Ihr Partner rund ums Rind – fair und kompetent
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
|
|
|
|
Newsletter vom 08.08.2017 |
|
RBW-Newsletter 08.08.2017
|
|
|
Und das sind die Themen in diesem Newsletter
|
|
Zuchtwertschätzung
Fleckvieh
Trotz
einer
nur
leichten
Abschreibung
kommt
es
durch
Bullen
mit
großer
Töchterzahl
zum
Teil
zu
erheblichen
Veränderungen
in
den
Zuchtwerten.
Dabei
ist
es
jedoch
erfreulich,
dass
sich
bereits
breit
eingesetzte
Bullen
wie
Waban,
Janda,
Royal,
Wettendass
und
Walot
sehr
gut
halten.
mehr...
|
|
|
|
Zuchtwertschätzung
Holsteins
Mit
einer
Reihe
von
sehr
hohen
Battlecry-Söhnen
kann
die
RBW
deutlichen
Fuß
in
der
Top-Liste
Deutschlands
fassen.
Bastion
steigt
bei
RZG
155
ein,
Bashan
bei
RZG
153,
Banto
bei
RZG
151.
Belino
liegt
bei
148.
mehr...
|
|
|
|
Zuchtwertschätzung
Braunvieh
Noch
nie
war
die
heimische
Braunviehzucht
so
bestimmend.
Mehr
als
die
Hälfte
der
Bullen
in
der
Top-Liste,
2
von
3
der
höchsten
nachkommengeprüften
Bullen
und
4
der
besten
5
Exterieurbullen
sind
die
Aushängeschilder
der
heimischen
Genetik.
mehr...
|
|
|
|
Braunvieh-Exterieurspezialist
Bisto
jetzt
auch
gesext!
Erzeugen
Sie
mehr
Braunvieh-Kuhkälber
mit
Bisto
(Exterieur
gesamt
137,
GZW
123)!
Bisto
hat
den
topaktuellen
Exterieurvererber
Scherma
Blooming
Biver
zum
Vater,
welcher
aus
einer
sehr
leistungsstarken
Kuhfamilie
kommt.
mehr...
|
|
|
|
Auktion
Bad
Waldsee
morgen,
Mittwoch,
09.
August
2017
Jetzt
kaufen
–
es
erwartet
Sie
ein
interessantes
Angebot
an
Zuchttieren!
mehr...
|
|
|
|
Alexander
Horan
verstärkt
den
Aussendienst
Zum
01.08.2017
startete
Alexander
Horan
seine
berufliche
Laufbahn
bei
der
RBW.
mehr...
|
|
|
|
Zuchtwertschätzung
Fleckvieh
|
Trotz
einer
nur
leichten
Abschreibung
kommt
es
durch
Bullen
mit
großer
Töchterzahl
zum
Teil
zu
erheblichen
Veränderungen
in
den
Zuchtwerten.
Dabei
ist
es
jedoch
erfreulich,
dass
sich
bereits
breit
eingesetzte
Bullen
wie
Waban,
Janda,
Royal,
Wettendass
und
Walot
sehr
gut
halten.
Neu
steigt
zudem
Villeroy
mit
einem
GZW
von
140
ein.
Zudem
besitzt
die
RBW
mit
Horizont
(GZW
135)
und
Gucci
(GZW
133)
zwei
sehr
hohe
junge
Bullen.
Horizont
ist
der
höchste
Hubraum-Sohn
der
Zuchtwertschätzung.
Als
weitere
Hubraum-Söhne
laufen
Hosianna
(130),
Herra
(GZW
126),
Homer
(GZW
124)
und
Hamilton
(GZW
127)
an.
Mit
Emmerich
(GZW
131)
ist
ein
sehr
kompletter
Evergreen-Sohn
im
Angebot,
der
ergänzt
wird
durch
Everoy
(GZW
130)
und
Evungo
P
(GZW
126).
Im
hornlosen
Segment
fallen
Mystery
P
(GZW
130),
Hero
P
(GZW
122)
und
Medicus
PP
(GZW
123)
auf.
Alternativ
gezogen
ist
zudem
Evenda
(GZW
127)
und
Wellington
(GZW
129).
Sehr
hohe
Hurly-Söhne
sind
Husam
(GZW
130)
und
Hilfinger
(GZW
129).
