Ihr Partner rund ums Rind – fair und kompetent
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
|
|
|
|
Newsletter vom 03.04.2020 |
|
BeefSpecial 2020 - Nr. 5
|
|
|
Und das sind die Themen in diesem Newsletter
|
|
Limousin
–
Frühschoppen
–
Verkauf
ab
Hof
Samstag,
4.
April,
sollten
ja
unsere
Hofauktionen
2020
stattfinden.
mehr...
|
|
|
|
Nightsale
–
Fleckvieh
Fleisch
–
Verkauf
ab
Hof
Eine
mehr
als
zehnjährige
Tradition
geht
auch
dieses
Jahr
weiter,
die
Hofauktion
bei
Hans-Jochen
Burkhardt,
nur
diesmal
in
anderer
Form,
als
Verkauf
ab
Hof,
beworben
im
Internet
unter
www.rind-bw.de.
mehr...
|
|
|
|
Abstammungen
-
Stichprobentest
Wie
jedes
Jahr
erhalten
viele
unserer
Zuchtbetriebe
zum
Jahresanfang
Anträge
zur
Abstammungsprüfung
auf
Vater
und
Mutter
von
einzelnen,
zufällig
ausgewählten
Rindern
zugesandt.
mehr...
|
|
|
|
Interessante
Fleischrinderbullen
über
Sperma
einsetzen
Die
Rinderunion
hat
sich
zum
Ziel
gesetzt,
den
Mitgliedern
die
Genetik
über
Sperma
zur
Verfügung
zu
stellen,
die
Sie
für
Ihre
Zuchtarbeit
benötigen.
mehr...
|
|
|
|
Meldungen
von
Testergebnissen
an
das
Herdbuch
Nach
Zuchtbuchordnung
bzw.
Zuchtprogramm
sind
alle
Zuchtbetriebe
verpflichtet,
dem
Herdbuch
alle
bekannten
Ergebnisse
zu
genetischen
Tests
bei
ihren
Tieren
zu
melden
(Kopie
per
Post,
Fax
oder
Scan
zusenden).
mehr...
|
|
|
|
Weideschilder
–
Wölfe
fressen
kein
Gras
–
weiter
erhältlich
Auch
wenn
wir
aktuell
nicht
täglich
davon
hören,
die
Wolfspopulation
wächst
in
Deutschland
und
sicher
auch
in
Baden-Württemberg
weiter.
mehr...
|
|
|
|
Limousin
–
Frühschoppen
–
Verkauf
ab
Hof
|
Samstag,
4.
April,
sollten
ja
unsere
Hofauktionen
2020
stattfinden.
Stattdessen
nun
der
Verkauf
ab
Hof,
im
Internet
beworben,
siehe
Körlisten,
Pedigrees
und
Bilder
unter
www.rind-bw.de
.
Insgesamt
6
schicke
Jungrinder
-
genetisch
hornlos
und
RZF
von
100
bis
104
–
sowie
14
Bullen,
davon
11
gekört,
sind
diesmal
im
Angebot.
Auch
wenn
viele
von
Ihnen
aktuell
andere
Sorgen
haben,
das
Leben
wird
weitergehen
und
ein
guter
Deckbulle
macht
sich
zu
allen
Zeiten
bezahlt.
Und
diesmal
bieten
unsere
drei
Spitzenzüchter
für
jeden
wieder
den
Richtigen:
Zuchtwerte
Fleischleistung
(RZF)
bis
108,
Tageszunahme
(TZ)
bis
1327
g,
sechs
Bullen
mit
über
700
kg
für
den
sofortigen
Deckeinsatz.
Die
Nr.
1
ist
ein
deckerfahrener
Dreijähriger
mit
bereits
1100
kg,
enthornt
und
8-8-7
nachbewertet.
Mehr
Milchleistung
der
Töchter
bringt
die
Nr.
7
(ZW-mat
114),
dazu
Pp
und
RZF
103.
Bemuskelung
und
hohe
Ausschlachtung:
Nr.
5
mit
ZW-Bem
von
107
und
8-8-7
gekört,
fast
800
kg,
dazu
PP
und
RZF
108.
