Ihr Partner rund ums Rind – fair und kompetent
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
|
|
|
|
Newsletter vom 29.09.2017 |
|
RBW-Newsletter 29.09.2017
|
|
|
Und das sind die Themen in diesem Newsletter
|
|
RBW
Herbst-RABATT
Jetzt
Preisvorteile
nutzen
und
GRATIS-Portionen
sichern!
15+2*
/
30+6*
/
50+15*
Portionen
von
hochinteressanten
Aktionsbullen!
mehr...
|
|
|
|
ET-Service
der
RBW
neu
organisiert!
Nach
dem
Ausscheiden
von
Herrn
Dr.
Zaraza
zum
30.09
2017
wird
das
Team
von
Dr.
Kunz
aus
Crailsheim
das
Spülen
und
die
Übertragung
von
Embryonen
im
nördlichen
und
nordöstlichen
Zuchtgebiet
übernehmen.
mehr...
|
|
|
|
Besamungskurse
&
Managementseminare
Auch
in
diesem
Jahr
bietet
die
RBW
eine
Vielzahl
von
Besamungskursen
und
Managementseminaren
an.
mehr...
|
|
|
|
Muswiese
&
Oberschwabenschau
Am
07.10.2017
öffnet
die
Muswiese
in
Rot
am
See-
Musdorf
ihre
Tore.
Die
Oberschwabenschau
beginnt
am
14.
Oktober
in
Ravensburg.
Auf
beiden
Veranstaltungen
ist
die
RBW
jeweils
mit
einem
Infostand
vertreten.
Wir
freuen
uns
auf
Ihren
Besuch
und
auf
anregende
Gespräche
mehr...
|
|
|
|
Georg
Vogelmann
verstärkt
den
Außendienst
Zum
01.10.2017
startet
Georg
Vogelmann
seine
berufliche
Laufbahn
bei
der
RBW.
mehr...
|
|
|
|
Roadshow
Milchpraxis
–
rechtzeitig
anmelden!
Gesundes
Wachstum
für
Ihren
Betrieb:
Checken,
optimieren,
profitieren!
Dies
ist
das
Tagungsthema
auf
der
PrecisionDairyFarming-Tour
2017
mehr...
|
|
|
|
RBW
Herbst-RABATT
|
Jetzt
Preisvorteile
nutzen
und
GRATIS-Portionen
sichern!
15+2*
/
30+6*
/
50+15*
Portionen
von
hochinteressanten
Aktionsbullen!
Fleckvieh:
Gucci,
Emmerich,
Miami,
Husam
&
Wettendass,
Holsteins:
Misino,
Banto,
Beatbook,
Eprysha
&
Perikles-Red
und
bei
Braunvieh:
Dorian,
Vax,
Axoy,
Bisto,
und
Erafax
sowie
bei
ausgewählten
Fleischrinderbullen.
Damit
gewährt
die
RBW
Rabatte
bis
zu
30
%!
Nutzen
Sie
die
Gelegenheit
günstig
Spitzengenetik
einzusetzen.
Bestellungen:
direkt
auf
der
Muswiese
und
Oberschwabenschau,
unter
Tel.
07586/
9206-42,
bei
Ihrem
zuständigen
RBW-Samenfahrer
oder
an
laborherb@rind-bw.de
.
*Dieses
Angebot
gilt
exklusiv
für
Mitgliedsbetriebe
der
RBW.
Gesextes
Sperma
ist
von
der
Aktion
ausgenommen.
Aktionszeitraum
01.10.2017
bis
zum
31.12.2017
|
|
|
ET-Service
der
RBW
neu
organisiert!
|
Nach
dem
Ausscheiden
von
Herrn
Dr.
Zaraza
zum
30.09
2017
wird
das
Team
von
Dr.
Kunz
aus
Crailsheim
das
Spülen
und
die
Übertragung
von
Embryonen
im
nördlichen
und
nordöstlichen
Zuchtgebiet
übernehmen.
Sie
erreichen
die
Tierarztpraxis
Dr.
Kunz
GmbH
unter
Tel.
07951-9797-0
oder
Frau
Martina
Nörr
in
der
Tierarztpraxis
Dr.
Kunz
unter
Tel.
0160-8255070.
Für
weitere
Fragen
zum
ET
können
Sie
zudem
mit
den
jeweiligen
Zuchtverantwortlichen
Gerald
Autenrieth
(FV
Süd),
Michael
Schmidt
(FV
Nord),
Monika
Nörr
(HOL)
oder
Alfred
Heinzler
(BV)
Kontakt
aufnehmen.
|
|
|
Besamungskurse
&
Managementseminare
|
Auch
in
diesem
Jahr
bietet
die
RBW
eine
Vielzahl
von
Besamungskursen
und
Managementseminaren
an.
Der
erste
Besamungskurs
startet
am
23.10.2017
auf
dem
Lindenhof,
der
erste
Managementkurs
zum
Thema
Mastitis
sowie
Gesundheitsüberwachung
findet
am
14.11.2017
in
Rot
an
der
Rot
statt.
