RBW-Newsletter 29.09.2023
|
|
Auktion Ilshofen, Mittwoch, 4. Oktober 2023
|
|
|
Es erwartet Sie am kommenden Mittwoch wieder ein interessantes Angebot an Zucht- und Nutzrindern. Gemeldet sind diesmal 34 Fleckvieh-Jungkühe und 4 Fleckviehbullen. Zudem sind 25 Fleckvieh-Rinder gemeldet. Im Anschluss werden die Fleckviehkälber versteigert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Arena Hohenlohe! Sollten Sie keine Zeit haben – Kaufaufträge incl. Transportorganisation nimmt gerne Ihr Außendienstler entgegen.
Weitere Infos hier.
Bitte beachten: voraussichtlich vom 04.10.23 bis zum 08.10.23 finden Asphaltarbeiten im Kreuzungsbereich der L 1040 und der Arena Hohenlohe statt. Die Zufahrt zur Arena Hohenlohe muss in dieser Zeit teilweise über die L 2218 und Großallmerspann oder die Fräsfläche (siehe Beschilderung vor Ort) erfolgen. Von der Autobahnauffahrt Kirchberg herkommend wird der Verkehr über Saurach und die K 2500 umgeleitet.
|
|
|
|
|
RBW dominiert 8. Deutsche Fleckviehschau in Miesbach
|
|
|
Mit einem spektakulären Auftritt auf der 8. Deutschen Fleckviehschau konnte die RBW nach dem überwältigenden Erfolg auf der German Dairy Show in Alsfeld zum zweiten Mal innerhalb von wenigen Monaten auf einer Bundesschau das herausragende Niveau der heimischen Fleckviehzucht unterstreichen. Mit zwei Bundessiegertiteln, zwei Bundesreservetiteln, 4 Klassensiegen und 4 Klassenreservesiegen gingen fast die Hälfte aller Titel nach Baden-Württemberg. Den Schaubericht und viele Fotos finden Sie hier!
|
|
|
|
|
Muswiese & Oberschwabenschau
|
|
|
Bereits am 07.10.2023 öffnete die Muswiese in Rot am See-Musdorf ihre Tore. Die Oberschwabenschau beginnt am 18. Oktober in Ravensburg. Auf beiden Messen ist die RBW jeweils mit einem Infostand vertreten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Rot am See und auf anregende Gespräche! Infos finden Sie hier.
Die 54. Oberschwabenschau wird von Mittwoch, 18.10. bis Sonntag, 22.10. auf dem Oberschwabenhallen-Gelände in Ravensburg diesmal mit einer Dauer von 5 Messetagen durchgeführt. Politischer Sonntag mit Bauernkundgebung ist am 22.10. mit Beginn um 9.30 Uhr in Halle 9. Präsident Joachim Rukwied spricht über "Herausforderungen und Chancen für die baden-württembergische Landwirtschaft“ Musikalische Umrahmung von der Bauernkapelle Oberschwaben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Ravensburg und auf anregende Gespräche diesmal in Halle 9! Weitere Infos finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Am 19. September 2023 hatten wir Besuch von einer GGI-SPERMEX-Reisegruppe aus Südamerika. Nach einem Vortrag zum Thema "Semen Sexing“ durch Frau Dr. Fischer gab es natürlich auch eine Bullenparade light. Neben unseren FV-Newcomern Zisek Pp, Wipoch, Hoeldur und Wontora haben wir auch unseren Brown Swiss-Bullen Boxer P präsentiert. Begeistert haben besonders auch unsere FV-Oldstars Hilfinger, Vlaturo und Erasmus, von denen es schon jede Menge Nachkommen nicht nur in Südamerika gibt. Nach einem deftigen Mittagessen auf Dreher’s Erlebnishof in Bad Saulgau-Lampertsweiler ging es zum Fleckvieh-Zuchtbetrieb der Familie Sailer nach Allmannsweiler und zum Brown Swiss-Zuchtbetrieb der Familie Albinger nach Biberach-Winterreute. Ein herzliches Dankeschön an diese beiden Betriebe. Frau Kampschulte von der GGI-SPERMEX begleitete diese Gruppe. Am 23./24.09.23 war die Gruppe natürlich auch auf der Deutschen Fleckviehschau in Miesbach. Einige Eindrücke finden Sie hier auf unserer Facebook-Seite.
|
|
|
|
|
Sammelfahrer Bereich Ostalb gesucht
|
|
|
Zur Unterstützung der Nutzkälberfestvermarktung und der Zuchtviehvermarktung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Sammelfahrer im Bereich Ostalb.
Voraussetzung ist die Erfahrung im Umgang mit Rindern und die Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit im Team. Neukundenakquise und Eigeninitiative sind für Sie keine Fremdwörter? Umso besser.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit Dr. Goran Vuckovic auf.
