RBW-Newsletter 15.05.2023
|
|
Auktion Ilshofen morgen, DIENSTAG, 16. Mai 2023
|
|
|
Es erwartet Sie morgen wieder ein interessantes Angebot an Zucht- und Nutztieren. Gemeldet sind diesmal 35 Fleckvieh-Jungkühe und 2 Fleckviehbullen.
Im Anschluss werden die 310 Fleckviehkälber versteigert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Arena Hohenlohe! Sollten Sie keine Zeit haben – Kaufaufträge incl. Transportorganisation nimmt gerne Ihr Außendienstler entgegen. Weitere Infos hier.
|
|
|
|
|
Herdbuch-Mitarbeiter (m/w/d) für den Standort Herbertingen gesucht
|
|
|
Wir suchen einen Herdbuch-Mitarbeiter (m/w/d) für den Standort Herbertingen. Die komplette Stellenanzeige finden Sie hier. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis 16.06.23 an: muth@rind-bw.de Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich gerne per E-Mail an Dr. Philipp Muth.
|
|
|
|
|
Stall-Mitarbeiter Bullenhaltung für den Standort Herbertingen (m/w/d) gesucht
|
|
|
Die komplette Stellenanzeige finden Sie hier. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung bis 16.06.23 an: schaeffer@rind-bw.de Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an Lukas Demattio über demattio@rind-bw.de oder rufen Sie an unter 0172 2732865.
|
|
|
|
|
Workshop: Klauengesundheit im Bestand bewerten
|
|
|
Herr Wolfgang Sekul (LAZBW), überregional anerkannter Experte auf dem Gebiet der Klauengesundheit, bietet exklusiv für FLECKfficient-, KuhVision-, BraunviehVision- und KlimaFit-Teilnehmer einen Ein-Tages-Workshop (9:30 bis 15:30 Uhr) mit Theorie und Praxis zur Bewertung der Klauengesundheit an.
Der Termin ist am Mittwoch, 31. Mai 2023 auf dem Q-Hof Raunecker
Q-Hof 1, 89561 Frickingen
Anmeldeschluss: 26.05.2023
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein, Teilnahme und Mittagessen sind für Projektteilnehmer kostenfrei. Der Workshop umfasst einen theoretischen Teil sowie praktische Übungen. Bitte melden Sie sich über den Link verbindlich beim LAZBW an. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.
|
|
|
|
|
Erfolgreicher Mannheimer Maimarkt
|
|
|
Nach langer Corona-Pause konnte in diesem Jahr der Mannheimer Maimarkt wieder in gewohnter Weise mit einer Tierschau stattfinden. Erfreulicherweise strömte das meist städtische Publikum in großer Zahl zu einer der größten und ältesten Verbrauchermessen in Deutschland. Die Besucher haben dort die Möglichkeit, landwirtschaftliche Nutztiere hautnah zu erleben. Gleichzeitig ist der Maimarkt Anlass für Züchter aus ganz Baden-Württemberg und Hessen, ihre Tiere vorzuführen.
Die Landwirte sowie Herr Dr. Seemann (Tiergesundheitsdienst) erklärten in den Stallgassen, wie viel Arbeit und Engagement in der Zucht und Pflege von Tieren steckt, und die Besucher konnten erfahren, wie wichtig die Landwirtschaft für unsere Gesellschaft ist. Anschließend lieferten sich die Züchter einen Wettstreit um die besten Plätze bei der Tierschau. Außerdem konnte sich die Züchterjugend beim Vorführ- und Tierbeurteilungswettbewerb messen. Lesen Sie den ganzen Bericht hier.
|
|
|
|
|
Am 9. und 10. Juni 2023 wird sich die deutsche Züchterschaft für ein großes Schaulaufen Deutschlands schönster Kühe im hessischen Alsfeld treffen. Die Hessenhalle wird den sechs großen Milch- und Doppelnutzungsrassen eine großartige Bühne bieten, auf der es die einzelnen Rasse-Champions und den Deutschen Supreme Champion zu ermitteln gilt.
Die RBW wird mit 30 Fleckvieh-, Holstein-, Brown Swiss- und Jerseykühen dabei sein.
Die Preisrichter:
Holsteins:
|
Thomas Hannen, Tönisvorst
|
Red Holstein:
|
Lambert Weinberg, Isterberg
|
Jersey, Angler:
|
Lambert Weinberg, Isterberg
|
Fleckvieh, Brown Swiss:
|
Peter Stückler, Österreich
|
Weitere Infos finden Sie hier!
|
|
|
|
|
Noch Fragen? Wir lieben auch die klassischen Kommunikationswege. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an, senden Sie uns einen Brief oder eine E-Mail.
|
|
|
|