Mit
der
Produktion
von
gesextem
Sperma
in
der
eigenen
Infrastruktur
startet
die
RBW
ein
neues
Zeitalter
in
der
Rinderzucht.
Damit
steht
der
RBW
als
einziger
bäuerlicher
Zucht-
und
Besamungsorganisation
eine
unabhängige
Laborinfrastruktur
zur
Verfügung,
um
den
Mitgliedern
im
Lande
geschlechtssortiertes
Sperma
heimischer
Genetik
anzubieten.
Nach
nur
6-monatiger
Bauzeit
war
es
am
Standort
der
Besamungsstation
in
Bad
Waldsee
gelungen,
die
Laborräumlichkeiten
grundlegend
zu
sanieren
und
zu
modernisieren
sowie
mit
aktuellster
Technik
auszustatten.
Ein
komplexes
Messverfahren
ermöglicht
es
hierbei,
Eigenschaften
einzelner
Zellen
anhand
optischer
Signale
akkurat
zu
bestimmen
und
so
geschlechtssortiertes
Sperma
zu
produzieren.
Das
Produkt
wird
einer
peniblen
Qualitätskontrolle
unterzogen
und
lässt
eine
Reinheit
von
mehr
als
90
%
erwarten.
Dabei
arbeitet
die
RBW
mit
einer
Tochterfirma
von
ABS-Genus,
der
Firma
IntelliGen
zusammen,
die
die
Technologie
unter
dem
Namen
Sexcel
bereits
am
nordamerikanischen
Markt
etabliert
hat.
Aufgrund
des
seit
2017
dort
am
Markt
genutzten
und
stetig
weiterentwickelten
Verfahrens
gibt
es
bereits
sehr
umfangreiche
Ergebnisse
aus
dem
Felde,
die
die
hohen
Erwartungen
erfüllt
haben.
Mit
dem
sehr
schonenden
Verfahren
zur
Trennung
des
Samens
sowie
der
höheren
Konzentration
von
lebenden
Samenzellen
in
der
Paillette
werden
bessere
Befruchtungsergebnisse
im
Vergleich
zu
den
bisher
verfügbaren
Produkten
erzielt.
Von
der
RBW
durchgeführte
Besamungsversuche
im
Felde
haben
dies
bereits
bestätigt.
Neben
dem
Aufbau
eines
hochmodernen
Labors
wurde
zudem
der
bestehende
Bullenstall
umgebaut
und
bietet
nun
Platz
für
35
Bullen
in
Produktion
in
komfortablen
Einzelboxen.
Somit
konnten
die
bei
der
RBW
z.T.
begrenzten
Produktionskapazitäten
gleichzeitig
aufgestockt
werden.
Die
Nachfrage
nach
gesextem
Samen
hat
in
vielen
Regionen
in
Deutschland
und
der
Welt
bereits
in
den
letzten
Jahren
zugenommen
und
konnte
zum
Teil
nicht
mehr
voll
befriedigt
werden.
Die
RBW
ist
mit
dieser
Investition
einen
deutlichen
Schritt
in
die
Zukunft
gegangen
und
kann
ab
Anfang
August
gesextes
Sperma
aus
eigener
Verarbeitung
anbieten.
Dabei
ist
es
mittelfristig
geplant,
sowohl
bei
den
Milchrassen
Holsteins
und
Brown
Swiss
als
auch
bei
Fleckvieh
die
wichtigsten
eigenen
Spitzenbullen
neben
dem
konventionellen
Sperma
in
gewohnter
Qualität,
auch
als
gesexte
Dosen
anzubieten.
Bei
Fragen
zum
optimalen
Einsatz
gesexten
Samens
im
eigenen
Betrieb
steht
den
Mitgliedern
der
RBW-Außendienst
zur
Verfügung.
Unser
gesamtes
Angebot
finden
Sie
unter
www.rind-bw.de
.
|