Ihr Partner rund ums Rind – fair und kompetent
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
|
|
|
|
Newsletter vom 22.12.2016 |
|
BeefSpecial 16 Nr. 7
|
|
|
Und das sind die Themen in diesem Newsletter
|
|
Termine
2017
vormerken
Als
erstes
warten
natürlich
am
20.
Und
21.
Januar
unsere
Fleischrindertage
in
Ansbach
auf
Sie,
mit
hochinteressantem
Bullenangebot!
mehr...
|
|
|
|
Süddeutsche
Fleischrindertage,
20./21.
Januar,
Rezathalle
in
Ansbach
So
einen
Auftrieb
an
Qualität
und
Tierzahl
hat
es
in
Süddeutschland
wohl
noch
nie
gegeben,
wie
diesmal
im
Rahmen
unserer
gemeinsamen
10.
Süddeutschen
Fleischrindertage
in
Ansbach!
mehr...
|
|
|
|
Der
Wolf
geht
um
RBW
ist
beteiligt
an
der
vom
Land
geförderten
Forschung
zum
Schutz
unserer
Weidetiere
vor
dem
Wolf
mehr...
|
|
|
|
Termine
2017
vormerken
|
Als
erstes
warten
natürlich
am
20.
Und
21.
Januar
unsere
Fleischrindertage
in
Ansbach
auf
Sie,
mit
hochinteressantem
Bullenangebot!
Es
folgen
als
wichtige
Termine
2017:
08.
April:
Nightsale
-
Fleckvieh-Fleisch
20
Uhr
Hofauktion
bei
Hans-Jochen
Burkhardt
in
75394
Würzbach,
u.a.
mit
Söhnen
des
Superbullen
Diamant
(RZF
120),
auch
in
der
Besamung
verfügbar,
www.fleckvieh-bw.de
06.
Mai:
Highland
–
Offene
Jungtierschau
der
RBW
11
Uhr
öffentliche
Rasseausschuss-Sitzung
13
Uhr
Sammelkörung,
danach
Jungtierschau
Grobbachhalle,
Festzelt,
Geroldsauer
Str.
76534
Baden-Baden
07./08.
Juli:
Landestreffen
Fleischrinderzucht
Raum
Schwarzwald,
Betriebsbesichtigungen
am
Freitag
und
Samstag,
geplant
sind
Angus,
Charolais,
Limousin,
Wäldervieh
als
Mutterkühe
und
Highland.
Züchterabend
mit
Kurzvorträgen,
u.a.
zum
Wäldervieh
als
Mutterkuh
und
Wolf
im
„Schwarzwald
Hotel“
in
77723
Gengenbach,
Übernachtung
möglich.
Weiteres
zeitnah
vorab
unter
www.rind-bw.de
und
im
Einladungsschreiben
Anfang
Mai.
Anfragen
und
Anmeldungen
vorab
unter:
fleischrinder@rind-bw.de
|
|
|
Süddeutsche
Fleischrindertage,
20./21.
Januar,
Rezathalle
in
Ansbach
|
So
einen
Auftrieb
an
Qualität
und
Tierzahl
hat
es
in
Süddeutschland
wohl
noch
nie
gegeben,
wie
diesmal
im
Rahmen
unserer
gemeinsamen
10.
Süddeutschen
Fleischrindertage
in
Ansbach!
Rund
40
Angusbullen,
12
Charolais,
12
Fleckvieh
Fleisch,
40
Limousin
sowie
5
Pinzgauerbullen
werden
angeboten,
alles
vorausgewählte,
sehr
gute
bis
exzellente
Tiere.
Dazu
jeweils
4
Rinder
der
Rassen
Angus,
Limousin
und
Pinzgauer.
Und
unsere
„Stille
Auktion“
bietet
Ihnen
4
Jungbullen
Galloway,
2
Hereford
sowie
4
Highland.
Alle
Angus
Doppellender
negativ,
alle
hornlosen
CH,
FV,
HER,
LIM
und
PINZG
mit
Labortest
zum
Hornstatus!
Auch
viele
reinerbig
hornlose
Bullen
(PP*)
im
Angebot,
neben
allerbester
gehörnter
Genetik.
Da
Bayern
und
Baden-Württemberg
BHV1-frei
sind,
braucht
niemand
mehr
Quarantäne,
jeder
kann
seine
Tiere
sofort
mitnehmen!
Navi-Adresse
der
Rezat-Halle
in
Ansbach:
Kaltengreuther
Str.