Informieren
Sie
sich
über
das
umfangreiche
Programm
der
RBW
und
versäumen
Sie
es
nicht,
sich
rechtzeitig
für
die
begrenzten
Plätze
in
den
Seminaren
anzumelden.
Das
vollständige
Programm
finden
Sie
hier
.
|
|
|
Muswiese
&
Oberschwabenschau
|
Am
07.10.2017
öffnet
die
Muswiese
in
Rot
am
See-
Musdorf
ihre
Tore.
Die
Oberschwabenschau
beginnt
am
14.
Oktober
in
Ravensburg.
Auf
beiden
Veranstaltungen
ist
die
RBW
jeweils
mit
einem
Infostand
vertreten.
Wir
freuen
uns
auf
Ihren
Besuch
und
auf
anregende
Gespräche!
Die
Muswiese
findet
vom
07.10.
bis
12.10.,
mit
einem
Ruhetag
am
Montag,
statt.
Die
Jungviehprämierung
wird
am
Dienstag,
dem
10.10.
ab
9.30
Uhr
direkt
auf
dem
Gelände
der
Muswiese
bei
Rot
am
See
abgehalten.
Weitere
Infos
unter
http://www.rotamsee.de/de/kultur/muswiese/programm/
Die
50.
Oberschwabenschau
wird
vom
14.10.
bis
22.10.
auf
dem
Oberschwabenhallen-Gelände
in
Ravensburg
durchgeführt.
Politischer
Sonntag
mit
Bauernkundgebung
ist
am
15.10.
mit
Beginn
um
10.30
Uhr.
Im
eigens
dafür
wieder
errichteten
modernen
Boxenlaufstall
werden
in
diesem
Jahr,
nachdem
2016
Fleckviehkühe
zu
sehen
waren,
Braunvieh-
und
Holsteintiere
ausgestellt.
Live-Demonstration
von
silent
herdsman
–
dem
effektiven
Brunst-
und
Gesundheitsüberwachungssystem
der
neuesten
Generation!
Zudem
sind
Angus-Rinder
im
Tierzelt.
Weitere
Infos
unter
http://liveinravensburg.de/messen/oberschwabenschau.html
Beachten
Sie
beim
Besuch
der
Messen
unsere
Herbst-RABATT-Aktionen!
|
|
|
Georg
Vogelmann
verstärkt
den
Außendienst
|
Zum
01.10.2017
startet
Georg
Vogelmann
seine
berufliche
Laufbahn
bei
der
RBW.
Herr
Vogelmann
(29)
stammt
aus
einem
landwirtschaftlichen
Betrieb
und
hat
nach
seiner
schulischen
Ausbildung
eine
Ausbildung
als
Landwirt
in
Baden-Württemberg
und
Ostfriesland
gemacht.
An
den
erfolgreichen
Abschluss
schloss
sich
die
Ausbildung
zum
staatlich
geprüften
Wirtschafter
und
danach
als
Landwirtschaftsmeister
an.
Mit
dieser
Ausbildung
sammelte
er
berufliche
Erfahrungen
in
verschiedenen
landwirtschaftlichen
Betrieben
in
Baden-Württemberg
und
war
zuletzt
als
Verkaufsberater
in
der
Tierernährung
tätig.
Wir
freuen
uns,
dass
wir
Herrn
Vogelmann
für
unser
Team
gewinnen
konnten.
Er
wird
gegen
Ende
des
Jahres
die
Nachfolge
von
Albert
Fischer
antreten,
der
uns
in
den
Ruhestand
verlassen
wird.
Mit
Herrn
Vogelmann
erwarten
wir
einen
problemlosen
Übergang
und
hoffen
auf
eine
gute
Zusammenarbeit
mit
unseren
Mitgliedsbetrieben.
|
|
|
Roadshow
Milchpraxis
–
rechtzeitig
anmelden!
|
Gesundes
Wachstum
für
Ihren
Betrieb:
Checken,
optimieren,
profitieren!
Dies
ist
das
Tagungsthema
auf
der
PrecisionDairyFarming-Tour
2017.Termin
Baden-Württemberg:
29.11.2017
–
88444
Fischbach
(Ummendorf/Biberach
a.
d.
Riß).
Weitere
Informationen
und
Anmeldung
finden
Sie
hier
.
|
|
|
Noch
Fragen?
Wir
lieben
auch
die
klassischen
Kommunikationswege.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
rufen
Sie
uns
an,
senden
Sie
uns
einen
Brief
oder
eine
E-Mail.
|
|
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
Ölkofer Strasse 41
88518 Herbertingen, Germany
|
Tel.: +49 7586 / 9206-0
Fax: +49 7586 / 5304
E-Mail: info@rind-bw.de
|
|
|
Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte nicht antworten! |
Copyright © 2021 RBW Newsletter ID 130 |
|