Ihr Partner rund ums Rind – fair und kompetent
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
|
|
|
|
Newsletter vom 09.04.2020 |
|
RBW-Newsletter 09.04.2020
|
|
|
Und das sind die Themen in diesem Newsletter
|
|
RBW-Bullenkatalog
April
2020
Der
neue
RBW-Bullenkatalog
(Zuchtwertschätzung
April
2020)
steht
nun
online
zur
Verfügung.
mehr...
|
|
|
|
Yearwood
nun
auch
wieder
gesext
verfügbar!
Der
Holstein-Vererber
Yearwood
(Yoda*Bandares*Kingboy,
RZG
153,
RZM
139,
RZE
127,
RZGesund
109,
DDpremium)
hat
12
Generationen
EX-
oder
VG-Kühe
im
Pedigree
und
geht
auf
Ground
Hagen
Mil-Key
Maud
EX-90
zurück.
mehr...
|
|
|
|
Selco
demnächst
auch
gesext
verfügbar!
Der
Holstein-Vererber
Selco
(Semino*Modeco*Snowflake,
RZG
146,
RZM
140,
RZE
121,
RZGesund
109)
kommt
aus
einer
alten
oberschwäbischen
Kuhfamilie
mit
vielen
Lebensleistungskühen
im
Pedigree.
mehr...
|
|
|
|
RBW-Bullenempfehlungen
Die
Rasseausschüsse
tauschen
sich
Anfang
nächster
Woche
aus.
mehr...
|
|
|
|
Zuchtrinder-Verkauf
Häckel
GbR
Nach
Absage
der
Großviehauktionen
aufgrund
der
aktuellen
Anordnungen
kann
die
weibliche
Nachzucht
vom
Betrieb
Georg
und
Jochen
Häckel
GbR
nicht
wie
geplant
und
angekündigt
an
den
Weiderinderauktionen
der
Rinderunion
Baden-Württemberg
e.V.
zum
Verkauf
angeboten
werden....
mehr...
|
|
|
|
British
Blue
als
Alternative
bei
Gebrauchskreuzungen
Die
Bullen
Nigel
und
Nero
ergänzen
als
Alternative
zu
den
Weiß-Blauen
Belgiern
das
RBW-Angebot,
da
sie
leichte
Geburten
mit
sehr
guter
Kälberqualität
verbinden.
mehr...
|
|
|
|
RBW-Bullenkatalog
April
2020
|
Der
neue
RBW-Bullenkatalog
(Zuchtwertschätzung
April
2020)
steht
nun
online
zur
Verfügung.
Dieser
ist
auf
der
RBW-Homepage
einsehbar
und
herunterzuladen.
Die
Printvariante
kommt
in
Kürze
per
Post.
Viel
Spaß
beim
Blättern
und
Entdecken
der
Spitzengenetik
Ihrer
Organisation!
Weitere
Infos
hier
!
|
|
|
Yearwood
nun
auch
wieder
gesext
verfügbar!
|
Der
Holstein-Vererber
Yearwood
(Yoda*Bandares*Kingboy,
RZG
153,
RZM
139,
RZE
127,
RZGesund
109,
DDpremium)
hat
12
Generationen
EX-
oder
VG-Kühe
im
Pedigree
und
geht
auf
Ground
Hagen
Mil-Key
Maud
EX-90
zurück.
Er
macht
die
rahmige
Kuh
mit
korrektem
Becken
und
leicht
steilerem
Hinterbein.
Die
Euter
(132)
seiner
Töchter
werden
mit
viel
Höhe
im
Hintereuter
(135)
und
im
Euterboden
(124)
gefallen.
Der
Yoda-Sohn
bringt
die
Striche
wieder
nach
außen!
Er
verspricht
zudem
längere
Zitzen
(111)
und
ist
mit
einem
RZRobot
von
131
auch
für
Betriebe
mit
AMS
interessant.