Damit
kann
die
RBW
auf
ein
extrem
breites,
hochwertiges
und
vielseitiges
Angebot
blicken.
Einen
ausführlichen
Zuchtwertschätzbericht
finden
Sie
auf
http://www.rind-bw.de/
.
|
|
|
Zuchtwertschätzung
Holsteins
|
Mit
einer
Reihe
von
sehr
hohen
Battlecry-Söhnen
kann
die
RBW
deutlichen
Fuß
in
der
Top-Liste
Deutschlands
fassen.
Bastion
steigt
bei
RZG
155
ein,
Bashan
bei
RZG
153,
Banto
bei
RZG
151.
Belino
liegt
bei
148.
Mit
Boss,
Anton,
Shan
und
Snowman
führen
sie
auf
weiblicher
Seite
interessante
Pedigrees
mit
nordamerikanischem
Hintergrund.
Ebenfalls
Bookem-Blut
führen
Beatbook
(RZG
146)
und
Bovino
(RZG
148).
Alternatives
Blut
bringen
Misino
(Vater:
Missouri)
RZG
154)
sowie
Possible
(Vater:
Profit)
RZG
150.
Auch
Commare
und
die
Modeco-Söhne
Modestus
und
Moboss
können
sich
auf
hohem
Niveau
halten.
Bezeichnend
für
die
RBW-Auswahl
sind
die
vielen
Bullen
mit
hohen
Fitness-Zuchtwerten
-
so
gehören
die
Bullen
Misino,
Banto,
Aftersun,
Possible
und
Modestus
zur
absoluten
deutschen
Spitze
nach
RZFit.
Sehr
hohe
Roboterzuchtwerte
besitzen
Bashan,
Modestus
und
Beatbook.
Bei
den
nachkommengeprüften
schwarzbunten
Holsteins
fallen
vor
allem
Booman
und
Eprysha
auf.
Booman
kann
sich
bei
RZG
140
sehr
hoch
bestätigen.
Eprysha
steigt
mit
den
ersten
Töchtern
bei
RZG
136
und
einem
Exterieur
von
RZE
126
ein.
Höchster
heimischer
Red-Holstein-Bulle
ist
Perikles,
der
bei
RZG
143
in
der
Top-Liste
startet.
Paikman
bestätigt
sich
bei
RZG
136
und
sehr
hoher
Eutervererbung.
Mit
Akello
(RZG
142)
und
Ayol-Red
P
(RZG
139)starten
zudem
zwei
neue
Akyol-Söhne
und
erweitern
damit
das
Rotbuntangebot.
Einen
ausführlichen
Zuchtwertschätzbericht
finden
Sie
unter
http://www.rind-bw.de/
.
|
|
|
Zuchtwertschätzung
Braunvieh
|
Noch
nie
war
die
heimische
Braunviehzucht
so
bestimmend.
Mehr
als
die
Hälfte
der
Bullen
in
der
Top-Liste,
2
von
3
der
höchsten
nachkommengeprüften
Bullen
und
4
der
besten
5
Exterieurbullen
sind
die
Aushängeschilder
der
heimischen
Genetik.
Speziell
die
nun
anlaufenden
Anibal-Enkel,
also
Söhne
der
Bullen
Anibay,
Assay
und
Auranto
bringen
neuen
Schwung
in
die
Liste,
auch
wenn
viele
dieser
Bullen
erst
ab
Mitte
September
verfügbar
werden.
So
sind
Aussi
(Auranto*Vassli)
mit
einem
GZW
von
132,
Atari
(Auranto*Vanpari)
mit
einem
GZW
von
132,
Assani
(Assay*Huray)
mit
einem
GZW
von
131
und
Axoy
(Assay*Huxoy)
mit
einem
Exterieur
von
130
von
speziellem
Interesse.
Das
Exterieur
wird
allerdings
noch
von
Bisto
mit
Exterieur
137
getoppt.
Er
ist
damit
der
höchste
Exterieurbulle
in
der
deutschen
Zuchtwertschätzung.
Mit
Dorian
(GZW
131)
und
Dragon
(GZW
125)
kommen
zudem
zwei
interessante
und
sehr
frühe
Dario-Söhne.
Vassli
führt
erneut
die
Liste
der
nachkommengeprüften
Bullen
an,
Husold
wird
nun
bester
Huray-Sohn.