Telefon 0172 767 1942 oder vuckovic@rind-bw.de
|
|
|
|
|
Gottfried Gronmayer verstorben
|
|
|
Wir sind traurig - Gottfried Gronmayer, den alle nur Gobi nannten, fuhr seit über 45 Jahren Vieh. Für die RBW war er regelmäßig mit Auktionstieren unterwegs, aber auch Schaukühe und Ausstellungstiere waren regelmäßig an Bord. Gobi, Jahrgang 1942, mit seinem Magirus Deutz, Baujahr 1964 - das war vor allem auch am RBW-Vermarktungszentrum Süd in Bad Waldsee eine Konstante. Am 15.09.23 ist er verstorben. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Ruhe in Frieden und DANKE für Deine klasse Arbeit. Ein wahrer Viehversteher, umsichtiger und zuverlässiger Spediteur und die Ruhe in Person.
|
|
|
|
|
Fleckvieh-Allrounder Zisek P jetzt verfügbar
|
|
|
Zisek P (Zitrus P*Herzschlag*Manor, GZW 141, MW 136, FW 112, +1.096 kg, +0,21% F, +0,00% E) kommt aus einer leistungsstarken und langlebigen Kuhfamilie aus dem Odenwald. Der Zitrus P-Sohn bringt die spätreife, entwicklungsfähige Laufstallkuh mit trockenem Fundament und langem, festem Euterkörper (Euter 120). Zisek P ist durch seinen hohen ÖZW (133) auch für Biobetriebe sehr interessant. Alle Infos finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Neuer Fleckviehvererber Wontora
|
|
|
Wontora (Wintertraum*Hood*Impression, GZW 139, MW 122, FW 109, FIT 129, +735 kg, +0,00 %F, +0,06 % E) kommt aus einer leistungs- und inhaltsstoffstarken Kuhfamilie und bringt die Doppelnutzungskuh mit genügend Rahmen (104) und besten Fundamenten (118). Der Wintertraum-Sohn kann auch als Euterbulle (122) genutzt werden - viel Höhe, gute Anbindung und korrekt platzierte, längere Zitzen. Wontora ist der Bulle zur Verbesserung der Fitness! Beste Werte für Fruchtbarkeit (122), Nutzungsdauer (117), Eutergesundheit (127) und Mastitisresistenz (130). Wontora ist durch seinen hohen ÖZW (140) auch für Biobetriebe äußerst interessant. Alle Infos finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Holsteinbulle Smokey Pp* ergänzt Bullenempfehlung
|
|
|
Smokey P (Signal P*Soundcloud*Gymnast, RZG 151, RZM 132, RZE 130. RZ€ 2002, GES 120, +954 kg, +0,17% F, +0,05%E) kommt aus der exklusiven und in Europa seltenen Golden Oaks Marbella-Familie. Seine Mutter Danhof Soundcloud Alina ist extrem leistungsstark. Smokey P ist ein absolut kompletter Hornlosvererber für jeden Produktionsbetrieb! Wir erwarten agile, mittelrahmige Laufstallkühe mit breiten Becken (113), korrekten Fundamenten (113) und Spitzeneutern (125). Gerade im Euterbereich ist Smokey P ein echter Verbesserer mit fester Aufhängung und absolut korrekt platzierten Strichen. So eignet er sich auch bestens für Betriebe mit AMS (RZRobot 118). Alle Infos finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Brown Swiss-Vererber Chanel jetzt einsetzen
|
|
|
Chanel (Chagall*Valid*Ifeeling, GZW 141, MW 125, FIT 120, +884, +0,08 % F, -0,05 % E) kommt aus dem leistungsstarken und langlebigen V-Stamm von Familie Bentele und bringt die rahmige Milchkuh (116) mit korrektem Bein (112) mit straffer Fesselung und einem ansprechenden Euter (120) mit viel Höhe und Breite. Der frühe Chagall-Sohn gefällt auch mit bester Fitness - hohe Nutzungsdauer, optimale Kombination von Melkbarkeit und Eutergesundheit und beste Fruchtbarkeit (120). So lässt sich Chanel absolut breit einsetzen und ist mit seinem hohen ÖZW (134) auch für Bio-Betriebe geeignet. Alle Infos finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Besamungsmeldungen bitte mit GESEXT markieren
|
|
|
GESEXTES Sperma ist das Zuchtinstrument der Wahl! Bringen Sie Ihre Herde durch den Einsatz von gesextem Sperma schneller nach vorne.
Wenn Sie gesextes Sperma besamen, bitte bei der Besamungsmeldung (egal ob über Herdenmanagerprogramme oder Besamungsscheine) den Vermerk GESEXT machen oder markieren. Vielen Dank! Das gesamte GESEXT-Angebot finden Sie unter www.rind-bw.de.
|
|
|
|
|
RBW-Eigenbestandsbesamerkurse 2023/2024
|
|
|
Jetzt schnell hier noch anmelden! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die ersten Kurse sind bereits ausgebucht. Aus organisatorischen Gründen kann leider nur ein begrenztes Kontingent für Nichtmitglieder zur Verfügung gestellt werden, deshalb bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.
|
|
|
|
|
Noch Fragen? Wir lieben auch die klassischen Kommunikationswege. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an, senden Sie uns einen Brief oder eine E-Mail.
|
|
|
|