Ihr Partner rund ums Rind - fair und kompetent

Rinderunion Baden- Württenberg e.V.

RBW-Newsletter 14.06.2022

Auktion Bad Waldsee morgen, Mittwoch, 15. Juni 2022

Weiterlesen ...

Gesextes Sperma

Weiterlesen ...

Hardeck nun auf der Bullenempfehlung Fleckvieh

Weiterlesen ...

Medici PP* ergänzt Fleckvieh-Bullenempfehlung

Weiterlesen ...

Botticelli nun auf der Bullenempfehlung Brown Swiss

Weiterlesen ...

Cezanne ergänzt Brown Swiss-Bullenempfehlung

Weiterlesen ...

Neuer British Blue-Bulle Umberto

Weiterlesen ...

Fleckvieh-Bullenkälber teuer und gesucht

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Teilnahme beim Bundesjungzüchtertreffen

Weiterlesen ...

Auktion Bad Waldsee morgen, Mittwoch, 15. Juni 2022

Morgen auf der Auktion kaufen – es erwartet Sie ein vielseitiges Angebot an Zuchttieren! Gemeldet sind 31 FV-Jungkühe und 3 Fleckvieh-Bullen, 60 Holstein-Jungkühe, 2 Holstein-Kühe und 12 Holstein-Bullen, 16 Brown Swiss-Jungkühe, 1 Brown Swiss-Kuh und 4 Brown Swiss-Bullen sowie Zuchtkälber der Rassen Holsteins (10) und Brown Swiss (10). Wir freuen uns auf Ihren Einkauf!

Sollten Sie keine Zeit haben – Kaufaufträge nimmt gerne Ihr Außendienstler entgegen. Den Katalog finden Sie hier!

Gesextes Sperma

Die beiden Fleckvieh-Vererber Marley PP und Morus PP sind auch MÄNNLICH gesext sehr gut verfügbar! Wenn die Nachzucht nicht gebraucht wird, MÄNNLICH gesext besamen!

 

Bei den Holsteins sind der Gesundheitsbulle Skambo erstmals und der inhaltsstoffstarke Milchmacher Bowie wieder gesext verfügbar!

Hardeck nun auf der Bullenempfehlung Fleckvieh

Hardeck (Hardenberg*Waban*Passion, GZW 133, MW 120, FW 110; FIT 122, +657 kg +0.05% F +0.02% E) bringt die Kuh mit bester Fitness und Fruchtbarkeit (117). Seine Töchter werden spätreif sein und über ein korrektes Exterieur mit guten Beinen und Euterkörpern verfügen. Bei positiver Melkbarkeit verspricht der Hardenberg-Sohn niedrige Zellzahlen und somit auch beste Eutergesundheit (117). Hardeck kann auch auf Rinder eingesetzt werden! Alle Informationen finden Sie hier!

Medici PP* ergänzt Fleckvieh-Bullenempfehlung

Der reinerbig hornlose Doppelnutzungsbulle Medici PP (Mysterium Pp**Votary P*S*Herzschlag, GZW 125, MW 122, Fit 112, +1053 kg -0.09% F -0.12% E) bringt die leistungsstarke, kalibrige Kuh mit viel Rahmen, top Bemuskelung (121), Breite und Substanz. Eine straffe Fesselung und hohe Trachten machen ihn auch als Fundamentvererber (115) interessant. Fehlerfreie Euter mit viel Schenkeleuterlänge! Nutzen Sie Medici PP* auch zur Verbesserung von Eutergesundheit und Melkbarkeit. Alle Informationen finden Sie hier!

Botticelli nun auf der Bullenempfehlung Brown Swiss

Botticelli (GZW 139, MW 124, FIT 115, +864 kg -0.04% F +0.02% E ist mit Bison*Dorian*Huray*Hucos sehr aktuell gezogen und begeistert mit bester Leistungsvererbung und hohem Vitalitätswert (119). Der G-Stamm von Familie Denzel steht zudem für leistungsstarke Kühe mit hoher Nutzungsdauer. Botticelli bringt die umgängliche Laufstallkuh mit gutem Bein und ansprechendem Euter. Ein starkes Zentralband und der sehr gute Ansatz des Euterkörpers untermauern den hohen Nutzungsdauerzuchtwert (114). Botticelli eignet sich auch für Rinderbesamungen. Alle Informationen finden Sie hier!

Cezanne ergänzt Brown Swiss-Bullenempfehlung

Der leistungsstarke Catman-Sohn Cezanne (Catman*Ifeeling*Juleng, GZW 138, MW 127, FIT 109, +1313 kg -0.23% F -0.08% E) kommt aus einer extrem leistungsstarken Kuhfamilie. Er bringt die mittelrahmige, spätreife Produktionskuh und kann auch zur Verbesserung der Vordereuterlänge (114) genutzt werden. Mit niedrigen Zellzahlen (112) und guter Melkbarkeit (108) gefällt Cezanne zusätzlich. Alle Informationen finden Sie hier!

Neuer British Blue-Bulle Umberto

Mit Umberto ist ein weiterer Beef on Dairy-Bulle nun verfügbar. Nutzen Sie diesen leichtkalbige Anpaarungspartner besonders für Brown Swiss- und Holsteinkühe zur Erzeugung marktfähiger Kreuzungskälber! Beef on Dairy - wenn die Nachzucht nicht gebraucht wird. Unser Beef on Dairy-Angebot finden Sie hier!