Auch
Erafax
und
Julau
bestätigen
sich
sehr
hoch.
Einen
ausführlichen
Bericht
zur
Zuchtwertschätzung
finden
Sie
unter
www.rind-bw.de
.
|
|
|
Braunvieh-Exterieurspezialist
Bisto
jetzt
auch
gesext!
|
Erzeugen
Sie
mehr
Braunvieh-Kuhkälber
mit
Bisto
(Exterieur
gesamt
137,
GZW
123)!
Bisto
hat
den
topaktuellen
Exterieurvererber
Scherma
Blooming
Biver
zum
Vater,
welcher
aus
einer
sehr
leistungsstarken
Kuhfamilie
kommt.
Die
Mutterseite
bietet
mit
der
erfolgreichen
Schaukuh
Easton
Forteas
ebenfalls
bestes
Exterieur
kombiniert
mit
hoher
Leistung
und
Nutzungsdauer.
Die
F-Familie
steht
für
fruchtbare
und
langlebige
Kühe
mit
Schauerfolgen.
Bisto
wird
die
absolute
Allround-Kuh
bringen-
genügend
Leistung
(+684
+0,08%F,
+0,05%
E),
viel
Körper,
bestes
Bein
(120)
und
ein
absolutes
Spitzeneuter
(123)!
So
sind
nun
aus
dem
heimischen
Angebot
Assay,
Cadura
und
Bisto
gesext
verfügbar.
Weitere
Infos
auf
der
RBW-Homepage
.
|
|
|
Auktion
Bad
Waldsee
morgen,
Mittwoch,
09.
August
2017
|
Jetzt
kaufen
–
es
erwartet
Sie
ein
interessantes
Angebot
an
Zuchttieren
(siehe
Katalog
)!
Gemeldet
sind
30
FV-Jungkühe,
50
Holstein-Jungkühe
/
3
Holstein-Bullen
und
15
BV-Jungkühe
/
6
BV-Bullen
und
Zuchtkälber
aller
Rassen.
Wir
freuen
uns
auf
Ihren
Besuch!
Sollten
Sie
keine
Zeit
haben
–
Kaufaufträge
nimmt
gerne
Ihr
Außendienstler
entgegen.
|
|
|
Alexander
Horan
verstärkt
den
Aussendienst
|
Zum
01.08.2017
startete
Alexander
Horan
seine
berufliche
Laufbahn
bei
der
RBW.
Herr
Horan
(26)
stammt
aus
dem
Ostalbkreis
und
hat
nach
seinem
Abitur
an
der
Universität
Hohenheim
Landwirtschaft
studiert.
Nach
seinem
Bachelor-Abschluss
konnte
er
erfolgreich
ein
Masterstudium
abschließen.
Dabei
untersuchte
er
in
seiner
Masterarbeit
den
Zusammenhang
von
LocomotionScore
und
Gesundheitsstatus
der
Tiere
auf
die
Besuchshäufigkeit
und
Leistung
von
Kühen
am
AMS.
Während
seiner
Ausbildung
konnte
er
zudem
auf
verschiedenen
Betrieben
seine
praktischen
Kenntnisse
vertiefen.
Herr
Horan
wird
die
Nachfolge
von
Herrn
Zinsel
antreten,
der
aus
familiären
Gründen
die
RBW
leider
verlassen
musste.
Somit
übernimmt
Herr
Horan
die
Betreuung
des
südlichen
Kreises
Schwäbisch
Hall
sowie
Teile
des
Ostalbkreises.
Wir
wünschen
Alexander
Horan
viel
Freude
bei
der
Arbeit
und
eine
gute
Zusammenarbeit
mit
unseren
Mitgliedsbetrieben.
|
|
|
Noch
Fragen?
Wir
lieben
auch
die
klassischen
Kommunikationswege.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
rufen
Sie
uns
an,
senden
Sie
uns
einen
Brief
oder
eine
E-Mail.
|
|
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
Ölkofer Strasse 41
88518 Herbertingen, Germany
|
Tel.: +49 7586 / 9206-0
Fax: +49 7586 / 5304
E-Mail: info@rind-bw.de
|
|
|
Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte nicht antworten! |
Copyright © 2021 RBW Newsletter ID 124 |
|