Ihr Partner rund ums Rind – fair und kompetent
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
|
|
|
|
Newsletter vom 11.02.2020 |
|
BeefSpecial 2020 - Nr. 2
|
|
|
Und das sind die Themen in diesem Newsletter
|
|
Fleischrindertage
mit
Pinzgauer-Bundesschau
in
Ilshofen
-
Nachlese
Unsere
13.
Süddeutschen
Fleischrindertage
–
gemeinsam
mit
den
bayerischen
Züchterkollegen
–
sind
gelaufen,
die
Berichte
zu
diesen
wieder
insgesamt
erfolgreichen
und
auch
schönen
Tagen
sind
geschrieben.
mehr...
|
|
|
|
Berlin
–
Bundesschau
SRG-robust
–
es
hätte
noch
besser
laufen
können
So
erfreulich
es
war,
dass
so
viele
unserer
Züchter
den
weiten
Weg
nach
Berlin
nicht
gescheut
haben,
so
werden
doch
nicht
alle
voll
zufrieden
wieder
nach
Hause
gekommen
sein.
mehr...
|
|
|
|
Süddeutscher
Mutterkuhtag
am
22.
Februar
Am
Samstag,
22.
Februar,
besteht
eine
gute
Gelegenheit,
sich
mit
anderen
Fleischrinderhaltern
zu
treffen
und
fachlich
auszutauschen.
mehr...
|
|
|
|
Limousin
–
Frühschoppen
am
4.
April
2020
Samstag,
4.
April,
ab
10
Uhr.
Auktion
12
Uhr.
Ausstellung
und
Verkauf
interessanter
Jungbullen,
Färsen
und
tragender
Rindern.
mehr...
|
|
|
|
Weidefest
mit
Jungtierschauen
GW,
HIGH
und
ZZ
in
Murrhardt
–
Mai
2020
Das
vierte
Weidefest
im
Schwäbischen
Wald
wird
noch
größer
und
interessanter
für
alle
Freunde
der
Fleischrinderzucht.
mehr...
|
|
|
|
Nightsale
–
Fleckvieh
Fleisch
am
4.
April
2020
Ebenfalls
am
Samstag,
4.
April,
ab
18
Uhr
die
traditionelle
Hofauktion
im
Frühjahr
bei
Hans-Jochen
Burkhardt.
mehr...
|
|
|
|
Fleischrindertage
mit
Pinzgauer-Bundesschau
in
Ilshofen
-
Nachlese
|
Unsere
13.
Süddeutschen
Fleischrindertage
–
gemeinsam
mit
den
bayerischen
Züchterkollegen
–
sind
gelaufen,
die
Berichte
zu
diesen
wieder
insgesamt
erfolgreichen
und
auch
schönen
Tagen
sind
geschrieben.
Wer
sich
dies
alles
nochmal
im
Detail
vergegenwärtigen
möchte,
dem
sei
ein
Blick
auf
die
Homepage
der
RBW
empfohlen.
Hier
finden
sich
der
ausführliche
Bericht
mit
den
besten
Fotos
sowie
auch
die
Links
zu
den
weiteren
tollen
Bildern,
die
uns
Dieter
Kraft
wieder
mal
beschert
hat.
Dafür
haben
wir
beim
Züchterabend
herzlich
gedankt
und
es
gab
auch
einen
Präsentkorb
der
RBW,
überreicht
durch
unseren
Beirat
Thomas
Rott.
Dieter
Kraft
hat
zugesagt,
unsere
Fleischrindertage
auch
in
den
nächsten
Jahren
seines
nun
kommenden
Ruhestandes
mit
so
hervorragenden
Bilddokumenten
weiter
zu
unterstützen.
Wir
wünschen
ihm
–
nicht
nur
dafür
–
Gesundheit
und
Kraft
sowie
weiterhin
Freude
beim
Fotografieren
unserer
Fleischrinder.
Sehr
erfreulich,
dass
auch
der
Vorsitzende
der
RBW,
Josef
Volkwein,
am
Freitag
bis
zum
späten
Abend
mit
dabei
war
und
einige
Ehrungen
selbst
übernahm.
Das
Ministerium
in
Stuttgart
war
durch
Referatsleiter
Dr.