Bulle
Nr.
8
mit
der
Spitzenkörung
8-8-8,
ebenfalls
ZW-Bem
von
107
und
die
höchsten
Zunahmen
von
allen.
Ebenfalls
topgekört
wurde
die
Nr.
2
mit
8-8-8,
schon
814
kg,
genetisch
hornlos
und
dazu
auch
noch
BIO.
Weitere
BIO-Bullen
sind
Nr.
4,
7
und
13,
BIO-Rinder
sind
Nr.
15
und
17.
Anfragen
oder
Kaufaufträge
an
fleischrinder@rind-bw.de
,
Lieferung
möglich.
|
|
|
Nightsale
–
Fleckvieh
Fleisch
–
Verkauf
ab
Hof
|
Eine
mehr
als
zehnjährige
Tradition
geht
auch
dieses
Jahr
weiter,
die
Hofauktion
bei
Hans-Jochen
Burkhardt,
nur
diesmal
in
anderer
Form,
als
Verkauf
ab
Hof,
beworben
im
Internet
unter
www.rind-bw.de
.
Hier
finden
Sie
Bilder,
Pedigrees
und
die
Körliste
mit
allen
Leistungsdaten.
15
top
Bullen
sind
im
Angebot,
darunter
12
reinerbig
hornlos
PP
laborgeprüft
(SNP-Test).
Überragend
die
drei
besten:
die
Nr.
2,
mit
8-8-8
gekört,
PP
und
RZF
110;
Nr.
13
sogar
8-9-8
gekört,
ein
schicker
heller
PP-Bulle
mit
1748
g
TZ
und
Nr.
15;
dazu
ein
ganz
junger
Überflieger,
8-8-8
gekört,
PP,
RZF
109
und
sagenhafte
1912
g
TZ!
Unsere
top-Empfehlung
für
mehr
Bemuskelung
und
Ausschlachtung:
Nr.
1,
mit
7-9-7
gekört
und
RZF-Bem
von
107.
Wer
Genetik
sucht
für
Töchter
mit
viel
Milch
für
hohe
Absetzergewichte:
Nr.
2,
6
und
9,
mit
ZW-mat
von
110
bis
111.
Wen
die
Zuchtleistung
der
weiblichen
Nachkommen
interessiert
(viele
Kälber,
Kalbeverlauf,
ZKZ),
der
sollte
sich
die
Bullen
Nr.
1,
3,
8
und
14
anschauen
(RZL-Mutter
107
bis
111).
Sie
sehen,
hier
findet
jeder
„seinen“
Bullen!
Anfragen
oder
Kaufaufträge
an
fleischrinder@rind-bw.de
oder
Dr.
Schmidt
(07525/942-313)
bzw.
Dieter
Mebus
(0172/7471929),
Lieferung
möglich.
|
|
|
Abstammungen
-
Stichprobentest
|
Wie
jedes
Jahr
erhalten
viele
unserer
Zuchtbetriebe
zum
Jahresanfang
Anträge
zur
Abstammungsprüfung
auf
Vater
und
Mutter
von
einzelnen,
zufällig
ausgewählten
Rindern
zugesandt.
Dies
gehört
zu
den
regelmäßig
durchzuführenden
Qualitätskontrollen
in
der
Herdbuchzucht.
Wer
diesen
Antrag
noch
nicht
bearbeitet
hat,
der
muss
dies
schnellstens
nachholen,
die
Frist
ist
bereits
abgelaufen!
|
|
|
Interessante
Fleischrinderbullen
über
Sperma
einsetzen
|
Die
Rinderunion
hat
sich
zum
Ziel
gesetzt,
den
Mitgliedern
die
Genetik
über
Sperma
zur
Verfügung
zu
stellen,
die
Sie
für
Ihre
Zuchtarbeit
benötigen.
Dazu
wird
ein
umfangreiches
Depot
vieler
Besamungsportionen
von
zum
Teil
hochinteressanten
Bullen
vorgehalten:
von
A
wie
Angus
bis
Z
wie
Zwergzebu.
Es
lohnt
sich
immer
mal
wieder
der
Blick
auf
die
Homepage
der
RBW,
unter
Bullen
/
Fleischrinder,
was
dort
aktuell
zu
finden
ist.
