Ihr Partner rund ums Rind – fair und kompetent
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
|
|
|
|
Newsletter vom 23.10.2018 |
|
RBW-Newsletter 23.10.2018
|
|
|
Und das sind die Themen in diesem Newsletter
|
|
Auktion
Ilshofen,
Donnerstag,
25.
Oktober
2018
Der
Auktionskatalog
ist
online
–
es
erwartet
Sie
ein
interessantes
Angebot
an
Zuchttieren.
mehr...
|
|
|
|
RBW-Herbst-RABATT
-
Jetzt
Preisvorteile
nutzen
und
GRATIS-Portionen
sichern!
15+2*
/
30+6*
/
50+12*
/
80+25*
/
100+
35*
Portionen
von
hochinteressanten
Aktionsbullen!
mehr...
|
|
|
|
RBW-Besamungskurse
-
Restplätze
Wir
führen
seit
40
Jahren
Kurse
für
Eigenbestandsbesamung
beim
Rind
durch.
Wir
haben
bei
folgenden
Kursen
noch
einige
wenige
Restplätze.
mehr...
|
|
|
|
Fortbildungsseminar
für
Eigenbestandsbesamer
und
Züchter:
Die
Seminare
in
Bad
Waldsee-Gaisbeuren,
Ilshofen
und
Bad
Dürrheim-Oberbaldingen
haben
den
Schwerpunkt
Brunsterkennung,
Gesundheitsmonitoring
und
gezielter
Hormoneinsatz
mit
Auswirkungen
auf
Brunst
und
Trächtigkeit.
mehr...
|
|
|
|
Waldseer
Braunviehtag
am
28.10.2018
Der
11.
Waldseer
Braunviehtag
wird
vom
Braunviehforum,
der
Rinderunion
Baden-Württemberg
und
dem
Jungzüchterverband
organisiert.
mehr...
|
|
|
|
Erfolgreiche
Herbstmessen
für
die
RBW
Sowohl
auf
der
Muswiese
als
auch
die
Oberschwabenschau
waren
die
Infostände
der
RBW
durchgehend
stark
frequentiert
und
die
RBW
Herbst-Rabatt-Aktion
2018
wurde
stark
genutzt.
mehr...
|
|
|
|
German
Dairy
Show
2019
Am
26./27.
Juni
2019
findet
in
der
RWE-Arena
in
Oldenburg
die
1.
German
Dairy
Show
statt.
mehr...
|
|
| | | |
|
|
Auktion
Ilshofen,
Donnerstag,
25.
Oktober
2018
|
Auktion
Ilshofen,
Donnerstag,
25.
Oktober
2018
Der
Auktionskatalog
ist
online
–
es
erwartet
Sie
ein
interessantes
Angebot
an
Zuchttieren.
Gemeldet
sind
66
FV-Jungkühe,
2
Kühe,
8
Rinder
und
3
Zuchtbullen.
Im
Anschluss
werden
die
450
Fleckviehbullenkälber
versteigert.
Wir
freuen
uns
auf
Ihren
Besuch!
Sollten
Sie
keine
Zeit
haben
–
Kaufaufträge
nimmt
gerne
Ihr
Außendienstler
entgegen.
Weitere
Infos
unter
www.rind-bw.de
|
|
|
RBW-Herbst-RABATT
-
Jetzt
Preisvorteile
nutzen
und
GRATIS-Portionen
sichern!
|
15+2*
/
30+6*
/
50+12*
/
80+25*
/
100+
35*
Portionen
von
hochinteressanten
Aktionsbullen!
- Fleckvieh:
Malaga
Pp*,
Ethos,
Herzau,
Mogens
&
Hotrocket
- Holsteins:
Keross,
Surround,
Superclass,
Milesio
PP*
&
Branko
(Rbt)
- Braunvieh:
Highnoon,
Vaguno,
Catman,
Volker
&
Vavigo.
zusätzlich
bei
100
Portionen
+
1
Hofschild
GRATIS
erhalten
und
bei
80
Portionen
Kaufen
+
1
RBW-Fleece
Jacke
GRATIS.
10+1*
und
20+3*
im
Segment
Gesextes
Sperma
- Fleckvieh:
Horizont
&
Miami
- Holsteins:
Bastion
&
Hossard
P
- Braunvieh:
Antonov
&
Bisto
Nutzen
Sie
die
Gelegenheit
GÜNSTIG
Spitzengenetik
einzukaufen.
Bestellungen
unter:
- Faxvorlage
- direkt
am
28.10.2018
auf
dem
Braunvieh-Tag
in
Bad
Waldsee
- Telefon
07586/
9206-41
- bei
Ihrem
zuständigen
RBW-Samenfahrer
- laborherb@rind-bw.de
*Dieses
Angebot
gilt
exklusiv
für
Mitgliedsbetriebe
der
RBW.
Aktionszeitraum
29.09.2018
bis
zum
31.12.2018
|
|
|
RBW-Besamungskurse
-
Restplätze
|
Wir
führen
seit
40
Jahren
Kurse
für
Eigenbestandsbesamung
beim
Rind
durch.
Mehr
als
3.000
Eigenbestandsbesamer
sind
in
Baden-Württemberg
tätig,
oft
bereits
in
der
2.
oder
3.
Generation.
