Ihr Partner rund ums Rind – fair und kompetent
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
|
|
|
|
Newsletter vom 25.04.2017 |
|
RBW-Newsletter 25.04.2017
|
|
|
Und das sind die Themen in diesem Newsletter
|
|
Die
neuen
Bullenempfehlungen
und
der
Bullenkatalog
sind
da!
Nachdem
die
Rasseausschüsse
der
Rassen
Fleckvieh,
Holsteins
und
Braunvieh
getagt
haben,
sind
nun
die
neuen
Bullenempfehlungen
als
Schwerpunktprogramm
für
die
nächsten
4
Monate
verfügbar.
mehr...
|
|
|
|
Großer
Weidebullen-
und
Rindermarkt
in
Ilshofen
!
Pünktlich
zum
Weideauftrieb
veranstaltet
die
Rinderunion
Baden-Württemberg
am
Donnerstag,
den
27.
April
2017
ab
10.30
Uhr
in
Ilshofen
eine
große
Auktion,
zu
der
u.
a.
eine
Vielzahl
an
Weiderindern
angeboten
wird.
mehr...
|
|
|
|
Young
BREEDER
Academy
Vom
21.04.
bis
22.04.17
trafen
sich
20
engagierte
und
interessierte
Jungzüchter
in
Bad
Waldsee.
Die
Young
BREEDER
Academy
der
RBW
richtet
sich
an
Jugendliche
ab
14
Jahre,
welche
sich
besonders
für
die
Rinderzucht
interessieren.
mehr...
|
|
|
|
Maimarkt
Mannheim
Vom
29.04.
-
09.05.2017
findet
wieder
die
beliebte
Verbrauchermesse
in
Mannheim
statt.
Unsere
nordbadischen
Rinderzüchter
bringen
die
Landwirtschaft
vom
29.04.
bis
zum
01.05.17
mit
ihren
Milchkühen
und
Fleischrindern
in
die
Stadt!
mehr...
|
|
|
|
15.
Offene
Highland-Jungtierschau
in
Baden-Baden
ist
abgesagt
Aufgrund
des
weiterhin
aktiven
BT-Geschehens
in
Frankreich
und
den
dadurch
erhöhten
Veterinäranforderungen
an
alle
aufzutreibenden
Tiere,
ist
die
Jungtierschau
2017,
geplant
am
06.
Mai
in
Baden-Baden,
abgesagt!
mehr...
|
|
|
|
Hinterwälder-Verbandsschau
am
06./07.
Mai
2017
in
Utzenfeld
Wir
laden
Sie
sehr
herzlich
zu
unserer
Hinterwälder-Verbandsschau
am
06.
und
07.
Mai
2017
in
Utzenfeld
bei
der
Gemeindehalle
ein.
mehr...
|
|
|
|
Die
neuen
Bullenempfehlungen
und
der
Bullenkatalog
sind
da!
|
Nachdem
die
Rasseausschüsse
der
Rassen
Fleckvieh,
Holsteins
und
Braunvieh
getagt
haben,
sind
nun
die
neuen
Bullenempfehlungen
als
Schwerpunktprogramm
für
die
nächsten
4
Monate
verfügbar.
Genaue
Informationen
entnehmen
Sie
der
RBW-Homepage
www.rind-bw.de
oder
erhalten
diese
über
Ihren
RBW-Außendienst.
Samenbestellungen
können
per
Mail
(laborHerb@rind-bw.de
),
Fax
07586-5304,
die
RBW-Besamungs-App
oder
per
Telefon
(07586-9206-42)
erfolgen.
Auch
die
Printversion
des
Bullenkatalogs
April
2017
hat
Sie
hoffentlich
mittlerweile
erreicht.
Sollten
Sie
noch
keinen
Bullenkatalog
bekommen
haben
-
Anruf
unter
07586-9206-0
oder
eMail
an
info@rind-bw.de
genügt
und
wir
senden
Ihnen
gerne
ein
Exemplar
zu.
|
|
|
Großer
Weidebullen-
und
Rindermarkt
in
Ilshofen
!
|
Pünktlich
zum
Weideauftrieb
veranstaltet
die
Rinderunion
Baden-Württemberg
am
Donnerstag,
den
27.
April
2017
ab
10.30
Uhr
in
Ilshofen
eine
große
Auktion,
zu
der
u.
a.
eine
Vielzahl
an
Weiderindern
angeboten
wird.
In
der
Arena
Hohenlohe
sind
insgesamt
rund
170
Weiderinder,
54
Jungkühe
und
30
Bullen
der
Rasse
Fleckvieh
sowie
4
Holstein-Jungkühe
zum
Verkauf
gemeldet.
Gleichzeitig
werden
in
gewohnter
Weise
am
Nachmittag
auch
wieder
eine
Vielzahl
von
Fleckviehbullen
und
-kuhkälbern
verkauft.
Die
große
Anzahl
an
Weiderinder
bietet
für
alle
Interessenten
beste
Auswahlmöglichkeiten.
