Ihr Partner rund ums Rind - fair und kompetent

Rinderunion Baden- Württenberg e.V.

RBW-Newsletter 25.07.2022

Auktion Ilshofen, Mittwoch, 27. Juli 2022

Weiterlesen ...

Baden-Württemberg ist nun BTV und MD/BVD frei

Weiterlesen ...

Jetzt 100% Hornlos besamen

Weiterlesen ...

Leistungsstarke Holsteinvererber

Weiterlesen ...

Interessante Brown Swiss-Vererber

Weiterlesen ...

Eigenbestandsbesamerkurse – Termine 22/33 stehen

Weiterlesen ...

RBW-Jungzüchtertag 11.09.2022

Weiterlesen ...

Fittingkurse für Jungzüchter

Weiterlesen ...

NetRind-Fleisch – Online Seminar am 24. August, 17-19 Uhr

Weiterlesen ...

Erweiterte Aufzeichnungspflichten für Tierhalter

Weiterlesen ...

Naomi im Werbespot der Reinhold-Würth-Hochschule

Weiterlesen ...

FARMSHOP Sommeraktion Rind

Weiterlesen ...

Auktion Ilshofen, Mittwoch, 27. Juli 2022

Es erwartet Sie morgen wieder ein interessantes Angebot an Zuchttieren. Gemeldet sind diesmal 40 Fleckvieh-Jungkühe, 3 Fleckvieh-Bullen und 17 Fleckvieh-Rinder.

Im Anschluss werden die 400 Fleckviehkälber versteigert.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Arena Hohenlohe! Sollten Sie keine Zeit haben – Kaufaufträge incl. Transportorganisation nimmt gerne Ihr Außendienstler entgegen. Weitere Infos finden Sie hier!

Baden-Württemberg ist nun BTV und MD/BVD frei

Am 14.07.2022 wurde im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, dass das gesamte Gebiet der RBW nun BTV und MD/BVD frei ist. Das dürfte, speziell im Hinblick auf Blauzunge die Abläufe in den westlichen Regionen deutlich vereinfachen. Unser Ministerium hat dies kürzlich bestätigt. Dennoch bittet das MLR darum, dass man auch weiterhin, speziell in den westlichen Regionen auf die Impfung hin berät, da sowohl die Schweiz als auch Frankreich nichts zur Bekämpfung der Blauzungenkrankheit unternehmen und mit einem Eintrag nach Baden-Württemberg gerechnet wird. Zur Stabilisierung der Situation und zur Motivation der Betriebe, soll ein Impfgürtel entlang der Grenze mit besonders hoher Unterstützung des Landes und der Tierseuchenkasse gelegt werden.

Jetzt 100% Hornlos besamen

Mit den Fleckviehvererbern Mendes PP* (Mercedes Pp* x McDrive Pp*, GZW 130, MW 117, FW 111, FIT 116, Euter 125) und Medici PP* (Mysterium Pp* x Votary P*S, GZW 125, MW 122, Bem 121, FIT 112, Euter 110) stehen zwei reinerbig hornlose Doppelnutzungsbullen zur Verfügung. Beide Vererber sind absolute Komplettpakete!

Leistungsstarke Holsteinvererber

Der Palmer-Sohn Puschkin (RZG 153, RZM 153, RZ€ 2.263, GES 112) bringt die elegante, leistungsstarke Milchkuh mit viel Schliff, korrekten Beinen und hohem Euter mit bestem Zentralband. Zudem hat er beste Werte für Gesundheit. Hohe Stoffwechselstabilität!

Auch Cohen RDC (Chilton x Baldini, RZG 151, RZM 142, RZ€ 2.160, GES 121) bringt die gesunde und leistungsstarke Laufstallkuh mit viel Stärke, gutem Bein und ansprechendem Euter. Sein Rotfaktor macht ihn auch für Rotbunt interessant.

Beide Bullen sind natürlich auch gesext verfügbar.

Interessante Brown Swiss-Vererber

Nabucco (Naturel x Vassli, GZW 139, MW 127, FIT 112) ist ein eutergesunder Milchmacher aus einer Lebensleistungskuhfamilie. Er bringt die sehr komplette, rahmige und umgängliche Milchkuh mit korrektem Becken. Gute Fundamente und ansprechende Euter machen ihn somit als Allrounder hochinteressant.

Botticelli (Bison x Dorian, GZW 139, MW 124, FIT 115) ist sehr aktuell gezogen und begeistert mit bester Leistungsvererbung und hohem Vitalitätswert.

Eigenbestandsbesamerkurse – Termine 22/33 stehen

Schon jetzt anmelden! Alle Infos hier!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, aus organisatorischen Gründen kann leider nur ein begrenztes Kontingent für Nichtmitglieder zur Verfügung gestellt werden, deshalb bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.

RBW-Jungzüchtertag 11.09.2022

Jetzt anmelden und im September dabei sein! Preisrichterin ist Christina Rueben (Münstermaifeld) aus dem RUW-Zuchtgebiet. Anmeldeschluss ist Montag, der 8. August 2022. Alle Infos und das Anmeldeformular finden Sie hier!

