Ihr Partner rund ums Rind - fair und kompetent

Rinderunion Baden- Württenberg e.V.

BeefSpecial 2021 - Nr. 7

15. Süddeutsche Fleischrindertage Ilshofen 2022 – Hybridauktion

Weiterlesen ...

BIO-Betriebe – Kauf von nicht BIO-Tieren

Weiterlesen ...

Kurse am LAZBW in Aulendorf 2022

Weiterlesen ...

Herdenschutzbroschüre

Weiterlesen ...

Weideschilder

Weiterlesen ...

Wichtige Termine 2022 - Vormerken

Weiterlesen ...

15. Süddeutsche Fleischrindertage Ilshofen 2022 – Hybridauktion

Am 12. Februar 2022 ist die normale Auktion in der Arena Hohenlohe (Justus-von-Liebig-Straße 1, 74532 Ilshofen) geplant; ergänzt um die Möglichkeit, auch online (via Internet) bieten zu können. Diese sogenannte „Hybridauktion“ eröffnet allen die Möglichkeit dabei zu sein, in der Halle oder via Internet. Und sollte Präsenz in Ilshofen nicht möglich sein, im Internet kann auf jeden Fall geboten werden!

Im Angebot wieder eine tolle Auswahl aus ganz Süddeutschland, Jungbullen aller wichtigen Rassen, alle leistungsgeprüft, alle RZF-Rassen mit aktuellen Zuchtwerten. Abstammungsgeprüft auf Vater und Mutter, Horn- und Doppellender-Status laborgesichert, korrekter Veterinärstatus. Status BT-Impfung wird auf der Körliste ausgewiesen (BT4/8), es gibt geimpfte und nicht geimpfte Bullen.

Körung am Freitag ab 12 Uhr, ab 20 Uhr Züchterabend. Körlisten ab ca. 19 Uhr im Netz und vor Ort. Am Samstag ab 9 Uhr Bullenbesichtigung im Stall, 11 Uhr Präsentation Siegertiere, ab 12 Uhr Auktion. Online-Bieten über www.Live-Sales.com . Registrieren Sie sich unbedingt einige Tage vorher, auch wer nach Ilshofen kommen möchte, so erhalten Sie weitere Infos zu den Bullen und zum Ablauf. Änderungen im Ablauf sind wegen der Corona-Lage kurzfristig möglich, halten Sie sich informiert (www.rind-bw.de ). Wir informieren rechtzeitig auch über unsere Newsletter.

Kataloge und weitere Infos vorab unter fleischrinder@rind-bw.de bzw. unter www.rind-bw.de . Kauf- und Lieferaufträge werden gewohnt bestens bedient: Dr. Schmidt 0173-3215263 oder Dieter Mebus 0172-7471929.

BIO-Betriebe – Kauf von nicht BIO-Tieren

Ab dem 1. Januar 2022 muss jeder Käufer von Ökotieren bereits vor dem Zukauf konventioneller Zuchttiere die Verfügbarkeit ökologischer Angebote über die Öko-Tierdatenbank „organicXlivestock“ prüfen, siehe https://organicxlivestock.de/ .

Dies erfolgt in Umsetzung der Verordnung EU VO 2018/848 Artikel 26, nach der jeder Mitgliedsstaat ab dem 1. Januar 2022 eine Datenbank für ökologische Tiere anbieten muss.

Ausnahmegenehmigungen müssen künftig über diese Web-Seite erfolgen.Das Landwirtschaftsministerium des jeweiligen Bundeslandes ist verantwortlich für die Ausnahmegenehmigungen. Hier findet man die zuständigen Behörden der jeweiligen Bundesländer.

Nichtverfügbarkeitserklärungen, ausgestellt von Zuchtorganisationen, können aber weiterhin an einen Ausnahmegenehmigungsantrag angehängt werden. Dies gilt auch für weitere Argumente oder Erklärungen, dass kein zum Betrieb passendes Tier vorhanden ist. Auch Zuchtorganisation selbst können in diese Datenbank Tiere einstellen.

Wichtig bei Auktionen: Öko-Käufer können vorab bereits eine allgemeine Ausnahmegenehmigung beantragen über diese Web-Seite, es muss nicht ein bestimmtes Tier angegeben werden!

Das gesamte neue Vorgehen beim Zukauf wird sich erst noch einspielen müssen.

Kurse am LAZBW in Aulendorf 2022

Auch 2022 werden Ihnen am LAZBW viele praxisrelevante Kurse angeboten. Insbesondere finden Sie interessante Fortbildungsveranstaltungen zu folgenden Themen: Grünland und Futterkonservierung inkl. Öko-Anbau, Haltung inklusive Geburtshilfe und Klauenpflege, Fütterung, Stallbau, usw. Unbedingt auf der Homepage informieren, es werden – je nach Corona-Lage – viele Kurse auch online angeboten. Näheres, Anmeldung sowie weitere Veranstaltungen zu Rinderzucht und -haltung unter www.lazbw.dese am LAZBW in Aulendorf 2022

Herdenschutzbroschüre

Mit der Rückkehr des Wolfs, aber auch anderer Beutegreifer, nimmt die Bedeutung des Herdenschutzes wieder stark zu. Diese 36-seitige Broschüre will zeigen, welche Maßnahmen sich als effektiv und praxistauglich erwiesen haben. Sie stützt sich auf internationale Erfahrungen von Landwirten, Hirten, Weidetierhaltern, Jägern und anderen Fachspezialisten für Wild- und Weidetiere sowie auf Empfehlungen der zuständigen Fachbehörden in Deutschland. Die Herdenschutzbroschüre gibt es als kostenfreien Download unter www.schafzucht-online.de

WebCode 6982889.

Von: Redaktion Schafzucht; Quelle: FVA

Weideschilder

Sehr schöne, hochwertige und informative Weideschilder stehen aktuell wieder mit RBW-Logo zum Aufstellen bzw. Aufhängen zur Verfügung, s. https://www.rind-schwein.de/brs-rind/weideschilder.html .

Kosten je Schild liegen bei ca. 15 € Selbstkostenpreis. Bitte direkt an poferl@rind-bw.de wenden zwecks Bestellung.

Wichtige Termine 2022 - Vormerken

  • 11./12. Februar -- Süddeutsche Fleischrindertage, in Ilshofen und Online.
  • 28. Mai -- Weidefest in Murhardt mit offenen Jungtier-Landesschauen Galloway, Highland und Zwergzebu.
  • 1./2. Juli -- Treffen Fleischrinderzucht Baden-Württemberg, Raum Heilbronn/Löwenstein.

Noch Fragen? Wir lieben auch die klassischen Kommunikationswege. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an, senden Sie uns einen Brief oder eine E-Mail.