Es
werden
Rinder
mit
Mutterleistungen
von
über
9.500
kg
Milch
zum
Teil
aus
Aufgabe-
oder
auch
aus
Betrieben
mit
GVO-freier
Fütterung
angeboten.
Auf
der
väterlichen
Seite
stehen
aktuelle
Bullen
wie
beispielsweise
Voltaire,
Evra,
Evergreen,
Hutera,
Hotrocket,
Manuap
und
Manton
in
den
Pedigrees
der
Verkaufstiere.
Aber
auch
Rinder
für
die
Weide-
oder
weitere
Ausmast
sind
im
Angebot
vertreten,
so
dass
jedes
Segment
abgedeckt
ist.
Die
angebotenen
Bullen
sind
alle
auf
ihre
Spermatauglichkeit
hin
geprüft
und
können
bedenkenlos
mit
den
Rindern
auf
die
Weide
gehen.
Abstammungen
mit
Mutterleistungen
bis
knapp
12.000
kg
Milch
bedienen
auch
den
leistungsorientierten
Bullenkäufer.
Den
Katalog
finden
Sie
auf
unserer
Homepage
.
Kaufaufträge
werden
gewissenhaft
durch
unsere
Rinderspezialisten
inkl.
Transportorganisation
ausgeführt.
|
|
|
Young
BREEDER
Academy
|
Vom
21.04.
bis
22.04.17
trafen
sich
20
engagierte
und
interessierte
Jungzüchter
in
Bad
Waldsee.
Die
Young
BREEDER
Academy
der
RBW
richtet
sich
an
Jugendliche
ab
14
Jahre,
welche
sich
besonders
für
die
Rinderzucht
interessieren.
Die
Förderung
der
nächsten
Betriebsleitergeneration
ist
ein
wichtiger
Schwerpunkt
in
der
Verbandsarbeit.
Wir
glauben,
dass
diese
Unterstützung
dazu
beitragen
wird,
die
nächste
Generation
von
Milchviehhaltern
gut
ausgebildet
in
die
Zukunft
zu
leiten.
Die
Jugendlichen
von
heute
sind
die
Mitglieder,
Ehrenamtlichen
und
Kunden
von
morgen.
Es
stehen
Themen
aus
dem
Bereich
der
landw.
Allgemeinbildung,
der
Rinderzucht-
und
Rinderhaltung
sowie
dem
kompletten
Schaugeschehen
auf
dem
Programm.
Im
Modul
1
ging
es
um
das
professionelle
Vorbereiten
von
Schau-
und
Verkaufstieren.
Einen
Bericht
und
Fotos
finden
Sie
hier
.
|
|
|
Maimarkt
Mannheim
|
Vom
29.04.
-
09.05.2017
findet
wieder
die
beliebte
Verbrauchermesse
in
Mannheim
statt.
Unsere
nordbadischen
Rinderzüchter
bringen
die
Landwirtschaft
vom
29.04.
bis
zum
01.05.17
mit
ihren
Milchkühen
und
Fleischrindern
in
die
Stadt!
Die
Rinderwettbewerbe
und
der
Jungzüchterwettbewerb
finden
am
Samstag,
den
29.04.
statt.
Preisrichter
bei
den
Milchrassen
ist
Thomas
Schmidt.
Wir
freuen
uns
über
Ihren
Besuch.
|
|
|
15.
Offene
Highland-Jungtierschau
in
Baden-Baden
ist
abgesagt
|
Aufgrund
des
weiterhin
aktiven
BT-Geschehens
in
Frankreich
und
den
dadurch
erhöhten
Veterinäranforderungen
an
alle
aufzutreibenden
Tiere,
ist
die
Jungtierschau
2017,
geplant
am
06.
Mai
in
Baden-Baden,
abgesagt!
|
|
|
Hinterwälder-Verbandsschau
am
06./07.
Mai
2017
in
Utzenfeld
|
Wir
laden
Sie
sehr
herzlich
zu
unserer
Hinterwälder-Verbandsschau
am
06.
und
07.
Mai
2017
in
Utzenfeld
bei
der
Gemeindehalle
ein.
Am
Samstag
werden
etwa
75
Milchkühe
und
8
Zuchtbullen
dieser
bedrohten
Rinderrasse
gezeigt
und
am
Sonntag
werden
nochmals
die
Siegertiere
vom
Vortag
präsentiert.
Zudem
sind
20
Mutterkühe
mit
Kälbern
ebenfalls
im
Wettbewerb.
Highlight
ist
natürlich
der
Kälbervorführ-wettbewerb
der
Jungzüchter.
Weitere
Infos
erhalten
Sie
hier
.
|
|
|
Noch
Fragen?
Wir
lieben
auch
die
klassischen
Kommunikationswege.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
rufen
Sie
uns
an,
senden
Sie
uns
einen
Brief
oder
eine
E-Mail.
|
|
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
Ölkofer Strasse 41
88518 Herbertingen, Germany
|
Tel.: +49 7586 / 9206-0
Fax: +49 7586 / 5304
E-Mail: info@rind-bw.de
|
|
|
Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte nicht antworten! |
Copyright © 2021 RBW Newsletter ID 115 |
|