Hans
Ableiter
am
Samstag
ebenfalls
vertreten,
auch
er
–
uns
immer
wohlgesonnen
-
richtete
motivierende
Grußworte
an
alle
anwesenden
Züchter,
die
aktuell
so
mancher
brauchen
kann.
Besten
Dank
für
diese
Wertschätzung,
die
unsere
Fleischrinderzucht
bei
der
RBW
und
auch
in
Stuttgart
genießt!
|
|
|
Berlin
–
Bundesschau
SRG-robust
–
es
hätte
noch
besser
laufen
können
|
So
erfreulich
es
war,
dass
so
viele
unserer
Züchter
den
weiten
Weg
nach
Berlin
nicht
gescheut
haben,
so
werden
doch
nicht
alle
voll
zufrieden
wieder
nach
Hause
gekommen
sein.
Acht
Betriebe
mit
insgesamt
30
Tieren,
vom
jungen
Kalb
bis
zum
Altbullen,
waren
zur
4.
Bundesschau
SchwarzRotGold
–Robust
angereist,
die
vom
17.
bis
19.
Januar
im
Rahmen
der
Grünen
Woche
stattfand,
also
zeitgleich
zu
unseren
Fleischrindertagen.
Gerne
hat
die
RBW
dieses
Engagement
unterstützt,
durch
die
Organisation
des
Sammeltransportes
und
Übernahme
eines
erheblichen
Kostenanteils.
Neben
tollen
Erlebnissen
gab
es
für
alle
Beschicker
auch
Probleme
vor
Ort,
wie
berichtet
wurde.
Genannt
seien
hier
nur:
langes
Warten
beim
Abladen,
ein
Großteil
der
Tiere
unter
Ausschluss
der
Öffentlichkeit
aufgestallt,
Jungzüchterwettbewerb
z.
T.
vor
leeren
Rängen
bereits
vor
Kassenöffnung.
Umso
höher
ist
die
Bereitschaft
unserer
Betriebe
zu
werten,
unsere
Region
dort
gut
zu
präsentieren.
Sogar
unser
Landwirtschaftsminister
Peter
Hauk
ließ
es
sich
nicht
nehmen,
persönlich
bei
unseren
Züchtern
vorbeizuschauen
und
mit
ihnen
zu
sprechen.
Schade
jedoch,
nicht
jeder
war
so
erfolgreich,
wie
vorher
erhofft.
Deshalb
ist
es
besonders
wichtig,
die
Erfolgreichen
herauszustellen:
ganz
vorne
die
Salers
Siegerfärse
Edith
von
Eberhard
Breitling
(Aidlingen)
sowie
die
Zwergzebu
Reservesiegerkuh
Ina
vom
Birkenhof
von
Martin
Wunderlich
(Dörzbach). Sein
bereits
zweifacher
Bundessieger
Manfred
wurde
diesmal
topfit
mit
15
Jahren
nochmal
1a
Klassensieger,
er
war
bei
weitem
das
älteste
aller
rund
300
aufgetriebenen
Rinder!
Weitere
schöne
Erfolge
waren
noch
die
Klassensiege
von
Karl
Ederle
(Bissingen/Teck)
mit
seinem
roten
Galloway
Rind
Coco
sowie
von
Martin
Rösch
(Wangen/Gö.)
mit
Hereford-Bulle
Caddy.
Etwa
Pech
trotz
guter
Tiere
hatte
Hubert
Geser,
zuständig
für
die
Galloways
des
Grafen
zu
Königsegg-Aulendorf,
mit
drei
1b
Platzierungen.
-
Bilder
s.
Homepage
der
RBW
.
|
|
|
Süddeutscher
Mutterkuhtag
am
22.
Februar
|
Am
Samstag,
22.
Februar,
besteht
eine
gute
Gelegenheit,
sich
mit
anderen
Fleischrinderhaltern
zu
treffen
und
fachlich
auszutauschen.
Zum
zweiten
Mal
finden
die
Süddeutschen
Mutterkuhtage
an
den
Landwirtschaftlichen
Lehranstalten
in
Triesdorf,
südlich
von
Ansbach,
statt.