1,
91522
Ansbach
Lieferservice
wird
geboten,
Kaufaufträge
werden
gerne
entgegengenommen:
0
75
86
/
9206-49
bzw.
fleischrinder@rind-bw.de
oder
Dr.
Schmidt
(0173
/
3
21
52
63)
bzw.
Dieter
Mebus
(0172
/
7
47
19
29).
Körung
am
Freitag
ab
13
Uhr,
ab
20
Uhr
Züchterabend.
Samstag
ab
10
Jungzüchterwettbewerb,
ab
11
Uhr
Siegerpräsentation,
12
Uhr
Auktion.
Pedigrees,
Kataloge
und
aktuelle
Infos:
www.rind-bw.de
.
Ab
10.1.
können
Sie
den
Katalog
bei
uns
herunterladen;
hier
finden
Sie
am
Freitagabend
ab
20
Uhr
auch
die
Versteigerungsliste
mit
den
Kör-
und
Wiegeergebnissen.
|
|
|
Der
Wolf
geht
um
|
RBW
ist
beteiligt
an
der
vom
Land
geförderten
Forschung
zum
Schutz
unserer
Weidetiere
vor
dem
Wolf.
Der
Wolf
ist
seit
geraumer
Zeit
in
vielen
Ost-
und
Norddeutschen
Bundesländern
für
die
Weiderindhalter
ein
„treuer“
Begleiter.
Es
ist
zu
befürchten,
dass
er
dies
auch
für
uns
in
Baden-Württemberg
werden
wird.
Derzeit
vergeht
kein
Tag
ohne
Nachrichten
über
Wolfsrisse
in
Deutschland
und
das
die
damit
verbundenen
Diskussionen
durch
die
Presse
zu
uns
dringen.
Bereits
im
Mai
2015
wurde
von
Seiten
der
RBW
ein
Positionspapier
zu
der
Thematik
an
die
agrarpolitischen
Sprecher
der
Landtagsfraktionen
gesendet.
Verkürzt
fordern
wir
in
diesem
Papier
zumindest
Rechtssicherheit
für
die
durch
Wolfsschäden
entstandenen
Kosten.
Unter
Federführung
des
Landesschafzuchtverbandes
fördert
das
Land
Baden-Württemberg
ein
Forschungsprojekt
zum
Herdenschutz
in
Baden-Württemberg.
Dabei
werden
verschiedene
Herdenschutzmaßnahmen
wie
z.B.
diverse
Einzäunungen
und
auch
der
Einsatz
von
Herdenschutzhunden
unter
den
spezifischen
Baden-Württembergischen
Bedingungen
untersucht.
Innerhalb
dieses
Rahmens
hatten
wir
die
Möglichkeit,
bei
einem
vor
Ort
Termin
die
spezifischen
Haltungsbedingungen
von
Mutterkühen
und
die
damit
verbundenen
Herausforderungen
für
einen
Herdenschutz
in
Baden
Württemberg,
den
Beteiligten
eindrücklich
zu
präsentieren.
Den
verantwortlichen
Beteiligten
war
dabei
allesamt
klar,
dass
beim
Auftreten
von
Problemen
mit
einzelnen
Wölfen
oder
Rudeln,
pragmatische
Lösungen
zum
Herdenschutz
in
Baden-Württemberg
gefragt
sind
und
auch
umgesetzt
werden
sollten.
Sollten
Sie
den
Verdacht
einer
Wolfssichtung
oder
eines
Wolfsrisses
haben,
setzen
Sie
sich
bitte
umgehend
mit
dem
Wolfsmonitoring
Baden-Württemberg
unter
der
Telefonnummer
0173/6041117
und
dem
Herdenschutzbeauftragten
der
RBW
Dr.
Torsten
Sommer
0179/6953481
in
Verbindung.
Das
Fleischrinder-Team
der
RBW
wünscht
Ihnen
ein
frohes
Weihnachtsfest
2016
und
das
Beste
für
Sie
in
2017,
beruflich
und
privat!
Und
natürlich
viel
Züchterglück!!
|
|
|
Noch
Fragen?
Wir
lieben
auch
die
klassischen
Kommunikationswege.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
rufen
Sie
uns
an,
senden
Sie
uns
einen
Brief
oder
eine
E-Mail.
|
|
Rinderunion Baden-Württemberg e.V.
Ölkofer Strasse 41
88518 Herbertingen, Germany
|
Tel.: +49 7586 / 9206-0
Fax: +49 7586 / 5304
E-Mail: info@rind-bw.de
|
|
|
Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte nicht antworten! |
Copyright © 2021 RBW Newsletter ID 103 |
|
|