Weitere
Infos
finden
Sie
hier
!
|
|
|
Selco
demnächst
auch
gesext
verfügbar!
|
Der
Holstein-Vererber
Selco
(Semino*Modeco*Snowflake,
RZG
146,
RZM
140,
RZE
121,
RZGesund
109)
kommt
aus
einer
alten
oberschwäbischen
Kuhfamilie
mit
vielen
Lebensleistungskühen
im
Pedigree.
Urgroßmutter
Zesty
Konstantine
VG86
hat
über
71.800
kg
LL
in
5
Laktationen
ermolken.
Die
Familienmitglieder
zeigen
sich
alle
sehr
eiweißstark.
Der
Semino-Sohn
kombiniert
optimal
Leistung
(+1.144)
und
Inhaltsstoffe
(+0,09
F,
+0,16
E).
Seine
Töchter
werden
sich
im
Körper
sehr
korrekt
zeigen
und
gute
Fundamente
haben.
Selco
kann
als
Eutervererber
(122)
genutzt
werden
-
viel
Höhe
im
Hintereuter
(121),
beste
Vordereuteranbindung
(115)
und
korrekt
platzierte
hintere
Zitzen.
Weitere
Infos
finden
Sie
hier
!
|
|
|
RBW-Bullenempfehlungen
|
Die
Rasseausschüsse
tauschen
sich
Anfang
nächster
Woche
aus.
Sie
finden
die
neuen
RBW-Bullenempfehlungen
demnächst
unter
www.rind-bw.de
.
Die
aktuellen
Berichte
zur
Zuchtwertschätzung
April
2020
finden
hier
.
|
|
|
Zuchtrinder-Verkauf
Häckel
GbR
|
Nach
Absage
der
Großviehauktionen
aufgrund
der
aktuellen
Anordnungen
kann
die
weibliche
Nachzucht
vom
Betrieb
Georg
und
Jochen
Häckel
GbR
nicht
wie
geplant
und
angekündigt
an
den
Weiderinderauktionen
der
Rinderunion
Baden-Württemberg
e.V.
zum
Verkauf
angeboten
werden.
Stattdessen
sollen
die
interessantesten
Tiere
in
einer
Art
stillen
Auktion
zugeschlagen
werden.
Jeder
hat
die
Möglichkeit
für
die
im
Katalog
aufgeführten
Tiere
ein
Gebot
abzugeben.
Den
Gesamtkatalog
finden
Sie
hier
!
Weitere
Infos
bei:
|
|
|
British
Blue
als
Alternative
bei
Gebrauchskreuzungen
|
Die
Bullen
Nigel
und
Nero
ergänzen
als
Alternative
zu
den
Weiß-Blauen
Belgiern
das
RBW-Angebot,
da
sie
leichte
Geburten
mit
sehr
guter
Kälberqualität
verbinden.
Sperma
ist
ab
sofort
verfügbar!
British
Blue
wird
in
Milchviehbetrieben
in
ganz
Großbritannien
für
Gebrauchskreuzungen
bei
Holsteins
und
Brown
Swiss
eingesetzt
und
die
Milchviehherden
werden
teilweise
bis
zu
60%
mit
British
Blue
besamt.
Die
„interessanten“
Kühe
werden
hauptsächlich
mit
gesextem
Sperma
besamt.
Entdecken
sie
unser
gesamtes
und
sehr
vielseitiges
Fleischrinderangebot
hier
!
|
|
|
Noch
Fragen?
Wir
lieben
auch
die
klassischen
Kommunikationswege.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
rufen
Sie
uns
an,
senden
Sie
uns
einen
Brief
oder
eine
E-Mail.
|
|
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
Ölkofer Strasse 41
88518 Herbertingen, Germany
|
Tel.: +49 7586 / 9206-0
Fax: +49 7586 / 5304
E-Mail: info@rind-bw.de
|
|
|
Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte nicht antworten! |
Copyright © 2021 RBW Newsletter ID 230 |
|