Ihr Partner rund ums Rind - fair und kompetent

Rinderunion Baden- Württenberg e.V.

RBW Sonder-Newsletter 01.10.2023

RBW Herbst Rabattaktion 2023

Weiterlesen ...

Herdentypisierung bringt Sprung nach vorne

Weiterlesen ...

British Blue zeigt deutliche Überlegenheit

Weiterlesen ...

RBW Herbst Rabattaktion 2023

Jetzt Preisvorteile nutzen und GRATIS-Portionen sichern! Zusätzlich günstig in die Herdentypisierung einsteigen!

HERDENTYPISIERUNG - Ihr Schlüssel zum Betriebserfolg!
Jetzt bis 31.12.23 testen! 20,50€ anstatt 39,00€ je Einzeltier.
Ersttypisierung aller weiblichen Tiere vom Kuhkalb bis zur Jungkuh bei den Rassen Fleckvieh, Holsteins und Brown Swiss. Die Herdentypisierung ist das Managementinstrument mit dem Potenzial, Ihren Milchviehbestand mit Hilfe genomischer Zuchtwerte gezielt weiterzuentwickeln und somit Ihr Betriebsergebnis nachhaltig zu verbessern.

GESEXT:
10+2* / 20+5* / 40+12* Portionen von hochinteressanten GESEXTEN Aktionsbullen!

Fleckvieh: HaywardSkidoo, Hitachi, Wigman Pp*, Handke P*S und Hoelderlin
Holsteins: Scott PP*, Fairfax, Goal Pp* RDC, Zany, Puschkin, Sartre RDC, Carus Pp* (RBT) und Mayson Pp* (RBT)
Brown Swiss: Caravaggio, Cassidy, Chieto Pp*, Boxer Pp*, Piemont und Piccard

KONVENTIONELL:
100+40* 50+15* 10+2* Bitte sprechen Sie direkt unsere MitarbeiterInnen auf das konventionelle Bullenangebot an!

Nutzen Sie die Gelegenheit GÜNSTIG Spitzengenetik einzukaufen.

Bestellungen: Hier die Faxvorlage – unter Tel. 07586 9206-41, bei Ihrem zuständigen RBW-Samenfahrer, an laborherb@rind-bw.de oder direkt auf den Herbstmessen in Rot am See und Ravensburg.

 

* Das Angebot gilt nur für RBW-Mitgliedsbetriebe und solange der Vorrat reicht! Aktionsangebot GESEXT ist nur bei RBW-eigenen Bullen gültig! Aktionsangebot KONVENTIONELL ist nur bei RBW-eigenen Bullen und Bullen der PhönixGroup gültig! Aktionsbullen sind mischbar!!

Aktionszeitraum 01.10.2023 bis zum 31.12.2023

Herdentypisierung bringt Sprung nach vorne

Aktuelle Auswertungen der Zuchtprogramme in Typisierungsherden haben gezeigt, dass gerade in den Typisierungsherden erhebliche züchterische Fortschritte durch gezielte Selektion und optimale Paarung möglich sind. So konnten einzelne Betriebe einen Zuchtwertzuwachs der jüngsten Generationen von bis zu 6 Gesamtzuchtwertpunkten pro Jahr erzielen. Damit unterstützt die Typisierung der weiblichen Tiere das Herdenmanagement durch die Information zur genetischen Komponente der weiblichen Seite in bisher nicht gekanntem Umfang. Die RBW führt für die Rassen Fleckvieh, Holsteins und Brown Swiss Herdentypisierungsprogramme zu günstigsten Konditionen durch; bei Interesse setzen Sie sich hierzu mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter oder Dr. Muth Tel.: 07586 9206-23 oder muth@rind-bw.de in Verbindung. Weitere Infos finden Sie hier.

British Blue zeigt deutliche Überlegenheit

Nachdem die RBW seit einigen Jahren als Schwerpunkt in der Gebrauchskreuzung auf British Blue setzt, liegen nun ausreichend Informationen vor, um Aussagen zur Qualität der eingesetzten Bullen im Vergleich zum bisher weit verbreiteten Einsatz von Weißblauen Belgiern zu machen. Als Selektionsgrundlage für die Auswahl der British Blue-Bullen kann auf das hochintensive NuEra-Zuchtprogramm bei unserem Partner Genus-ABS zurückgegriffen werden, das neben Kalbeverlaufsmerkmalen, Kälbervitalität auch Schlachtkörperinformationen und Effizienz berücksichtigt. Damit basiert die Selektion innerhalb des NuEra-Nukleus auf einem der höchstentwickelten Prüfungs- und Selektionsverfahren in der Gebrauchskreuzung. Lesen Sie den gesamten Artikel hier.

Noch Fragen? Wir lieben auch die klassischen Kommunikationswege. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an, senden Sie uns einen Brief oder eine E-Mail.