Ihr Partner rund ums Rind – fair und kompetent
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
|
|
|
|
Newsletter vom 25.02.2020 |
|
RBW-Newsletter 25.02.2020
|
|
|
Und das sind die Themen in diesem Newsletter
|
|
Auktion
Ilshofen
morgen,
Mittwoch,
26.
Februar
2020
Es
erwartet
Sie
morgen
wieder
ein
interessantes
Angebot
an
Zuchttieren
in
der
Arena
Hohenlohe.
mehr...
|
|
|
|
Update
RBW-Schau
2020
Am
15.
März
2020
findet
in
diesem
Jahr
die
RBW-Schau
in
der
Arena
Hohenlohe
statt.
mehr...
|
|
|
|
Bequem
mit
dem
Bus
zur
RBW-Schau!
Die
Fleckviehzuchtvereine
Hegau-Bodensee,
Schwarzwald-Baar-Heuberg
und
Waldshut-Bonndorf
organisieren
eine
Busfahrt
zur
RBW-Schau
2020.
mehr...
|
|
|
|
Neuer
hornloser
Fleckvieh-Vererber!
Masada
Pp*
(Motane
Pp*
x
Hutera
x
Ermut,
GZW
123,
MW
117,
FW
107,
FIT
112)
kommt
aus
einer
sehr
leistungsstarken
Kuhfamilie
und
kombiniert
Exterieur
mit
Fitness!
mehr...
|
|
|
|
Neuer
Fleckvieh-Vererber
für
Rahmen!
Highend
(Hilfinger
x
Vulkan
x
Valot,
GZW
128,
MW
129,
FW
108,
FIT
102)
ist
der
Bulle
für
Körper!
mehr...
|
|
|
|
Vargas
–
aus
Top-Kuhfamilie!
Der
Fleckviehbulle
Vargas
(Vigor
x
Epinal
x
Wildwest,
GZW
130,
MW
120,
FIT
121,
ÖZW
134,
+919
kg)
kommt
aus
der
Kuhfamilie
des
Spitzenvererbers
Manigo.
mehr...
|
|
|
|
VGH
bestätigt
Urteil
zum
Kälberexport
Der
Verwaltungsgerichtshof
(VGH)
Baden-Württemberg
hat
die
Beschwerde
einer
Veterinärbehörde
gegen
das
Urteil
des
Verwaltungsgerichtes
Sigmaringen
als
unzulässig
verworfen.
mehr...
|
|
|
|
6.
Aulendorfer
Rindertag
2020
Wir
möchten
Sie
an
dieser
Stelle
noch
auf
den
6.
Aulendorfer
Rindertag
am
04.
März
2020
mit
dem
Thema:
Rund
um
die
Geburt
hinweisen.
mehr...
|
|
|
|
Fortbildungsseminar
Eigenbestandsbesamer
Hiermit
möchten
wir
Sie
herzlich
zu
unserem
Fortbildungsseminar
für
Eigenbestandsbesamer
und
Züchter
einladen.
mehr...
|
|
|
|
Auktion
Ilshofen
morgen,
Mittwoch,
26.
Februar
2020
|
Es
erwartet
Sie
morgen
wieder
ein
interessantes
Angebot
an
Zuchttieren
in
der
Arena
Hohenlohe.
Gemeldet
sind
diesmal
58
Fleckvieh-Jungkühe,
2
Fleckvieh-Kühe
und
5
Fleckviehbullen.
Im
Anschluss
werden
die
400
Fleckviehbullenkälber
versteigert.
Wir
freuen
uns
auf
Ihren
Besuch
in
der
Arena
Hohenlohe!
Sollten
Sie
keine
Zeit
haben
–
Kaufaufträge
incl.
Transportorganisation
nimmt
gerne
Ihr
Außendienstler
entgegen.
Weitere
Infos
hier
.
|
|
|
Update
RBW-Schau
2020
|
Am
15.
März
2020
findet
in
diesem
Jahr
die
RBW-Schau
in
der
Arena
Hohenlohe
statt.
Die
vielen
gemeldeten
Schaukühe
sind
mittlerweile
besichtigt
–
über
100
Fleckviehkühe,
60
Holsteins
und
60
Braunviehkühe
werden
von
Rupert
Viehhauser,
Kleinarl
(Fleckvieh)
und
Thomas
Hannen,
Tönisvorst
(Holsteins
&
Brown
Swiss)
nach
dem
Wortgottesdienst
(Beginn
9.15
Uhr)
ab
10
Uhr
in
der
Arena
Hohenlohe
gerichtet.
Erneut
ist
sowohl
für
den
Samstagabend
als
auch
für
den
Sonntag
ein
umfangreiches
Programm
geplant.
Wir
freuen
uns
Ihnen
bei
Züchterabend
und
am
Schautag
die
Nachzuchtgruppen
von
Hutill
(FV),
Mirolo
(FV),
Commare
(HOL)
und
Mardic
(HOL)
präsentieren
zu
können.
Die
Jungzüchter
verlosen
zudem
wieder
3
Spitzenkälber!
Wir
freuen
uns
schon
jetzt
auf
Ihren
Besuch
in
der
Arena
Hohenlohe!
|
|
|
Bequem
mit
dem
Bus
zur
RBW-Schau!
|
Die
Fleckviehzuchtvereine
Hegau-Bodensee,
Schwarzwald-Baar-Heuberg
und
Waldshut-Bonndorf
organisieren
eine
Busfahrt
zur
RBW-Schau
2020.
