RBW-Newsletter 25.10.2022
|
|
Auktion Ilshofen morgen, Mittwoch, 26. Oktober 2022
|
|
|
Es erwartet Sie morgen wieder ein umfangreiches Angebot an Zuchttieren. Gemeldet sind diesmal 58 Fleckvieh-Jungkühe, 6 Fleckvieh-Bullen und 2 Fleckvieh-Kühe.
Im Anschluss werden die 420 Fleckviehkälber versteigert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Arena Hohenlohe! Sollten Sie keine Zeit haben – Kaufaufträge incl. Transportorganisation nimmt gerne Ihr Außendienstler entgegen. Weitere Infos finden Sie hier!
|
|
|
|
|
Phönix-Online-Seminar am 09. November 2022, 19:30 Uhr
|
|
|
Zielführend mit Zuchtwerten arbeiten: Bedeutung von KO-Kriterien beim Einsatz von Besamungsbullen. Was bedeuten Zuchtwerte in der Praxis? In der Vielzahl von über 50 Zuchtwerten für jeden einzelnen Bullen ist es gar nicht so einfach, die richtigen Zuchtwerte im Blick zu haben, und welche sind dies überhaupt? Wie korrelieren die Zuchtwerte untereinander und welche Auswirkungen haben insbesondere Exterieurzuchtwerte auf wirtschaftlich bedeutende Merkmale wie Leistung und Nutzungsdauer? Unser Referent Dr. Stefan Rensing (vit) gibt am 9. November 2022 ab 19:30 Uhr die passenden Antworten.
Wir garantieren Ihnen einen Abend, der Ihre tägliche Arbeit bereichert – melden Sie sich schon jetzt hier an!
|
|
|
|
|
Waldseer Braunviehtag am 30.10.2022
|
|
|
Der 12. Waldseer Braunviehtag wird vom Braunviehforum, der Rinderunion Baden-Württemberg und dem Jungzüchterverband organisiert. Mit Matthias Fankhauser aus Patsch in Tirol richtet ein international anerkannter Preisrichter die Schau. Der besondere Höhepunkt des Waldseer Braunviehtages 2022 ist die Wahl der sechsten Braunviehkönigin Baden-Württembergs. Ebenso bieten die Aktion „Gutes aus heimischer Milch“ und die zahlreichen Aussteller aus dem landwirtschaftlichen Sektor weitere Anziehungspunkte dieser Schau.
Zudem präsentiert die RBW Nachzuchten von Volker, Amorie und Canyon. Auch ein Jungzüchterwettbewerb findet statt.
Weitere Infos und den Schaukatalog finden Sie hier!
|
|
|
|
|
1. Tierartübergreifender Jungzüchter-Treff auf der EuroTier
|
|
|
Für alle Jungzüchter und Interessierte der Rinder- und Pferdezuchtverbände
Donnerstag, 17. November auf der EuroTier, Messegelände Hannover
Programm:
- 11 Uhr: Treffpunkt TopTierTreff, Halle 11
- 17 Uhr: Treffpunkt TopTierTreff, Halle 11
- Ab 18:30: Young Farmers Party
- (ab 18 Jahre, in der Münchner Halle auf dem Messegelände, Karten sind gesondert erhältlich).
Es laden ein der BRS (Bundesverband Rind und Schwein e.V.) und die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)
Das gesamte Programm findet Ihr hier!
|
|
|
|
|
Erfolgreiche Herbstmessen für die RBW
|
|
|
Sowohl auf der Muswiese als auch die Oberschwabenschau waren die Infostände der RBW gut besucht und die RBW Herbst-Rabatt-Aktion 2022 wurde stark genutzt. Wir bedanken uns für Ihren Besuch, den Sameneinkauf bei Ihrer heimischen Organisation und die konstruktiven Gespräche!
Rund 72.000 Menschen haben die Ravensburger Traditionsmesse besucht. Die exterieur- und euterstarken Fleckviehkühe kamen vom Zuchtbetrieb der Familie Alexander Fuchs aus Schlier-Albisreute und die beiden körperstarken British Blue-Kreuzungen von Matthias Uhrenbacher aus Inzigkofen.
Auch die 585. Muswiese mit ihrem einzigartigen Konzept aus Brauchtum und modernem Zeitgeist zog wieder tausende Besucher aus Hohenlohe-Franken und darüber hinaus an. Der gemeinsame RBW/LKV–Stand war wieder Publikumsmagnet und Plattform für viele Gespräche. Zudem fand auch die traditionelle Jungviehprämierung wieder statt.
|
|
|
|
|
Am Freitag, 21. Oktober 2022 fand in Fließem der German Masters Sale statt. Das Angebot beinhaltete eine exquisite Kollektion an abgekalbten Färsen, genomisch hoch veranlagten Top-Jungrindern und -Kälbern sowie exterieurstarke Nachkommen aus international erfolgreichen und bekannten Kuhfamilien.
Die baden-württembergischen Zuchtbetriebe Mock GbR aus Markdorf und Thomas Bentele aus Ravensburg-Adelsreute hatten insgesamt 9 Tiere im Auktionslot. Diese konnten alle sehr erfolgreich vermarktet werden.
Weitere Infos finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Noch Fragen? Wir lieben auch die klassischen Kommunikationswege. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an, senden Sie uns einen Brief oder eine E-Mail.
|
|
|
|