Mit
einer
breiten
Spitze
an
Top-Bullen
und
einer
ausgewählten
Qualität
an
nachkommengeprüfter
Bullen
ist
das
Angebot
der
Holsteinbullen
wieder
sehr
breit
aufgestellt.
Aramis
kann
sich
um
einen
Punkte
auf
nun
RZG
156
verbessern
und
gehört
somit
zu
den
besten
deutschen
Bullen.
Neben
seinem
fehlerfreien
Exterieur
von
RZE
132
kann
er
einen
RZFit
von
146
ausweisen.
Baldini
bestätigt
sich
bei
RZG
155.
Sehr
weit
oben
können
sich
auch
die
Kerrigan-Söhne
Kermit
(RZG
154)
und
Keross
(RZG
150)
bestätigen.
Kermit
überzeugt
durch
gute
Nutzungsdauer,
positive
Inhaltsstoffe
und
gute
Eutervererbung.
Kerross
ist
noch
stärker
in
den
funktionalen
Merkmalen
und
zeigt
einen
RZFit
von
147.
Neu
in
die
Liste
ist
der
Bulle
Surround
eingestiegen,
der
mit
RZG
149
startet
und
gleichzeitig
ein
Exterieur
von
130
zeigt.
Er
ist
ein
früher
Superhero-Sohn
aus
einer
Montross-Mutter.Ebenfalls
ein
Superhero-Sohn
aus
einer
Alta1stClass-Mutter
ist
der
Bulle
Superclass,
der
mit
RZG
147
und
RZE
133
in
der
Liste
erscheint.
Die
Battlecry-Söhne
Bashan
und
Bastion
bleiben
unter
den
Top
150.
Einer
der
höchsten
hornlosen
Bullen
ist
Migion
P,
dieser
Mission-Sohn
bestätigt
sich
bei
RZG
147.
Weitere
interessante
hornlose
Bullen
sind
Milesio
PP,
Adlon
PP
und
Hossard
P.
Bei
den
nachkommengeprüften
Bullen
startet
Modeco
mit
RZG
135
und
sehr
guter
Fundamentvererbung.
Gabo,
der
Galaxy-Sohn
aus
der
Doorman-Vollschwester
läuft
mit
RZG
132
an
und
zeigt
bei
knapperer
Milchmenge
extrem
hohe
Inhaltsstoffe,
gute
Eutergesundheit
und
fehlerfreie
Eutervererbung.
Booman
bestätigt
sich
bei
RZG
132.
Als
Outcross-Bulle
startet
der
Bulle
Aick
(Antares*Cricket),
der
bereits
700
Töchter
in
Milch
hat,
von
denen
200
bewertet
sind
und
damit
einen
RZG
von
125
erreicht.
Eprysha
kann
sich
mit
weiteren
Töchtern
deutlich
verbessern,
zumal
er
nun
einen
RZN
von
131
aufweisen
kann.
Neuer
Spitzenreiter
Rotbunt
ist
der
Bulle
Stone,
der
mit
RZG
146
einsteigt.
Er
geht
auf
die
Romy/Roxie-Familie
zurück
und
zeigt
sich
im
Exterieur
sehr
ausbalanciert.
Perikles
und
Juventus
bestätigen
sich
bei
RZG
140.
Branko,
der
frühe
Brasil-Sohn
aus
Brekem
zeigt
RZG
143.
Als
nachkommengeprüfter
Bulle
startet
Snowburn,
ein
Snow-RF
Sohn
unter
den
Top-10
der
rotbunten
Holsteinbullen.
In
der
Summe
ein
sehr
hochwertiges
und
umfangreiches
Angebot
an
Holsteinbullen,
die
neue
Bullenempfehlung
findet
sich
nach
der
Sitzung
des
Rasseausschusses
auf
der
Homepage
der
RBW.
|