Ihr Partner rund ums Rind - fair und kompetent

Rinderunion Baden- Württenberg e.V.

RBW-Newsletter 25.01.2022

Auktion Ilshofen morgen, Mittwoch, 26. Januar 2022

Weiterlesen ...

15. Süddeutsche Fleischrindertage Ilshofen 2022 – Hybridauktion

Weiterlesen ...

RBW Academy - Online Seminare Winterversammlungen LIGHT

Weiterlesen ...

Neuer Brown Swiss-Milchmacher Joyce verfügbar

Weiterlesen ...

Neue British Blue-Bullen verfügbar

Weiterlesen ...

Neuer reinerbig hornloser Limousin verfügbar!

Weiterlesen ...

MSD-Landwirte-Akademie Kompakt Rind

Weiterlesen ...

LKV-App aktualisieren

Weiterlesen ...

Auktion Ilshofen morgen, Mittwoch, 26. Januar 2022

Es erwartet Sie unter 3G-Bedingungen morgen wieder ein interessantes Angebot an Zuchttieren. Gemeldet sind diesmal 58 Fleckvieh-Jungkühe, 1 FV-Kuh, 1 FV-Kalbin, 2 FV-Rinder und 5 Fleckviehbullen.

 

Im Anschluss werden die 400 Fleckviehkälber versteigert.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Arena Hohenlohe! Sollten Sie keine Zeit haben – Kaufaufträge incl. Transportorganisation nimmt gerne Ihr Außendienstler entgegen. Weitere Infos hier !

 

Zugang nur für ernsthafte Kaufinteressenten. Die Auktion kann nur unter Einhaltung der 3G-Regel (Nachweis als vollständig geimpft, genesen oder innerhalb 24 Stunden getestet) stattfinden. Deshalb ist es zwingend notwendig, dass ein Impfnachweis vorgelegt wird oder ein aktuelles, bestätigtes Testergebnis (kein Selbsttest) vorgezeigt wird. Dies gilt auch für alle Beschicker. Ansonsten kann ein Zutritt auf das Gelände der Arena Hohenlohe nicht gewährt werden.

 

Bitte registrieren Sie sich mit der Luca-App, beachten Sie die aktuellen gesetzlichen Regelungen (FFP2-Maske, Mindestabstand) und die hygienischen Auflagen. Das Tragen von einer medizinischen Mund-Nase-Bedeckung ist weiterhin vorgeschrieben.

 

Bitte halten Sie sich unbedingt an das bestehende Hygienekonzept.

15. Süddeutsche Fleischrindertage Ilshofen 2022 – Hybridauktion

Am Sa., 12. Februar, ist eine normale Auktion in der Arena Hohenlohe (Justus-von-Liebig-Straße 1, 74532 Ilshofen) geplant; ergänzt um die Möglichkeit, gleichzeitig auch online (via Internet) mitbieten zu können. Diese sogenannte „Hybridauktion“ eröffnet allen die Möglichkeit, auf die Art dabei zu sein, die sie sich wünschen. Und sollte Präsenz kurzfristig doch nicht möglich sein, im Internet kann auf jeden Fall geboten werden!

 

Im Angebot 85 vorselektierte Zuchtbullen: 36 Angus (8 AA, 11 rot, 14 BIO), 6 Charolais (4 PP), 6 Fleckvieh-Fleisch/Simmental (1 PP), 2 Hereford (PP), 26 Limousin (11 PP, 10 BIO) und 5 Pinzgauer (2 PP). Als top Besonderheit: 4 Wagyubullen (1 rot), alle bereits gekört, fullblood, deckerfahren, garantiert leichte Geburten. Darunter mit Mr. Fuji Mi ein bewährter 30.000 € Bulle aus der Besamung, 998 nachbewertet! Ein insgesamt super Angebot des Besten aus ganz Süddeutschland, alle leistungsgeprüft mit aktuellen Zuchtwerten. Dazu abstammungsgeprüft auf Vater und Mutter, Horn- und Doppellender-Status laborgesichert, Erbfehler geprüft, mit korrektem Veterinärstatus. Viele auch BT-geimpft, Status wird auf der Körliste ausgewiesen.

 

Körung am Freitag ab 12 Uhr. Körlisten ab 20 Uhr im Netz und vor Ort. Am Samstag ab 9 Uhr Bullenbesichtigung im Stall, 11 Uhr Präsentation Siegertiere, ab 12 Uhr Auktion, in der Arena und online (via www.Live-Sales.com ). Wir starten mit Angus, es folgt ca. 14 Uhr Charolais (dann FVF, HER, PIN, WAG). Nach 15 Uhr Limousin. Registrieren Sie sich einige Tage vorher bei LiveSales, auch wer nach Ilshofen kommt, so erhalten Sie aktuelle Infos zu den Bullen und zum Ablauf. Änderungen im Ablauf möglich, halten Sie sich informiert (www.rind-bw.de ). Wir informieren rechtzeitig auch über unsere Newsletter.

