Jungzüchter Bundeswettbewerb am 14./15.10.2023 – Anmeldeschluss 7.8.
|
|
|
Der Verband deutscher Fleischrind Jungzüchter e.V. lädt zum 14. Bundesjungzüchter-Wettbewerb herzlich ein. Dieser wird auf dem Gelände der Hessenhalle Alsfeld stattfinden. Gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Limousin-Züchter, die an diesem Wochenende ihre Bundesjungviehschau stattfinden lassen, freuen wir uns, zahlreiche Jungzüchter mit ihren Tieren begrüßen zu können. Wie auch im letzten Jahr läuft die Anmeldung ausschließlich online, s.u. Anmeldeschluss ist auf Montag, 7. August 2023 verlängert. Nähere Infos siehe hier.
Zimmerkontingente sind in folgenden Hotels reserviert:
- Hotel Pfefferhöhe Alsfeld, Pfefferhöhe 2, 36304 Alsfeld
Dort ist ein Zimmerkontingent für die Jungzüchter reserviert, welches über die Homepage buchbar ist. Dazu einfach zum entsprechenden Datum ein Zimmer buchen und dann als Rabattcode „Veranstaltung10“ eingeben.
- Hotel „Zur Schmiede“, Ziegenhainer Str. 26 36304 Alsfeld
Dort ist das Zimmerkontingent unter dem Stichwort Rind&Schwein telefonisch (06631/793830) buchbar.
Die Kontingente sind begrenzt und bis Anfang September abrufbar. Bitte so früh wie möglich buchen. Zum Jungzüchterwettbewerb anmelden auf der Webseite des BRS.
|
|
|
|
|
Rasseversammlungen 2023 – Termine vormerken
|
|
|
Dieses Jahr stehen wieder unsere Versammlungen in den jeweiligen Rassen(-Gruppen) an. Beginn jeweils 13:30 Uhr.
12.9. (Di.): Galloway und Highland („Auerhahn“ in Baden-Baden – Geroldsau, danach Biohof Baumann).
14.9. (Do.): Limousin („Bürgerstüble“ in 73072 Donzdorf - Reichenbach, danach Stixenhof in Ottenbach).
21.9. (Do.): Angus, Charolais, Fleckvieh/Simmental sowie Blonde d’Aquitaine, Hereford und Salers („Hirsch“ in 73614 Schorndorf, danach Niederwälder Hof mit Hereford in Wangen).
28.9. (Do.): Aubrac, Dexter, Pinzgauer, Wagyu, Welsh Black, Zwergzebu sowie Brahman, Gelbvieh, Grauvieh, Murnau-Werdenfelser und Texas Longhorn („Linde“ in 97993 Creglingen, danach Wagyu-Zucht Taubertal).
Alle Versammlungen sind für Mitglieder und sonstige interessierte Personen offen. Wer vorab dort ab 12 Uhr gemeinsam zu Mittag essen möchte, bitte unverbindlich anmelden unter fleischrinder@rind-bw.de oder telefonisch. Bei Limousin ist Essen mit Limousinfleisch vom Stixenhof geplant, bei ANG, CH, usw. mit Fleisch vom Hereford des Niederwälder Hofes. Weitere Infos zeitnah in Ihrer schriftlichen Einladung, im Newsletter und zeitnah unter www.rind-bw.de.
|
|
|
|
|
Gesundheitsstatus bei Tierzugängen erhalten
|
|
|
Bei allen neu in Ihren Betrieb kommenden Tieren immer auch daran denken, dass sie unerwünschte Erreger in Ihren Bestand einbringen können. Achten Sie darauf, den Gesundheitsstatus Ihrer Herde zu erhalten! BVD-Proben werden bei Geburt genommen, jährliche Bestandsuntersuchungen der erwachsenen Tiere bezüglich u.a. BHV1 (IBR) sind bekannt. Bitte aber auch an Paratuberkulose denken (siehe Link), darauf kann bei der Bestandsuntersuchung auf Wunsch gleich mit untersucht werden. Zugekaufte und heimkehrende Tiere (z.B. von Schauen) am besten abseits der übrigen Tiere in Quarantäne stellen (mit einem Begleit-Tier) und alle negativen Ergebnisse abwarten, bevor sie in den Bestand übernommen werden. Auch Impfungen gegen Blauzungenkrankheit können bald wieder mehr ein Thema werden als aktuell, den Freiheitsstatus gilt es zu erhalten.
|
|
|
|
|
|
|