Weitere,
direkt
verfügbare
Bullen,
auch
anderer
Rassen,
können
meist
noch
auf
einer
Sonderliste
(erweitertes
Angebot)
eingesehen
werden,
oder
Sie
fragen
bei
uns
bzw.
direkt
im
Labor
nach.
Was
nicht
da
ist,
kann
bestellt
werden,
soweit
überhaupt
weltweit
zu
beschaffen,
das
kann
aber
einige
Wochen
bis
Monate
dauern.
Und
wer
keinen
Besamungsservice
hat,
der
kann
über
unsere
Kurse
zur
Eigenbestandsbesamung
nachdenken,
sie
finden
regelmäßig
statt.
|
|
|
Meldungen
von
Testergebnissen
an
das
Herdbuch
|
Nach
Zuchtbuchordnung
bzw.
Zuchtprogramm
sind
alle
Zuchtbetriebe
verpflichtet,
dem
Herdbuch
alle
bekannten
Ergebnisse
zu
genetischen
Tests
bei
ihren
Tieren
zu
melden
(Kopie
per
Post,
Fax
oder
Scan
zusenden).
Zitat
Satzung:
„Um
eine
ordnungsgemäße
Zuchtarbeit
des
Verbandes
zu
gewährleisten,
ist
jeder
Züchter
zur
Mitarbeit
gemäß
dieser
Satzung,
der
rechtlichen
Regelungen
sowie
des
jeweiligen
Zuchtprogrammes
der
von
ihm
gezüchteten
Rasse(n)
verpflichtet.
Zu
den
Pflichten
der
Züchter
zählen
insbesondere
die
Aufzeichnungen
im
Zuchtbetrieb
(Zuchtdokumentation)
sowie
die
Meldung
von
Kalbungen,
Besamungen/
Bedeckungen,
Zu-
und
Abgängen,
das
Auftreten
von
genetischen
Besonderheiten
und
Erbfehlern
nach
den
Bestimmungen
des
jeweiligen
Zuchtprogrammes.“
Die
Zuchtprogramme
sagen:
„Das
Mitglied
ist
verpflichtet,
alle
bekannten
Untersuchungsergebnisse
dem
Verband
für
die
Zuchtbuchführung
zur
Verfügung
zu
stellen.“
Dies
können
Ergebnisse
zum
Hornstatus,
Doppellender,
Bulldog-Gen
oder
diversen
weiteren
genetischen
Besonderheiten
oder
Erbfehlern
sein.
Die
Ergebnisse
werden
im
Herdbuch
zu
jedem
Tier
vermerkt,
auch
wenn
nicht
alle
auf
den
Zuchtbescheinigungen
mit
ausgegeben
werden.
|
|
|
Weideschilder
–
Wölfe
fressen
kein
Gras
–
weiter
erhältlich
|
Auch
wenn
wir
aktuell
nicht
täglich
davon
hören,
die
Wolfspopulation
wächst
in
Deutschland
und
sicher
auch
in
Baden-Württemberg
weiter.
Wichtig
ist
daher,
immer
wieder
auf
die
Gefahren
für
die
Weidehaltung
unserer
Nutztiere
hinzuweisen.
Die
schönen
und
qualitativ
sehr
hochwertigen
und
dauerhaften
Weideschilder
„Weidehaltung
in
Gefahr
–
Wölfe
fressen
kein
Gras“
sind
weiterhin
bei
uns
erhältlich,
zum
Stückpreis
von
20,-
€
inkl.
Steuer,
siehe
.
|
|
|
Noch
Fragen?
Wir
lieben
auch
die
klassischen
Kommunikationswege.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
rufen
Sie
uns
an,
senden
Sie
uns
einen
Brief
oder
eine
E-Mail.
|
|
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
Ölkofer Strasse 41
88518 Herbertingen, Germany
|
Tel.: +49 7586 / 9206-0
Fax: +49 7586 / 5304
E-Mail: info@rind-bw.de
|
|
|
Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte nicht antworten! |
Copyright © 2021 RBW Newsletter ID 228 |
|
|