Folgende
Zustiegsmöglichkeiten
sind
vorgesehen:
Lauchringen
5.30
Uhr
Kirchplatz,
Stühlingen
5.50
Uhr
Norma
Parkplatz,
Geisingen
6.15
Uhr
Park
&
Ride
Parkplatz,
Tuningen
6.35
Uhr
Park
&
Ride
Parkplatz
und
Rottweil
6:50
Uhr
Park
&
Ride
Parkplatz.
Anmeldungen
bitte
bis
spätestens
06.
März
2020
an
Viola
Hahn
Tel.
07773-7602
oder
Fax
07773-938589
oder
Email
hahn.viola@t-online.de
oder
an
Christian
Hug
Tel.
&
Fax
07741-1023
oder
Email
hug-christian@web.de
.
Einfach
mitfahren
–
egal
ob
Fleckvieh,
Holsteins
oder
Brown
Swiss
im
Stall
stehen.
|
|
|
Neuer
hornloser
Fleckvieh-Vererber!
|
Masada
Pp*
(Motane
Pp*
x
Hutera
x
Ermut,
GZW
123,
MW
117,
FW
107,
FIT
112)
kommt
aus
einer
sehr
leistungsstarken
Kuhfamilie
und
kombiniert
Exterieur
mit
Fitness!
Sein
Linearprofil
verspricht
die
großrahmige
(122)
Kuh
mit
viele
Länge
und
Breite.
Die
korrekt
gewinkelten
Beine
seiner
Töchter
werden
straffe
Fesseln
und
viel
Klauensubstanz
haben.
Hoher
Euterboden
(115)
und
starkes
Zentralband
(112)!
Weitere
Infos
finden
Sie
hier
!
|
|
|
Neuer
Fleckvieh-Vererber
für
Rahmen!
|
Highend
(Hilfinger
x
Vulkan
x
Valot,
GZW
128,
MW
129,
FW
108,
FIT
102)
ist
der
Bulle
für
Körper!
Er
kommt
aus
dem
H-Stamm
des
renommierten
Zuchtbetriebes
Schelkle
in
Mieterkingen
und
verspricht
die
extrem
körperstarke
(Kreuzhöhe
137)
Kuh
mit
viele
Länge
(127)
und
Breite.
Seine
Töchter
werden
straffe
Fesseln
und
hohe
Trachten
haben.
Die
Euter
werden
sich
leistungsorientiert
mit
viel
Länge
zeigen.
Beste
Eutergesundheit
(119)!
Weitere
Infos
finden
Sie
hier
!
|
|
|
Vargas
–
aus
Top-Kuhfamilie!
|
Der
Fleckviehbulle
Vargas
(Vigor
x
Epinal
x
Wildwest,
GZW
130,
MW
120,
FIT
121,
ÖZW
134,
+919
kg)
kommt
aus
der
Kuhfamilie
des
Spitzenvererbers
Manigo.
Er
wird
die
mittelrahmige,
spätreife
Produktionskuh
mit
sehr
gutem
Fundament
(112)
bringen.
Zudem
verspricht
er
lange,
gut
angehängte
Vordereuter
und
einen
hohen
Euterboden.
Auch
im
Bereich
Fitness
begeistert
der
Vigor-Sohn
mit
hoher
Nutzungsdauer
(123),
bester
Eutergesundheit
(113)
und
guter
Fruchtbarkeit
(111).
Weitere
Infos
finden
Sie
hier
!
|
|
|
VGH
bestätigt
Urteil
zum
Kälberexport
|
Der
Verwaltungsgerichtshof
(VGH)
Baden-Württemberg
hat
die
Beschwerde
einer
Veterinärbehörde
gegen
das
Urteil
des
Verwaltungsgerichtes
Sigmaringen
als
unzulässig
verworfen.
Weitere
Infos
finden
Sie
hier
!
|
|
|
6.
Aulendorfer
Rindertag
2020
|
Wir
möchten
Sie
an
dieser
Stelle
noch
auf
den
6.
Aulendorfer
Rindertag
am
04.
März
2020
mit
dem
Thema:
Rund
um
die
Geburt
hinweisen.
Dazu
lädt
der
Arbeitskreis
Oberschwäbischer
Rinderpraktiker
ein.
Anmeldung
erforderlich.
Infos
finden
Sie
hier
.
|
|
|
Fortbildungsseminar
Eigenbestandsbesamer
|
Hiermit
möchten
wir
Sie
herzlich
zu
unserem
Fortbildungsseminar
für
Eigenbestandsbesamer
und
Züchter
einladen
und
freuen
uns,
Sie
am
06.03.2020
im
Gasthaus
zum
Hirschen,
Hauptstr.
3
Oberbaldingen,
Bad
Dürrheim
zu
begrüßen.
Um
eine
verbindliche
Anmeldung
wird
bis
zum
26.02.2020
gebeten
(per
Fax:
07586/5304
oder
per
Email:
haensch@rind-bw.de
).
Infos
zum
Programm
finden
Sie
hier
!
|
|
|
Noch
Fragen?
Wir
lieben
auch
die
klassischen
Kommunikationswege.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
rufen
Sie
uns
an,
senden
Sie
uns
einen
Brief
oder
eine
E-Mail.
|
|
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
Ölkofer Strasse 41
88518 Herbertingen, Germany
|
Tel.: +49 7586 / 9206-0
Fax: +49 7586 / 5304
E-Mail: info@rind-bw.de
|
|
|
Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte nicht antworten! |
Copyright © 2021 RBW Newsletter ID 221 |
|