RBW-Newsletter 08.03.2022
|
|
Auktion Bad Waldsee morgen, Mittwoch, 9. März 2022
|
|
|
Morgen auf der Auktion kaufen – es erwartet Sie ein großes Angebot an Zuchttieren! Gemeldet sind 46 FV-Jungkühe und 2 Fleckviehbullen, 77 Holstein-Jungkühe, 4 Holstein-Kühe und 19 Holstein-Bullen, 24 Brown Swiss-Jungkühe und 4 Brown Swiss-Bullen sowie Zuchtkälber der Rassen Holsteins (10) und Brown Swiss (10). Wir freuen uns auf Ihren Einkauf!
Bitte beachten Sie die hygienischen Auflagen. Das Tragen von einer Mund-Nase-Bedeckung ist vorgeschrieben.
Bitte halten Sie sich unbedingt an das bestehende Hygienekonzept.
Sollten Sie keine Zeit haben – Kaufaufträge nimmt gerne Ihr Außendienstler entgegen. Den Katalog finden Sie hier!
|
|
|
|
|
Fleckvieh Jungrinder zu Zucht und Mast sind gesucht!
|
|
|
Jetzt melden für die kommende Auktion in Ilshofen am 30.03.2022. Tiermeldungen erbeten wir bis zum 11.03.22 unter Tel.: 07586 9206-30 bis 32, per Fax: 07586 9206 35 oder online.
|
|
|
|
|
Jungrinder für April-Auktionen Bad Waldsee und Ilshofen gesucht
|
|
|
Nicht benötigte Jungrinder schon jetzt selektieren, anmelden und im April vermarkten!
Passend zum kommenden Weideauftrieb ergänzt die RBW am 13. April 2022 in Bad Waldsee und am 27. April 2022 in Ilshofen wieder die Großviehauktionen mit einem umfangreichen Kontingent an Jungrindern (FV, BS und Kreuzungen).
Nutzen Sie daher jetzt die Chance und selektieren Sie nicht benötigte Jungrinder aus.
Herdentypisierungsbetriebe können ihre Ergebnisse hier effizient nutzen. Sie sehen sofort, ob das Tier für die eigene Remontierung in Frage kommt oder ob es die Herde verlassen sollte.
Sie nehmen einfach mit Ihrem Außendienst-Mitarbeiter direkt Kontakt auf. Wir helfen gerne bei der Selektion vor Ort!
Anmeldeschluss für diese Zuchtvieh-Auktionen:
Bad Waldsee: 25.03.22
Ilshofen: 08.04.22
Tiermeldungen erbeten wir unter Tel.: 07586 9206-30 bis 34, oder Flv: 30-32, Hol. -33, BS -34, per Fax: 07586 9206 35 oder online.
|
|
|
|
|
Neuer Fleckviehvererber Zappa
|
|
|
Zappa (Zafon*Miami*Royal, GZW 134, MW 126, FW 111, FIT 116, +795 +0.11 +0.03) ist sehr aktuell gezogen und kommt aus der schauerfahrenen Miami-Tochter Mia, welche auf dem RBW-Jungzüchtertag 2021 bestes Typtier Fleckvieh wurde. Der Zafon-Sohn bringt die mittelrahmige Doppelnutzungskuh mit korrektem Becken und hervorragendem Fundament (120). Auch die Euterkörper seiner Töchter werden mit viel Länge und bester Anbindung gefallen. Zappa ist mit hoher Nutzungsdauer (118), bester Fruchtbarkeit (110) und Eutergesundheit (115) nicht nur für Bio-Betriebe (ÖZW 131) geeignet. Alle Infos erhalten Sie hier!
|
|
|
|
|
Neuer Rotbunt-Vererber Eyck
|
|
|
Eyck (Erotic Red*Lucky PP*Pat-Red, RZG 153, RZ€ 2.175, RZM 145, +1.344 +0,26 +0,06) geht auf die eiweißstarken C-Familie von Rudolf Erlemann, Diemelsee und damit auf Cianke EX-93 zurück. Auch die Spitzenvererber Lupat P und Murray PP kommen aus dieser roten Ausnahmekuhfamilie. Sky-Red PP ist zudem sein Halbbruder. Eyck bringt die feinschliffige, leistungs- und inhaltsstoffstarke Kuh mit bestem Euter (125). Bei den Fundamenten begeistert er mit viel Klauensubstanz (114). Er ist auch für Rinderbesamungen (106) geeignet. Alle Infos erhalten Sie hier!
|
|
|
|
|
Neuer Brown Swiss-Vererber Piaggio
|
|
|
Piaggio (Piano*Hebron*Huxoy, GZW 145, MW 133, FIT 112, +1.254 -0.06 +0.00) kommt aus einem alten Kuhstamm der Familie Frey, welcher seit über 50 Jahren auf dem Zuchtbetrieb erfolgreich seine Spuren hinterlässt. Der hochinteressante Piano-Sohn bringt die spätreife, unauffällige Laufstallkuh mit viel Milch. Seine Töchter werden nicht nur mit hohen (116) und breiten (118) Hintereutern begeistern. Im Bereich Fitness gefällt Piaggio vor allem mit bester Eutergesundheit (111) durch niedrigste Zellzahlen (118). Alle Infos finden Sie hier!
|
|
|
|
|
Blauzungen-Impfung wird weiterhin finanziell unterstützt
|
|
|
Bis Ende 2023 ist eine Impfung gegen BTV 4 und BTV 8 genehmigt. Die Allgemeinverfügung wurde hierzu im Staatsanzeiger am 05.02.22 veröffentlicht. Die BTV 8-Impfung bleibt zudem zwingend für die Regionen, die sich noch in der Restriktionszone befinden. Das Land BW strebt bis Ende 2023 an, den Status BT-Frei zu erlangen.
Wie in den letzten Jahren wird das Land und die Tierseuchenkasse eine Impfung auch weiterhin finanziell unterstützen.
Das Formular zur Beantragung des Zuschusses in 2022 und ein dazugehöriges Merkblatt zum Ablauf finden hier.
Die Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vom 01.03.22 finden Sie hier.
Bleiben Sie am Ball und lassen Sie Ihren Bestand impfen.
|
|
|
|
|
Auf dem 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest 2022 in Stuttgart (25.09-03.10.22) wird es wieder einen Innovationsstall mit rund 25 Milchkühen, einem Lely-Melkroboter, automatischer Fütterung und Entmistung geben. Zur Betreuung dieses Stalles und natürlich auch unserer Fleischrinder und bedrohten Rinderrassen suchen wir technisch versierte, engagierte und verantwortungsbewusste Jungzüchter bzw. Jungzüchterinnen.
Infos bei Mathias Poferl unter Tel. 07586-9206-55, poferl@rind-bw.de
|
|
|
|
|
Die neue Monitoring Ohrmarke mit blinkender LED
|
|
|
Brünstige und auffällige Tiere schnell und einfach finden. Jetzt beraten lassen: Kai Hermann, Telefon: 0151 / 4400 64 40
Info-Broschüre hier.
Weitere Infos auch hier!
|
|
|
|
|
Noch Fragen? Wir lieben auch die klassischen Kommunikationswege. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an, senden Sie uns einen Brief oder eine E-Mail.
|
|
|
|