Partner
dieser
Veranstaltung
sind
sowohl
der
bayerische
Verband
für
Fleischrinderzucht
FVB
als
auch
die
RBW.
Programm
:
Hier
klicken
Näheres
und
Anmeldung
:
Hier
klicken
oder
tel.
unter
02501/8014376.
Flyer
:
Hier
klicken
|
|
|
Limousin
–
Frühschoppen
am
4.
April
2020
|
Samstag,
4.
April,
ab
10
Uhr.
Auktion
12
Uhr.
Ausstellung
und
Verkauf
interessanter
Jungbullen,
Färsen
und
tragender
Rindern.
Viele
genetisch
hornlos
laborgetestet,
abstammungsgeprüft,
gegen
Blauzungenkrankheit
geimpft
(grundimmunisiert),
auch
BIO-Tiere.
Veranstaltungsort
ist
der
Betrieb
Markus
Felix,
Waldhüterhof
1,
88693
Deggenhausertal.
Weiteres
zeitnah
unter
www.rind-bw.de
.
Anfragen
oder
Kaufaufträge
an
fleischrinder@rind-bw.de
oder
Dieter
Mebus
(0172/7471929)
bzw.
Dr.
Schmidt
(07525/942-313).
|
|
|
Weidefest
mit
Jungtierschauen
GW,
HIGH
und
ZZ
in
Murrhardt
–
Mai
2020
|
Das
vierte
Weidefest
im
Schwäbischen
Wald
wird
noch
größer
und
interessanter
für
alle
Freunde
der
Fleischrinderzucht.
Gleich
drei
unserer
wichtigsten
Rassen
werden
sich
in
71540
Murrhardt
–
Vordermurrhärle
am
Samstag,
23.
Mai,
im
Rahmen
von
offenen
Landesschauen
den
Preisrichtern
stellen:
neben
Galloways
und
Zwergzebus
sind
erstmals
auch
die
Züchter
des
Schottischen
Hochlandrindes
mit
ihren
Highlands
mit
dabei.
Weitere
Rinderrassen
werden
zusätzlich
präsentiert
und
auch
ein
Jungzüchterwettbewerb
ist
wieder
geplant.
Für
beste
Stimmung
und
ein
tolles
Rahmenprogramm
für
Leib
und
Seele
bis
Sonntagabend
wird
wieder
garantiert.
Wer
einmal
da
war,
kommt
gerne
wieder!
Infos
vorab
unter
www.rind-bw.de
oder
Anfragen
an
fleischrinder@rind-bw.de
.
|
|
|
Nightsale
–
Fleckvieh
Fleisch
am
4.
April
2020
|
Ebenfalls
am
Samstag,
4.
April,
ab
18
Uhr
die
traditionelle
Hofauktion
im
Frühjahr
bei
Hans-Jochen
Burkhardt
in
75394
Oberreichenbach
–
Würzbach,
Amselweg
6.
Geboten
wird
erneut
ein
exzellentes
Dutzend
von
top
Jungbullen
Fleckvieh-Fleisch
(Simmental).
Alle
genetisch
hornlos
laborgetestet,
die
meisten
sogar
PP,
alle
abstammungsgeprüft
und
gegen
Blauzungenkrankheit
geimpft
(grundimmunisiert).
TZ
bis
fast
1800
g,
RZF
zweimal
110,
einmal
109,
RZL
Mutter
bis
111
Weiteres
zeitnah
unter
www.rind-bw.de
.
Anfragen
oder
Kaufaufträge
an
fleischrinder@rind-bw.de
oder Dr.
Schmidt
(07525/942-313)
bzw. Dieter
Mebus
(0172/7471929),
Lieferung
möglich
|
|
|
Noch
Fragen?
Wir
lieben
auch
die
klassischen
Kommunikationswege.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
rufen
Sie
uns
an,
senden
Sie
uns
einen
Brief
oder
eine
E-Mail.
|
|
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
Ölkofer Strasse 41
88518 Herbertingen, Germany
|
Tel.: +49 7586 / 9206-0
Fax: +49 7586 / 5304
E-Mail: info@rind-bw.de
|
|
|
Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte nicht antworten! |
Copyright © 2021 RBW Newsletter ID 218 |
|
|