Optimieren Sie den Spermaeinsatz in Ihrer Milchviehherde! Mit dem Managementinstrument Herdentypisierung entwickeln Sie Ihren Milchviehbestand mit Hilfe genomischer Zuchtwerte für weibliche Tiere gezielt weiter und können somit das Betriebsergebnis nachhaltig verbessern. Gesextes Sperma, konventionelles Sperma oder Beef on Dairy – entscheiden Sie souverän, wie Sie Ihre Nachzucht belegen müssen! Alle Infos zur Herdentypisierung finden Sie hier!

Fleckvieh-Bullenkälber teuer und gesucht

Jetzt Fleckvieh-Bullenkälber über die RBW-Auktionen vermarkten!! Durchschnittspreise auf den RBW-Auktionen weiterhin im Höhenflug. Auktionskälber online hier anmelden.

Tieranmeldung telefonisch unter 07586-9206-31 oder -32. Faxanmeldungen: 07586 9206 35. Die nächsten Auktionen sind am 29.06.22 in Ilshofen und am 06.07.22 in Donaueschingen und Herrenberg.

Wöchentliche Festvermarktung nutzen! Wir vermarkten Ihre Kälber auch JEDE WOCHE! Fleckvieh – Holsteins – Brown Swiss – Fleischrassen – Kreuzungen. Wöchentliche Abholung über alle Rassen und sichere und schnelle Bezahlung zu Höchstpreisen. Infos bei Markus Werner unter 0172 / 747 19 28 und Maximilian Ott unter 0174 / 260 35 29.

Erfolgreiche Teilnahme beim Bundesjungzüchtertreffen

Vom 09. bis zum 12. Juni 2022 trafen sich die besten Jungzüchter aller deutschen Zuchtgebiete. Das Bundesjungzüchtertreffen 2022 fand im RUW Regionalzentrum in Fließem statt. Neben einem Tierbeurteilungs- und Rangierwettbwerb gab es auch einen Clippingwettbewerb und natürlich einen Vorführwettbewerb. Aus Baden-Württemberg waren Micha Albinger, Biberach; Anja Rau, Ebersbach/F.; Katharina Mock, Markdorf; Steffi Wolf, Isny; Simon Zimmermann, Bad Waldsee, Andreas Maier, Schwäbisch Gmünd und Paul Sperr, Satteldorf mit ihren Holstein – und Brown Swiss-Rindern angereist.

Los ging es mit einem Clippingwettbewerb. Absolute Präzision und Professionalität waren beim Scheren und Föhnen angesagt und Simon Zimmermann konnte sich in der Altersklasse 1 einen hervorragenden 2. Platz sichern. Andreas Maier gelang in einem sehr großen Teilnehmerfeld der Rang 8.

Beim Typtier-Wettbewerb hatte das RBW-Team drei Rinder am Start. Der Zuchtbetrieb Wolf aus Isny erreichte in Klasse 2 mit der Totem-Tochter Rio Rang 1g. Steffi Wolf stellte das Rind vor. In Klasse 9 präsentierte Katharina Mock ein Gold P-Rind aus dem Zuchtbetrieb Wille aus Hadbergen. Andreas Maier startete für seinen elterlichen Betrieb, Staufer Holsteins, mit einer Macnut PP-Tochter in Klasse 11 und sicherte sich 1f.

Beim Vorführwettbewerb gaben die Jungzüchter aus Baden-Württemberg durch die Bank eine souveräne Leistung ab. So konnte sich gleich in Klasse 2 bei den Teilnehmern 16-20 Jahre Micha Albinger 1d sichern. Anja Rau platzierte sich auf 1c in Klasse 3 und Katharina Mock gelang in Klasse 4 sogar 1b. Auch Simon Zimmermann war erfolgreich dabei – in Klasse 6 sicherte er sich 1c. In der Altersklasse 2, 21-25 Jahre, waren mit Andreas Maier und Paul Sperr zwei Vollprofis aus dem Zuchtgebiet der RBW am Start. Sehr präzise und sicher führten auch sie ihr Rinder vor. Andreas konnte sich in Klasse 8 auf 1c positionieren und Paul gelang in einer sehr starken Klasse 1e. Die Jungzüchter aus dem Masterrind-Gebiet sicherten sich sämtliche Bundessiegertitel im Vorführwettbewerb. So konnten Tessa Heithaus und Jette-Marie Silies in der Siegerauswahl Jung den Siegertitel bzw. Reservesieger holen und bei der Siegerauswahl Alt gelang dies Johanna Ahrends und Jana Weinberg. Auch die Honorable Mentioned gingen zur Masterrind.

Im Bundesteamwettbewerb ging Platz 3 mitsamt Pokal an das Team aus Baden-Württemberg! Das RBW-Team hatte seinen Standbereich, die Tiere, die Fütterung und die Sauberkeit bestens im Griff. So geht Teamwork! In diesem Wettbewerb stellten sich 10 Teams dem Preisrichter.

Weitere Infos finden Sie hier !

Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmenden aus dem Ländle!

Noch Fragen? Wir lieben auch die klassischen Kommunikationswege. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an, senden Sie uns einen Brief oder eine E-Mail.