Ihr Partner rund ums Rind – fair und kompetent
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
|
|
|
|
Newsletter vom 13.11.2019 |
|
BeefSpecial 19 Nr. 10
|
|
|
Und das sind die Themen in diesem Newsletter
|
|
Zuchtwertschätzung
der
Intensivrassen
sowie
Galloway
und
Highland
Im
Dezember
steht
die
jährliche
Zuchtwertschätzung
an.
Denken
Sie
unbedingt
daran,
rechtzeitig
ihre
Absetzer
zu
wiegen
mehr...
|
|
|
|
Leistungsprüfungen
–
Waage
verfügbar
Alle
Wiegungen
zur
Zuchtwertschätzung
müssen
uns
spätestens
bis
zum
2.
Dezember
vorliegen,
damit
sie
noch
verarbeitet
werden
können.
mehr...
|
|
|
|
Fleischrindertage
Januar
2020
in
Ilshofen
Die
Meldungen
zum
Markt
am
18.
Januar
zeigen,
dass
es
für
alle
Käufer
erneut
eine
interessante
Kaufgelegenheit
wird.
30
Angus,
25
Limousin,
10
Charolais,
Fleckvieh-Simmental
und
Pinzgauer.
mehr...
|
|
|
|
Herdenmanagement
mit
NETRINDfleisch
Wer
lieber
mit
PC
oder
Smartphone
statt
mit
Papier
schafft,
dem
ist
mit
diesem
Programm
geholfen:
eine
Internet-Anwendung
basierend
auf
den
Herdbuchdaten
Ihrer
Tiere
in
Echtzeit.
mehr...
|
|
|
|
Besamungsbullen
–
von
Angus
bis
Zwergzebu
Neben
einem
breiten
Angebot
an
Limousin-Bullen
für
Reinzucht
und
Kreuzung
bieten
wir
Ihnen
nahezu
alle
Rassen
an,
die
unsere
Fleischrinderzucht
braucht.
mehr...
|
|
|
|
Weidefest
mit
Jungtierschauen
in
Murrhardt
–
Mai
2020
Am
23.
und
24.
Mai
wird
zum
vierten
Mal
seit
2014
ist
das
beliebte
Weidefest
im
Schwäbischen
Wald
stattfinden.
mehr...
|
|
|
|
Zuchtwertschätzung
der
Intensivrassen
sowie
Galloway
und
Highland
|
Im
Dezember
steht
die
jährliche
Zuchtwertschätzung
an.
Der
RZF
für
die
Fleischleistung
(Tageszunahme
-
direkt
und
maternal
-
sowie
Bemuskelung)
wird
für
alle
Intensivrassen
(ANG,
BA,
CH,
HER,
LIM,
SAL)
neu
berechnet,
ebenso
der
RZL
für
Fruchtbarkeit,
maternales
Kalbeverhalten
und
Langlebigkeit.
Denken
Sie
unbedingt
daran,
rechtzeitig
ihre
Absetzer
zu
wiegen
und
diese
Wiegungen
anzukündigen
(per
Tel.,
Email
oder
Fax).
Bemuskelungsnoten
vergeben
wir
zeitnah,
wenn
wir
nicht
direkt
beim
Wiegen
anwesend
sein
können.
Für
Galloway
und
Highland
werden
nur
die
RZL
neu
geschätzt.
Für
den
RZL
aller
Rassen
ist
es
sehr
wichtig,
dass
alle
Geburten
(auch
Totgeburten)
gemeldet
und
registriert
sind.
Bei
Bedarf
bitte
nachmelden.
Wer
NETRINDfleisch
nutzt
kann
leicht
prüfen,
wo
etwas
nicht
stimmt.
Sonst
auf
die
zugesandten
Bestands-
und
Geburtsbestätigungslisten
schauen,
letztere
unbedingt
nach
Kontrolle
zurücksenden,
per
Post,
Fax
oder
Email,
falls
noch
nicht
geschehen.
|
|
|
Leistungsprüfungen
–
Waage
verfügbar
|
Alle
Wiegungen
zur
Zuchtwertschätzung
müssen
uns
spätestens
bis
zum
2.
Dezember
vorliegen,
damit
sie
noch
verarbeitet
werden
können.
Wiegeliste
kann
Ihnen
zugesandt
werden.
Wer
NETRINDfleisch
nutzt,
kann
sie
selbst
erstellen
und
ausdrucken.
Wurden
bei
Wiegerassen
mit
RZF
weniger
als
70
%
der
Tiere
eines
Jahrganges
gewogen
(Wiegung
von
Tag
90
bis
500),
so
werden
die
RZF
des
gesamten
Jahrganges
lebenslang
durch
„XXX“
ersetzt,
diese
Tiere
können
nie
Herdbuch
A
werden!
Waage
kann
bei
der
RBW
ausgeliehen
werden,
bitte
voranmelden:
fleischrinder@rind-bw.de
bzw.
