Ihr Partner rund ums Rind - fair und kompetent

Rinderunion Baden- Württenberg e.V.

RBW-Newsletter 18.08.2023

Auktion Bad Waldsee, Mittwoch, 23. August 2023

Weiterlesen ...

RBW-Bullenempfehlungen

Weiterlesen ...

RBW-Bullenkatalog August 2023

Weiterlesen ...

Besamungsmeldungen bitte mit GESEXT markieren

Weiterlesen ...

RBW-Eigenbestandsbesamerkurse 2023/2024

Weiterlesen ...

Jungzüchtertag 2023

Weiterlesen ...

Morgen in Markdorf! 10. MOX Sale!

Weiterlesen ...

Deutsche Fleckviehschau 2023!

Weiterlesen ...

Oberschwäbischer Fleckviehtag Bad Waldsee 29.10.23

Weiterlesen ...

Auktion Bad Waldsee, Mittwoch, 23. August 2023

Kommenden Mittwoch auf der Auktion kaufen – es erwartet Sie ein sehr großes Angebot an Zuchttieren! Gemeldet sind 40 Fleckvieh-Jungkühe, 1 Fleckvieh-Kuh und 1 Fleckvieh-Bulle, 95 Holstein-Jungkühe, 7 Holstein-Kühe und 8 Holstein-Bullen, 20 Brown Swiss-Jungkühe, 1 Brown Swiss-Kuh und 5 Brown Swiss-Bullen.

Haben Sie Interesse an Zuchtkälbern (BS/Hol)? Infos unter Tel: 07586/9206-34. Die Zuchtkälber werden gleich zu Auktionsbeginn versteigert.

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf!

Sollten Sie keine Zeit haben – Kaufaufträge nehmen gerne:

Gerald Autenrieth (FV) Tel. 0172 7471936

Thomas Kopf (HOL) Tel. 0172 725 5764 oder

Alfred Heinzler (BS) Tel. 0172 7122835 entgegen.

Den Katalog finden Sie hier!

In Ilshofen sind ebenfalls am 23. August neben den Nutzkälbern weibliche Fresser und Jungrinder im Angebot.

RBW-Bullenempfehlungen

Die Rasseausschüsse Fleckvieh, Holsteins, Brown Swiss und Wäldervieh haben entschieden. Sie finden die neuen RBW-Bullenempfehlungen August 2023 hier!

RBW-Bullenkatalog August 2023

Der neue RBW-Bullenkatalog August 2023 ist versendet und steht auch online zur Verfügung. Viel Spaß beim Blättern und Entdecken der Spitzengenetik Ihrer Organisation! Samenbestellungen richten Sie bitte direkt an Ihren RBW-Samenfahrer, Ihren RBW-Außendienstmitarbeiter oder an den RBW-Samenversand unter Tel. 07586-9206-41 (oder per Email: laborherb@rind-bw.de) Weitere Infos hier!

Besamungsmeldungen bitte mit GESEXT markieren

GESEXTES Sperma ist das Zuchtinstrument der Wahl! Bringen Sie Ihre Herde durch den Einsatz von gesextem Sperma schneller nach vorne.

Wenn Sie gesextes Sperma besamen, bitte bei der Besamungsmeldung (egal ob über Herdenmanagerprogramme oder Besamungsscheine) den Vermerk GESEXT machen oder markieren. Vielen Dank! Das gesamte GESEXT-Angebot finden Sie unter www.rind-bw.de

RBW-Eigenbestandsbesamerkurse 2023/2024

Jetzt schnell hier anmelden! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, aus organisatorischen Gründen kann leider nur ein begrenztes Kontingent für Nichtmitglieder zur Verfügung gestellt werden, deshalb bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.

Jungzüchtertag 2023

Am Sonntag, den 10.09.2023 veranstaltet die RBW in Zusammenarbeit mit den Jungzüchtern den 18. RBW-Jungzüchtertag in der Versteigerungshalle in Bad Waldsee. 120 Teilnehmer sind für die diversen Wettbewerbe gemeldet. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Morgen in Markdorf! 10. MOX Sale!

Der 10. Mox Sale findet morgen, 19. August 2023 in Markdorf statt. Angeboten werden über 65 Tiere aus der MOX-Herde und zusätzlich interessante Embryonenpakete live und online!

Den Auktionskatalog finden Sie hier.

Besuchen Sie die Auktions-Website hier.

Deutsche Fleckviehschau 2023!

Am 23. und 24. September 2023 wird sich die Fleckviehwelt nach nunmehr 9 Jahren Pause wieder in der Oberlandhalle im bayerischen Miesbach treffen. Neben dem Richtwettbewerb am Sonntag stehen am Samstag auch ein FleckScore German Open-Wettbewerb, Nachzuchtpräsentationen, ein Jungzüchterwettbewerb und eine Eliteauktion auf dem Programm. Die RBW ist mit 13 Kühen und einem Jungzüchterteam dabei.

Weitere Infos finden Sie hier!

Oberschwäbischer Fleckviehtag Bad Waldsee 29.10.23

Schon jetzt Termin vormerken! Inzwischen zum sechsten Mal wird dieses Jahr der Oberschwäbische Fleckviehtag wieder in Bad Waldsee stattfinden. Am Sonntag, den 29.10.2023 wird die von den Fleckviehzüchtern schon sehnsüchtig erwartete Schau im RBW-Vermarktungszentrum Süd in Bad Waldsee durchgeführt. Der Wettbewerb mit den über 80 Spitzentieren wird um 10:30 Uhr beginnen. Mit dabei sind die besten Kühe aus den Zuchtvereinen Aulendorf/Biberach, Bad Saulgau/Riedlingen, Blaubeuren/Ehingen, Ravensburg und Reutlingen. Traditionell wird wieder ein Gastverein die Schau bereichern – mit dem Zuchtverein Göppingen schließt sich der Kreis der direkt angrenzenden Zuchtvereine, die bisher eingeladen wurden. Die Züchter aus dem Kreis Göppingen freuen sich schon sehr auf den Auftritt in Oberschwaben, da sie in diesem Jahr selbst ein großes Jubiläum begehen. Bereits im Frühjahr haben sie ihr 100-jähriges Bestehen mit Schau und Festabend gefeiert. DI Dr. Josef Miesenberger wird an diesem Tag die Entscheidungen im Ring treffen. Die oberschwäbischen Fleckviehzüchter freuen sich schon heute auf Ihren Besuch!

Noch Fragen? Wir lieben auch die klassischen Kommunikationswege. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an, senden Sie uns einen Brief oder eine E-Mail.