Katalog und weitere Infos vorab unter fleischrinder@rind-bw.de bzw. unter www.rind-bw.de . Kauf- und Lieferaufträge werden gewohnt bestens bedient: Dr. Schmidt 0173-3215263 oder Markus Werner 0172-7471928.

RBW Academy - Online Seminare Winterversammlungen LIGHT

Wir laden Sie zu unseren Online-Seminaren in dieser Woche ein. Einblick - Rückblick – Ausblick!

Ihre Zucht- und Besamungsorganisation im vergangenen und neuen Jahr. Schwerpunkte werden natürlich auch Leistungsentwicklung, Betriebsleistungen 2021 und Lebensleistungskühe sein.

Einfach anmelden und dabei sein!

 

FLECKVIEH: Morgen, 26. Januar 2022, 20:00, Referenten: Dr. Alfred Weidele, Gerald Autenrieth und Michael Schmidt https://register.gotowebinar.com/register/1795029019155148301

 

BROWN SWISS: 27. Januar 2022, 20:00, Referenten: Dr. Alfred Weidele und Alfred Heinzler

https://register.gotowebinar.com/register/1059069811593718032

 

HOLSTEINS: 28. Januar 2022, 20:00, Referenten: Dr. Alfred Weidele und Thomas Kopf

https://register.gotowebinar.com/register/2789124969620345104

 

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zur Teilnahme am Webinar. Darüber hinaus folgen in den nächsten Wochen drei weitere RBW Academy-Online Seminare mit den Themen:

  • RBW-Vermarktung
  • Kleine Ursachen - große Wirkung. Die Bedeutung der Hygiene bei Besamung und Geburtshilfe
  • Gesexter Samen Made in Baden-Württemberg – Informatives zum Produkt und dem optimalen Einsatz in Ihrer Herde

Neuer Brown Swiss-Milchmacher Joyce verfügbar

Joyce (Justus*Axoy*Vasir, GZW 136, MW 129, EXT 110) ist der Bulle für Milchleistung (+1.306)! Er bringt zudem die rahmige, tiefe und mit viel Breite ausgestattete Produktionskuh mit sehr korrektem Becken. Die Euterkörper seiner Töchter werden sich leistungsorientiert zeigen und mit viel Voreuterlänge (114) und viel Breite im Hintereuter (112) begeistern. Umgängliche Kühe mit MVH 111! Alle Infos finden Sie hier !

Neue British Blue-Bullen verfügbar

Mit Octane und Orion sind zwei weitere leichtkalbige Anpaarungspartner besonders für Holsteinkühe zur Erzeugung marktfähiger Kreuzungskälber im Angebot! Beef on Dairy - wenn die Nachzucht nicht gebraucht wird. Unser Beef on Dairy-Angebot finden Sie hier !

 

Optimieren Sie den Spermaeinsatz in Ihrer Milchviehherde! Mit dem Managementinstrument Herdentypisierung entwickeln Sie Ihren Milchviehbestand mit Hilfe genomischer Zuchtwerte für weibliche Tiere gezielt weiter und können somit das Betriebsergebnis nachhaltig verbessern. Gesextes Sperma, konventionelles Sperma oder Beef on Dairy – entscheiden Sie souverän, wie Sie Ihre Nachzucht belegen müssen! Alle Infos zur Herdentypisierung finden Sie hier !

Neuer reinerbig hornloser Limousin verfügbar!

Der homozygot hornlose Bulle Midor PP* kommt aus einer hochinteressanten Blutlinie. Vater Michel PP ist selbst sehr leichtkalbig. Seine genomische Ergebnisse bestätigen dies mit 10/10. Bei Midor PP* harmonieren Skelett und Bemuskelung sehr gut. Er begeistert mit viel Körpertiefe. Weitere Infos hier !

MSD-Landwirte-Akademie Kompakt Rind

Online-Seminar morgen, Mittwoch, 26. Januar 2022 14:00 - ca. 15:30 Uhr.

 

Moderation: Dr. Gregor Sigl, MSD Tiergesundheit

Prof. Dr. Kay-Uwe Götz, LfL Grub

"Transformation in der Landwirtschaft - Ausblick in eine mögliche Zukunft der Nutztierhaltung"

Fraederk Meppen, Landwirt

"Hohe Milchleistung bei bester Kuhgesundheit, wie geht das?"

 

Hier direkt anmelden !

LKV-App aktualisieren

Holen Sie sich die neueste Variante (Version 3.4.5-BW) der LKV-App im Google Play Store. Ab dieser Version ist auch die Angabe bei der Besamungsmeldung gesext weiblich und gesext männlich möglich.

Noch Fragen? Wir lieben auch die klassischen Kommunikationswege. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an, senden Sie uns einen Brief oder eine E-Mail.