0179/6953481.
|
|
|
Fleischrindertage
Januar
2020
in
Ilshofen
|
Die
Meldungen
zum
Markt
am
18.
Januar
zeigen,
dass
es
für
alle
Käufer
erneut
eine
interessante
Kaufgelegenheit
wird.
An
Bullen
liegen
uns
u.a.
mehr
als
30
Meldungen
für
Angus
vor,
mehr
als
25
für
Limousin,
mehr
als
10
für
Charolais
und
einige
ausgewählte
Fleckvieh-Fleisch/Simmental
und
Pinzgauer-Fleisch,
ergänzt
um
selektierte
Top-Rinder.
Da
ist
für
jeden
Bedarf
und
jede
Zuchtrichtung
was
dabei.
Schauen
Sie
eine
Woche
vorher
auf
das
Angebot
unter
www.rind-bw.de
oder
lassen
Sie
sich
einen
Katalog
zusenden.
Die
zeitgleich
stattfindende
2.
Pinzgauer-Fleisch
Bundesschau
macht
den
Besuch
noch
zusätzlich
interessant,
hier
werden
etwa
40
Tiere
erwartet,
auch
verkäufliche.
Wie
gewohnt
werden
Kaufaufträge
bestens
bedient:
Dieter
Mebus
(0172-7471929)
bzw.
Dr.
Schmidt
(0173-3215263).
|
|
|
Herdenmanagement
mit
NETRINDfleisch
|
Wer
lieber
mit
PC
oder
Smartphone
statt
mit
Papier
schafft,
dem
ist
mit
diesem
Programm
geholfen:
eine
Internet-Anwendung
basierend
auf
den
Herdbuchdaten
Ihrer
Tiere
in
Echtzeit.
Übersichtslisten
(Stammdaten
der
Tiere,
Pedigrees,
Belegungen,
Kalbungen,
Wiegungen,
Zuchtwerte,
eigene
Notizen,
usw.),
Aktionslisten
(Tiere
zur
Belegung,
anstehende
Kalbungen,
auch
Wiege-
u.
Boniturlisten,
usw.)
sowie
Betriebskennzahlen
(TZ,
EKA,
ZKZ,
auch
im
Verbands-
und
Jahresvergleich)
verschaffen
Überblick
und
ökonomische
Kontrolle.
Die
gesamte
Dokumentation
und
Organisation
der
Herdbuchzucht
kann
über
NETRINDfleisch
laufen.
Kosten:
ca.
9
bis
10
€
je
Monat,
je
nach
Kuhzahl,
monatlich
kündbar,
Schnuppermonat
frei.
Sprechen
Sie
uns
direkt
an
oder
unter
fleischrinder@rind-bw.de.
|
|
|
Besamungsbullen
–
von
Angus
bis
Zwergzebu
|
Neben
einem
breiten
Angebot
an
Limousin-Bullen
für
Reinzucht
und
Kreuzung
bieten
wir
Ihnen
nahezu
alle
Rassen
an,
die
unsere
Fleischrinderzucht
brauchen
könnte:
von
Angus
-
mit
Turn
On
als
dem
neuen
Star
-
bis
Zwergzebu,
wo
Silvan
der
erste
breit
einsatzfähige
seiner
Rasse
zumindest
in
Europa
ist.
Weitere
interessante
Bullen
-
insbesondere
auch
Fleckvieh-Fleisch,
Galloway
und
Highland
-
können
Sie
auf
den
Seiten
der
RBW
finden:
www.rind-bw.de
–
Fleischrinderbullen.
Bitte
auch
die
Sonderliste
mit
einigen
Spezialitäten
und
günstigen
Restportionen
anschauen,
da
sind
auch
Top-Bullen
mit
dabei.
Und
was
nicht
da
ist,
versuchen
wir
zu
beschaffen,
auch
weltweit!
|
|
|
Weidefest
mit
Jungtierschauen
in
Murrhardt
–
Mai
2020
|
Am
23.
und
24.
Mai
wird
zum
vierten
Mal
seit
2014
ist
das
beliebte
Weidefest
im
Schwäbischen
Wald
stattfinden.
Jungtierschauen
für
unsere
Galloway,
Highland
und
Zwergzebu
sind
als
offene
Landesschauen
der
RBW
fest
eingeplant.
Auch
weitere
Rassen
können
sich
in
71540
Murrhardt
–
Vordermurrhärle
gerne
präsentieren,
sprechen
Sie
uns
an.
|
|
|
Noch
Fragen?
Wir
lieben
auch
die
klassischen
Kommunikationswege.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
rufen
Sie
uns
an,
senden
Sie
uns
einen
Brief
oder
eine
E-Mail.
|
|
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
Ölkofer Strasse 41
88518 Herbertingen, Germany
|
Tel.: +49 7586 / 9206-0
Fax: +49 7586 / 5304
E-Mail: info@rind-bw.de
|
|
|
Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte nicht antworten! |
Copyright © 2021 RBW Newsletter ID 209 |
|
|