Ihr Partner rund ums Rind - fair und kompetent

Rinderunion Baden- Württenberg e.V.

RBW-Newsletter 17.03.2022

ELITEST & PHÖNIXGROUP- Neue Partnerschaft

Weiterlesen ...

EIP Projekt KlimaFit gestartet!

Weiterlesen ...

Online-Seminar JUNGRINDERAUFZUCHT MIT WEITBLICK

Weiterlesen ...

Sixtus – Neu im Fleckviehangebot

Weiterlesen ...

Neuer hornloser Fleckviehbulle Vittorio Pp*

Weiterlesen ...

Nabucco ergänzt Brown Swiss-Angebot

Weiterlesen ...

Limousinbulle Midor PP* nun auch gesext weiblich verfügbar!

Weiterlesen ...

Agrarschau Allgäu 2021

Weiterlesen ...

Europäische Holsteinschau 2022 abgesagt

Weiterlesen ...

ELITEST & PHÖNIXGROUP- Neue Partnerschaft

Die französische Zuchtorganisation ELITEST, ein Zusammenschluss von Züchtern aus dem Elsass, Lothringen und Haut-Marnais, und die deutschen Zucht- und Besamungsorganisationen der PHÖNIX-Group haben sich für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Holstein-Zucht entschieden. Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung vom 17.03.2022.

EIP Projekt KlimaFit gestartet!

Fit für den Klimawandel: Züchtungsstrategien für eine standortangepasste Milchviehhaltung in Baden-Württemberg.

Rinderzüchter aus Baden-Württemberg engagieren sich in einem groß angelegten Projekt mit dem Ziel, die drei wichtigsten deutschen Rinderrassen fit für den Klimawandel zu machen. Die Pressemitteilung finden Sie hier!

Online-Seminar JUNGRINDERAUFZUCHT MIT WEITBLICK

Fit aber nicht fett! Kraftfutterreduzierte Fütterung. Online-Seminar mit Gwendolyn Keinarth, LAZBW Aulendorf, Dr.Thomas Jilg und Dr. Elisabeth Gerster, LAZBW Aulendorf. Wir laden Sie recht herzlich zum Online-Seminar am Donnerstag, den 24. März ab 19 Uhr ein. Zum Anmelden auf der Homepage des LAZBW hier klicken! Die Teilnahme ist kostenlos.

Sixtus – Neu im Fleckviehangebot

Der Doppelnutzungsbulle Sixtus (Spartacus* Wattking*Manton, GZW 136, MW 117, FW 119, FIT 122, +1.043 -0,25 -0,11) kommt aus einer sehr erfolgreichen und leistungsstarken bayerischen Bullenmutterfamilie. Er bringt die mittelrahmige Laufstallkuh mit fehlerfreiem Euter (114). Beste Eutergesundheit (114) in Kombination mit guter Melkbarkeit, hoher Nutzungsdauer (125) und vitale Kälber machen ihn zum Fitnessvererber (122)! Hoher ÖZW von 135. Alle Infos finden Sie hier!

Neuer hornloser Fleckviehbulle Vittorio Pp*

Vittorio Pp* (Vidi Pp*Manolo Pp* Wildstern, GZW 128, MW 122, FW 107, FIT 107, +1.300 -0,27 -0,15) ist der Bulle zur Erzeugung von leistungsstarken, kalibrigen und großrahmigen (130) Typtieren mit extrem viel Körperlänge (122). Seine Töchter werden sich auf korrekten Beinen mit straffen Fesseln bewegen und sich in den Euterkörpern leistungsorientiert bei hohem Euterboden zeigen. Vittorio Pp* kombiniert hohe Melkbarkeit (111) mit bester Eutergesundheit (111). Alle Infos finden Sie hier!

Nabucco ergänzt Brown Swiss-Angebot

Nabucco (Naturel*Vassli*Hurray, GZW 140, MW 127, FIT 113, +1.265 -0,09 -0,14) bringt die leistungsstarke, sehr komplette, rahmige und umgängliche Milchkuh mit korrektem Becken . Gute Fundamente und ansprechende Euter (112) machen ihn somit als Allrounder hochinteressant. Beste Fitnessmerkmale mit hervorragender Persistenz (122), Eutergesundheit (113) und Melkbarkeit (110). Auch für Bio-Betriebe (ÖZW 129) interessant. Alle Infos finden Sie hier!

Limousinbulle Midor PP* nun auch gesext weiblich verfügbar!

Der homozygot hornlose Bulle Midor PP* kommt aus einer hochinteressanten Blutlinie. Vater Michel PP ist selbst sehr leichtkalbig. Seine genomische Ergebnisse bestätigen dies mit 10/10. Bei Midor PP* harmonieren Skelett und Bemuskelung sehr gut. Er begeistert mit viel Körpertiefe und ist nun auch weiblich gesext verfügbar. Weitere Infos hier!

Agrarschau Allgäu 2021

Vom 07. bis 11. April findet der Agrar- und Bauernmarkt „Agrarschau Allgäu“ statt! Mit einer Ausstellungsfläche von rund 80.000 qm bieten Ihnen über 400 regionale und überregionale Aussteller ein spannendes Besuchserlebnis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am RBW-Stand Z-142.

Europäische Holsteinschau 2022 abgesagt

Das Komitee der European Holstein and Red Holstein Confederation (EHRC) hat mit Bedauern die Entscheidung getroffen, die im November 2022 in Verona, Italien, geplante Europäische Holsteinschau abzusagen. Die komplette Information finden Sie hier.
Quelle: BRS-Information 11/2022 vom 14.03.2022

Noch Fragen? Wir lieben auch die klassischen Kommunikationswege. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an, senden Sie uns einen Brief oder eine E-Mail.