
2021
|
Morgen
auf
der
Auktion
kaufen
–
es
erwartet
Sie
ein
vielseitiges
Angebot
an
Zuchttieren!
Gemeldet
sind
44
FV-Jungkühe,
1
Fleckviehbulle,
68
Holstein-Jungkühe,
5
Holstein-Kühe
und
12
Holstein-Bullen,
23
Brown
Swiss-Jungkühe
und
9
Brown
Swiss-Bullen
sowie
Zuchtkälber
der
Rassen
Holsteins
(10)
und
Brown
Swiss
(10).
Wir
freuen
uns
auf
Ihren
Einkauf!
Sollten
Sie
keine
Zeit
haben
–
Kaufaufträge
nimmt
gerne
Ihr
Außendienstler
entgegen.
Den
Katalog
finden
Sie
hier
!
Bitte
beachten
Sie
die
hygienischen
Auflagen.
Das
Tragen
von
einer
medizinischen
Mund-Nase-Bedeckung
ist
vorgeschrieben.
Bitte
halten
Sie
sich
unbedingt
an
das
bestehende
Hygienekonzept.
Dies
bedeutet
auf
jeden
Fall:
- Begrenzung
der
Personen
auf
der
Auktion
(max.
100
fremde
Personen
(nicht
Personal
oder
Beschicker))
- Zutritt
nur
für
Beschicker
&
Kaufinteressenten
- Registrierung
ALLER
Personen
beim
Eingang
- kein
Zutritt
der
Kaufinteressenten
über
den
Stall
- Medizinische
Mundschutzpflicht
für
ALLE
- Nutzung
ausgewiesener
Sitzplätze
- Einhaltung
Sozialdistanz
|
|
|
Auktionsverlegungen
Bad
Waldsee,
Herrenberg
und
Donaueschingen
im
März
|
Die
Auktionen
Donaueschingen
und
Herrenberg
finden
nicht
wie
im
Auktionskalender
angekündigt
am
10.03.21
statt,
sondern
konnten
nun
wieder
in
den
Rhythmus
1.
Mittwoch
im
Monat,
also
auf
den
03.03.21,
vorverlegt
werden.
Dies
bedeutet
auch,
dass
die
Auktion
in
Bad
Waldsee
jetzt
im
gewohnten
Turnus,
also
am
2.
Mittwoch
im
Monat,
auf
den
10.03.21
verlegt
wurde.
Durch
coronabedingt
freigewordene
Termine
in
den
Donauhallen
in
Donaueschingen
wurde
dies
möglich.
Bitte
beachten!
|
|
|
Kennen
Sie
schon
unseren
Samen-Service
am
Auktionstag?
|
Samenknappheit
in
Ihrem
Samencontainer?
Stickstoffstand
niedrig?
In
der
Zeit
zwischen
10.00
und
12.00
Uhr
ist
ein
RBW
Samen-Lieferwagen
am
RBW-Vermarktungszentrum
in
Bad
Waldsee.
Einfach
Ihren
Samencontainer
mitbringen
und
Genetik
bei
Ihrer
Zucht-
und
Besamungsorganisation
einkaufen!
|
|
|
Neuer
Fleckvieh-Vererber
Hegel
|
Hegel
(Herkules
*Sisiphus
*Hutera,
GZW
136,
MW
130,
FW
117
kommt
aus
der
erfolgreichen
F-Linie
vom
renommierten
Zuchtbetrieb
Hainz
in
Hopfgarten.
Er
bringt
die
leistungsstarke
und
entwicklungsfähige
Laufstallkuh
mit
korrektem
Becken
und
sehr
guten
Fundamenten.
Auch
für
die
Eutervererbung
(126)
ist
der
Herkules-Sohn
ein
absolutes
Must
have!
Hegel
kombiniert
optimal
Milchmenge
und
Fleischleistung.
Alle
Infos
finden
Sie
hier
!
|
|
|
Wunderling
–
der
Milchmacher
|
Der
Fleckvieh-Vererber
Wunderling
(Weissensee
*Herzschlag
*MG,
GZW
136,
MW
132,
FW
105)
kommt
aus
einer
lebensleistungsstarken
Kuhfamilie.
