RBW-Newsletter 24.01.2023
|
|
Auktion Ilshofen morgen, Mittwoch, 25. Januar 2023
|
|
|
Es erwartet Sie morgen wieder ein umfangreiches Angebot an Zuchttieren. Gemeldet sind diesmal 46 Fleckvieh-Jungkühe und 7 Fleckvieh-Bullen.
Im Anschluss werden die 400 Fleckviehkälber versteigert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Arena Hohenlohe! Sollten Sie keine Zeit haben – Kaufaufträge incl. Transportorganisation nimmt gerne Ihr Außendienstler entgegen. Weitere Infos finden Sie hier!
|
|
|
|
|
16. Süddeutsche Fleischrindertage Ansbach 2023
|
|
|
Am 03. und 04. Februar 2023 finden unsere gemeinsamen 16. Süddeutschen Fleischrindertage turnusgemäß in Bayern statt, in der Rezathalle in 91522 Ansbach, Kaltengreuther Str. 1. Es erwartet Sie wieder ein großes Angebot an jungen Zuchtbullen aller wichtigen Fleischrinderrassen, insbesondere der Rassen Angus und Limousin. Für Charolais ist diesmal ein breites Angebot gemeldet, aus mehreren Betrieben aus Bayern und Baden-Württemberg. Wer einen CH-Bullen braucht, diesmal unbedingt schauen und zuschlagen. Ansonsten dabei: Fleckvieh-Fleisch (Simmental), Pinzgauer und auch Zwergzebu. Zwei Top-Rinder Angus sind auch im Angebot. Alle Tiere sind leistungs- und abstammungsgeprüft, auf Erbfehler getestet, Hornstatus laborgesichert, mit korrektem Veterinärstatus. Auch BT-geimpfte Tiere sind dabei. Und alles zu bekannt fairen Preisen!
Körung am Freitag ab 11 Uhr, Körlisten ab ca. 19 Uhr im Netz und vor Ort, 20 Uhr Züchterabend. Am Samstag ab 9 Uhr Bullenbesichtigung im Stall, Jungzüchterwettbewerb. 11 Uhr Präsentation der Siegertiere, 12 Uhr Auktion. Auch Online-Bieten über www.Live-Sales.com ist zusätzlich möglich, als sogenannte Hybrid-Auktion! Infos zu den Auktionstieren finden Sie hier!
Halten Sie sich informiert, Kataloge und Anfragen unter fleischrinder@rind-bw.de bzw. Infos unter www.rind-bw.de. Kauf- und Lieferaufträge werden gewohnt bestens bedient: kontaktieren Sie per Email oder Telefon Dr. Thomas Schmidt 0173/3215263 oder den RBW-Vermarktungsleiter Dr. Goran Vuckovic 0172/7671942.
|
|
|
|
|
RBW-Schau 2023 Tieranmeldungen
|
|
|
Am 11. und 12. März 2023 findet die RBW-Schau in der Arena Hohenlohe statt. Hierfür suchen wir Spitzenkühe der Rassen Fleckvieh, Holsteins und Brown Swiss. Erneut ist sowohl für den Samstagabend als auch für den Sonntag ein umfangreiches Programm geplant. Wir freuen uns auf Ihre Beschickung und Ihren Besuch. Bitte melden Sie umgehend Kühe zur Schau, damit diese entsprechend vorbereitet und besichtigt werden können. Meldungen von Schaukühen können bis zum 27.01.2023 unter Fax: 07586-9206-35 oder telefonisch unter 07586-9206-30 bis 34 eingereicht werden. Weitere Infos finden Sie hier!
|
|
|
|
|
Am 28./29.01.23 findet in der Arena Hohenlohe in Ilshofen die LandMesse der Maschinenringe Crailsheim und Schwäbisch Hall statt. Über 70 Aussteller auf 4.000 qm.