Sie
werden
in
dem
viertägigen
Kurs
nicht
zum
perfekten
Besamer
ausgebildet,
bekommen
aber
alle
Grundlagen
vermittelt,
die
für
eine
erfolgreiche
Besamung
im
eigenen
Betrieb
nötig
sind.
Wir
haben
bei
folgenden
Kursen
noch
einige
wenige
Restplätze:
Kurs
in
74547
Untermünkheim
-
von
8.00
bis
17.00
Uhr
- B2
Mo-Do
04.02.-07.02.2019
Kurs
in
88518
Herbertingen
-
von
8.00
bis
17.00
Uhr
- B5
Mo-Do
14.01.-17.01.2019
- B6
Mo-Do
28.01.-31.01.2019
Anmeldungen
bitte
schnellstmöglich
an
dieser
Stelle!
|
|
|
Fortbildungsseminar
für
Eigenbestandsbesamer
und
Züchter:
|
Die
Seminare
in
Bad
Waldsee-Gaisbeuren,
Ilshofen
und
Bad
Dürrheim-Oberbaldingen
haben
den
Schwerpunkt
Brunsterkennung,
Gesundheitsmonitoring
und
gezielter
Hormoneinsatz
mit
Auswirkungen
auf
Brunst
und
Trächtigkeit.
Die
Teilnahmegebühr
beträgt
15
Euro,
incl.
Mittagsessen,
Tagungsgetränken
und
Unterlagen.
Auch
hier
ist
die
Teilnehmerzahl
begrenzt
und
eine
Anmeldung
ist
erforderlich.
Hier
geht
es
zur
Anmeldung!
|
|
|
Waldseer
Braunviehtag
am
28.10.2018
|
Der
11.
Waldseer
Braunviehtag
wird
vom
Braunviehforum,
der
Rinderunion
Baden-Württemberg
und
dem
Jungzüchterverband
organisiert.
Mit
Gerold
Riedl,
Tirol
richtet
ein
junger,
international
anerkannter
Preisrichter
die
Schau.
Der
besondere
Höhepunkt
des
Waldseer
Braunviehtages
2018
ist
die
Wahl
der
fünften
Braunviehkönigin
Baden-Württembergs.
Ebenso
bieten
die
Aktion
„Gutes
aus
heimischer
Milch“
und
die
zahlreichen
Aussteller
aus
dem
landwirtschaftlichen
Sektor
weitere
Anziehungspunkte
dieser
Schau.
Weitere
Infos
und
den
Schaukatalog
finden
Sie
unter
www.rind-bw.de
|
|
|
Erfolgreiche
Herbstmessen
für
die
RBW
|
Sowohl
auf
der
Muswiese
als
auch
die
Oberschwabenschau
waren
die
Infostände
der
RBW
durchgehend
stark
frequentiert
und
die
RBW
Herbst-Rabatt-Aktion
2018
wurde
stark
genutzt.
Wir
bedanken
uns
für
Ihren
Besuch,
den
Sameneinkauf
bei
Ihrer
heimischen
Organisation
und
den
konstruktiven
Gesprächen!
Rund
92.000
Menschen
haben
bei
bestem
Spätsommerwetter
die
Ravensburger
Traditionsmesse
besucht.
Sie
ist
die
größte
jährlich
stattfindende
Landwirtschafts-
und
Verbrauchermesse
Süddeutschlands
und
öffnete
in
diesem
Jahr
zum
51.
Mal
ihre
Pforten.
Die
8
Fleckviehkühe
kamen
vom
Zuchtbetrieb
der
Familie
Sabine
und
Norbert
Bertel
aus
Horgenzell-Hasenweiler.
Die
Angusrinder
im
Besitz
von
Dr.
Junck,
Jungingen
wurden
vom
Hofgut
Stefansreute
des
Grafen
zu
Königsegg-Aulendorf
präsentiert.
Auch
die
584.
Muswiese
mit
ihrem
einzigartigen
Konzept
aus
Brauchtum
und
modernem
Zeitgeist
zog
bei
bestem
Wetter
wieder
tausende
Besucher
aus
Hohenlohe-Franken
und
darüber
hinaus
an.
Der
gemeinsame
RBW/LKV–Stand
war
wieder
Publikumsmagnet
und
Plattform
für
viele
Gespräche.
Zudem
fand
auch
die
traditionelle
Jungviehprämierung
wieder
statt.
|
|
|
German
Dairy
Show
2019
|
Am
26./27.
Juni
2019
findet
in
der
RWE-Arena
in
Oldenburg
die
1.
German
Dairy
Show
statt.
Es
gibt
Richtwettbewerbe
für
Holsteins,
Fleckvieh,
Braunvieh,
Rotvieh
und
Jerseys.
Zudem
werden
Auszeichnungen
für
besonders
wirtschaftliche
Herden
nach
Kriterien
der
Milchproduktion
verliehen
und
Nachzuchten
präsentiert.
Weitere
Infos
demnächst!
|
|
|
Noch
Fragen?
Wir
lieben
auch
die
klassischen
Kommunikationswege.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
rufen
Sie
uns
an,
senden
Sie
uns
einen
Brief
oder
eine
E-Mail.
|
|
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
Ölkofer Strasse 41
88518 Herbertingen, Germany
|
Tel.: +49 7586 / 9206-0
Fax: +49 7586 / 5304
E-Mail: info@rind-bw.de
|
|
|
Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte nicht antworten! |
Copyright © 2021 RBW Newsletter ID 168 |
|