Fittingkurse für Jungzüchter

Zur Vorbereitung des RBW-Jungzüchtertages veranstaltet die RBW einen Fitting-Workshop am Donnerstag, den 25. August in der Versteigerungshalle Bad Waldsee. Infos und Anmeldung bei Herrn Heinzler (0172-712 28 35). Es sind maximal 30 Teilnehmer zugelassen.

Bereits am 5. August findet in Titisee-Neustadt ebenfalls ein Fittingkurs für Jungzüchter statt. Infos und Anmeldung bei Martin Ganter (Tel. 0172-7671945) und Matthias Schupp (Tel. 0173-3036166). Tiervorbereitung, Präsentation und jede Menge Fun – einfach dabei sein.

Der Termin für den Kurs in der Region Hohenlohe-Ostalb steht momentan noch nicht fest.

NetRind-Fleisch – Online Seminar am 24. August, 17-19 Uhr

Inzwischen wird bereits für rund 40 % aller Herdbuchtiere im Bereich der Fleischrinderzucht von unseren Zuchtbetrieben der Online-Manager NetRind-Fleisch genutzt. Viele Informationen zum Bestand können direkt vom Original-Herdbuch abgerufen, viele tägliche Arbeiten besser organisiert werden, wie z.B.: Ausgabe der zur Belegung oder Abkalbung anstehenden Tiere. Auch eigene Eingaben können vorgenommen werden, wie z.B. Tierarztbehandlungen; eigene Kommentare zu den Tieren sind von der herdbuchführenden Stelle dabei nicht einsehbar. Auch Pedigrees der Tiere sowie Wiege- und Bewertungslisten können erstellt und gedruckt werden, genetische Untersuchungsergebnisse sind einsehbar, wie z.B. Hornstatus, Doppellender, usw.

Um unseren Betrieben, die bereits mit dem Programm arbeiten, aber auch neuen Interessenten die Möglichkeit zu geben, mehr zum Programm zu erfahren und zu lernen, ist am 24.8.2022 von 17 bis 19 Uhr ein Online-Seminar (Webinar) dazu geplant, organisiert vom unserem Servicedienstleister vit in Verden. Rechtzeitig wird dazu der Link publiziert. Ihre Probleme oder Fragen aus der täglichen Arbeit mit NetRind-Fleisch können beantwortet werden. Bitte alle Anregungen und Fragen hierzu vorab gerne uns zusenden, damit spezifisch darauf eingegangen werden kann. Nachrichten hierzu an: fleischrinder@rind-bw.de.

Erweiterte Aufzeichnungspflichten für Tierhalter

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) macht auf Folgendes aufmerksam: Die Vorschriften des EU-Tiergesundheitsrechts wurden geändert und sehen nun erweiterte Anforderungen zur Identifizierung, Registrierung sowie Rückverfolgbarkeit von Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen vor. Diese erweiterten Anforderungen wirken sich auch auf die Cross Compliance-Verpflichtungen im Rahmen der EU-Agrarförderung aus.

Die erweiterten Anforderungen gelten für Halter von Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen. Die Neuregelungen betreffen die Anforderungen an die Aufzeichnungspflichten in den Betrieben. Künftig müssen auch die Ergebnisse von Tiergesundheitsbesuchen durch Tierärzte sowie Testergebnisse von untersuchten Tieren dokumentiert werden. Die Dokumentation ist auf Papier oder in elektronischer Form möglich.

Die Änderungen im EU-Tiergesundheitsrecht sind bereits in Kraft, die neuen Anforderungen gelten somit bereits. Weitere Auskünfte erteilen die nach Landesrecht zuständigen Behörden. Im Rahmen der Cross Compliance wird auch kontrolliert, ob Zahlungsempfänger von EU-Agrarförderung, die Rinder (einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel), Schweine, Schafe und Ziegen halten, die erweiterten Anforderungen beachten. Ausgenommen sind Unternehmen, die an der Kleinerzeugerregelung teilnehmen. Verletzungen der Aufzeichnungspflichten können dazu führen, dass Zahlungen gekürzt werden.

Quelle, s. AHO Redaktion Großtiere.

Naomi im Werbespot der Reinhold-Würth-Hochschule

Fängt seriös an, hört schräg auf: Der neue Werbespot für den Studiengang BK an der Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn. Gedreht haben ihn die Studierenden von BK 6 im Rahmen der Künstlerdozentur mit Dominik Kuhn alias Dodokay. HOMORRY-Tochter Naomi war dabei!

Das Video finden Sie hier auf YouTube.

FARMSHOP Sommeraktion Rind

Finden Sie hier interessante Angebote rund um den Bereich Rind!

Aktionszeitraum 02.07.2022 - 14.08.2022

Noch Fragen? Wir lieben auch die klassischen Kommunikationswege. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an, senden Sie uns einen Brief oder eine E-Mail.