Großmutter
Haube
hat
zum
7.
mal
gekalbt
und
konnte
auch
die
Teilnehmer
der
oberösterreichischen
Bullenmuttertour
überzeugen.
Er
ist
der
Vererber
für
Leistung!
Alle
Infos
finden
Sie
hier
!
|
|
|
RBW
academy-
Webinar
„Fruchtbarkeitsmanagement
–
mit
dem
richtigen
System
zum
Besamungserfolg“
|
Montag,
15.
Februar,
19:30,
hier
anmelden
!
Die
Brunstbeobachtung
und
-erkennung
ist
einer
der
wichtigsten
Faktoren
auf
dem
Weg
zum
Besamungserfolg.
Mit
steigender
Milchleistung
lassen
die
Brunstsymptome
nach
und
die
Dauer
der
Brunst
verringert
sich.
Dadurch
wird
die
Brunsterkennung
erschwert
und
arbeitsintensiver.
Deshalb
wird
immer
mehr
auf
automatische
Brunsterkennung
als
Hilfmittel
gesetzt
–
mit
Erfolg!
19:30
Uhr:
Begrüßung
19:35
Uhr:
Vorstellung
SenseHub
19:50
Uhr:
Bericht
aus
der
Praxis
20:20
Uhr:
Diskussion
Referent:
Gerd
Sanders,
Allflex
Livestock
Intelligence
Moderation:
Dr.
Patricia
Steckeler,
RBW
|
|
|
Süddeutsche
Fleischrindertage
erfolgreich
gelaufen
|
Die
14.
Süddeutschen
Fleischrindertage
sind
diesmal
als
Online-Auktion
durchgeführt
worden.
Professionelle
Durchführung,
Interessenten
aus
dem
In-
und
Ausland,
zufriedene
Käufer
und
Verkäufer–
was
will
man
mehr.
Alle
Infos
incl.
Bericht
demnächst
unter
www.rind-bw.de.
|
|
|
Digitale
Fachtagung
-
Milch:
Wo
sind
die
Perspektiven?
|
Der
Landesbauernverband
Baden-Württemberg
(LBV)
veranstaltet
am
18.
Februar
von
13.30
bis
16
Uhr
eine
digitale
Fachtagung
zur
Zukunft
der
heimischen
Milchwirtschaft.
Eine
Anmeldung
ist
nicht
erforderlich,
die
Teilnahme
ist
kostenfrei.
Unter
www.lbv-bw.de/Onlineseminar
können
Sie
sich
direkt
in
die
Veranstaltung
einwählen.
Quelle:
BWagrar
aktuell
–
Ausgabe
5/2021
|
|
|
Milchvieh-Homöopathieseminare
dieses
Jahr
online
|
Jetzt
anmelden!
Am
05.
und
06.
März
bieten
der
LandFrauenverband
Württemberg-Hohenzollern
und
die
RBW
zwei
Online-Seminare
für
Homöopathie
im
Milchviehbetrieb
an.
Dr.
Christine
Novotzin
gibt
ihr
Wissen
zu
den
Themen
Klauengesundheit
und
Eutergesundheit
in
der
Trockenstehphase
weiter.
Alle
Infos
zu
den
beiden
Seminaren
und
die
Online-Anmeldung
finden
Sie
hier
!
Wir
freuen
uns
auf
Ihre
Anmeldung
bis
25.
Februar
2021!
|
|
|
Noch
Fragen?
Wir
lieben
auch
die
klassischen
Kommunikationswege.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
rufen
Sie
uns
an,
senden
Sie
uns
einen
Brief
oder
eine
E-Mail.
|
|
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
Ölkofer Strasse 41
88518 Herbertingen, Germany
|
Tel.: +49 7586 / 9206-0
Fax: +49 7586 / 5304
E-Mail: info@rind-bw.de
|
|
|
Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte nicht antworten! |
Copyright © 2021 RBW Newsletter ID 264 |
|