Wir stellen ebenfalls aus! Besuchen Sie Ihre Zucht- und Besamungsorganisation in der Arena-Rundhalle. Weitere Infos finden Sie hier!
|
|
|
|
|
Save the date - 19. August 2023 in Markdorf. Angeboten werden über 60 Tiere aus der MOX-Herde und zusätzlich interessante Embryonenpakete! Live-Auktion und Züchter-Party.
|
|
|
|
|
Phönix Group-Onlineseminar
|
|
|
Erhalten Sie Einblicke in die Geburtsstätte von PRO ARIZONA am Donnerstag, 26.01.23 ab 19.30 Uhr. Was steckt hinter dem Präfix PRO? Spätestens seit dem Debüt des aktuell höchsten deutschen Bullen PRO ARIZONA hat sein Züchter Andreas Pröbsting eine überregionale Bekanntheit erlangt. Gerne möchten wir Ihnen diesen bodenständigen Zuchtbetrieb über unser nächstes Phönix Group-Onlineseminar vorstellen. Andreas Pröbsting gewährt uns Einblicke in seine betrieblichen Abläufe. Zusammen mit seinem Bruder Christoph Niehues-Pröbsting erläutern sie uns die betriebliche Zuchtphilosophie.
Anmeldung hier!
|
|
|
|
|
Neuer Holsteinvererber Balzac
|
|
|
Balzac (Brandung P * Durable* Bandares * Alta Spring, RZG 160, RZ€ 2.451, RZM 151, GES 118) kommt aus der international gefragten Clear-Echo 822 Ramo 1200-ET EX-94- Familie. Ramos' Vollschwester ist die Mutter zu Bookem. Der Brandung P-Sohn bringt die mittelrahmige, gesunde und haltbare Laufstallkuh mit besten Fundamenten (125) und korrektem Euterkörper. Er kombiniert optimal hohe Leistung (+1.583) mit hohen Inhaltsstoffen. Balzac kann zudem als Fitnessvererber breit eingesetzt werden. Alle Infos hier!
|
|
|
|
|
Dr. Franz Werkmeister verstorben
|
|
|
Am 10.01.2023 verstarb Ministerialrat i. R. Dr. Franz Werkmeister im Alter von 85 Jahren. Nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung bei der Gräflich Douglas’schen Gutsverwaltung in Langenstein, damals ein bekannter Schwarzbunt-Zuchtbetrieb, schlossen sich Studium und Promotion an der Universität Hohenheim an. Im Anschluss daran startete Dr. Werkmeister seine Karriere in der Landwirtschaftsverwaltung und leitete von 1990 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2002 das Referat Tierzucht, Tierhaltung, Fischerei und Immissionsschutz am Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) in Stuttgart. Auch im Ruhestand blieb der gebürtige Badener der Tierzucht treu und arbeitete alte Dokumente rund um die baden-württembergische Tierzucht und das Landwirtschaftliche Hauptfest auf. Wir erinnern uns gerne an den hochinteressanten Vortrag zum Thema 130 Jahre Fleckviehzucht - ein Streifzug durch die Rinderzucht in Baden-Württemberg am Züchterabend der RBW-Schau 2012 in Ilshofen.
Die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. (DGfZ) hat Dr. Werkmeister in Würdigung seiner hervorragenden Leistungen für die Tierzucht 2003 die Adolf-Köppe-Nadel verliehen.
Wir sind Dr. Franz Werkmeister zu großem Dank verpflichtet und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie gilt unser tief empfundenes Mitgefühl.
|
|
|
|
|
RBW-Stellenausschreibungen
|
|
|
Wir suchen momentan u.a. einen Herdbuch-Mitarbeiter (m/w/d) für den Standort Herbertingen und Technische Assistenten (BTA, CTA, MTA) (m/w/d) mit und ohne Berufserfahrung im 3-Schichtbetrieb für den Standort Bad Waldsee. Alle Stellenausschreibungen finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Noch Fragen? Wir lieben auch die klassischen Kommunikationswege. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an, senden Sie uns einen Brief oder eine E-Mail.
|
|
|
|