Datenschutzerklärung WhatsApp

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO für die Kommunikation per „WhatsApp bzw. WhatsApp Business“ Messenger

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „WhatsApp bzw. WhatsApp Business“ informieren.

Zweck der Verarbeitung

Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, über den Messenger-Dienst WhatsApp bzw. WhatsApp Business mit uns in Kontakt zu treten.

Sollten Sie über den Messenger-Dienst WhatsApp bzw. WhatsApp Business Kontakt mit uns aufnehmen, übermitteln Sie uns damit automatisch Ihre Mobilfunknummer. Diese wird Ihren Kundendaten zugeordnet und für die weitere Kommunikation mit Ihnen durch die Rinderunion genutzt.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.

Hinweis: „WhatsApp bzw. WhatsApp Business“ ist ein Service der Meta Platforms Technologie, die ihren Hauptsitz in den USA hat. Zudem ist die Niederlassung, Meta Platforms Technologies LLC und Meta Platforms Ireland Limited sowie WhatsApp LLC und WhatsApp Ireland Limited, mit Sitz in Ireland (EU), für den Vertrieb und Betrieb in Europa zuständig.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Kommunikation per „WhatsApp bzw. WhatsApp Business“ Account der Rinderunion steht, ist die: Rinderunion Baden-Württemberg e.V., Ölkofer Strasse 41 in 88518 Herbertingen, vertreten durch: Geschäftsführer Dr. Alfred Weidele, Telefon: +49 7586 / 9206-0, E-Mail: info@rind-bw.de

Hinweis:

Für die Datenverarbeitung über die Messenger-Dienst WhatsApp bzw. WhatsApp Business, gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von WhatsApp (www.whatsapp.com/legal).

Soweit Sie die Internetseite von „WhatsApp bzw. WhatsApp Business“ aufrufen, ist „WhatsApp“ für die Datenverarbeitung verantwortlich.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt: Ralph Zöllner Datenschutz & IT-Sicherheit, Cyprianweg 41, 88512 Mengen-Ennetach, Telefon: +49 (0)7572 / 606983, E-Mail: datenschutz@datenschutz-zoellner.de

Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung von „WhatsApp bzw. WhatsApp Business“ wird automatisch die Mobilfunknummer an den Anbieter übermittelt. Welche anderen Datenarten Sie per WhatsApp bzw. WhatsApp Business senden oder in WhatsApp bzw. WhatsApp Business eingeben, ist vollkommen Ihnen überlassen und geschieht absolut freiwillig.

Zur Anmeldung an WhatsApp bzw. WhatsApp Business wird zusätzlich ein Profilname notwendig über den jeder User selbst entscheiden kann.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung per oben genanntem Messenger, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 TTDSG (gilt für den Anbieter von WhatsApp), soweit dies im Rahmen von Vertragsbeziehungen genutzt wird.

Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 TTDSG (gilt für den Anbieter von WhatsApp). Hier besteht unser Interesse an der effektiven Kommunikation mit unseren Kunden.

Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der Rinderunion verarbeitet werden, ist § 26 Abs. 2 BDSG i.V.m. Art. 88 DSGVO, die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Nutzern, durch den Anbieter WhatsApp, erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO, da der Nutzer sich bei WhatsApp registriert und freischaltet, um die Funktionen zu nutzen.

Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „WhatsApp bzw. WhatsApp Business“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind.

Der Anbieter von „WhatsApp bzw. WhatsApp Business“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen zur Durchführung der Übertragung notwendig ist, hierbei muss der Anbieter den Schutz der Privatsphäre gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG gewährleisten.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

„WhatsApp“ ist ein Dienst, der von einem US-Anbieter mit Tochtergesellschaft in Europa erbracht wird. Die Daten werden in der Regel Ende zu Ende verschlüsselt und sind daher für Dritte nicht einsehbar. Die Datenhaltung findet primär in Rechenzentren innerhalb der EU statt. Dennoch können wir eine Weitergabe der Daten, besonders der Mobilfunknummer, in die USA nicht ausschließen. Wir weisen darauf hin, dass WhatsApp gemäß TTDSG zur Einhaltung des Fernmeldegeheimnisses verpflichtet ist.

Ihre Rechte als Betroffene*r

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

 

Stand: 01.03.2023


Kontaktieren Sie uns

Newsletter

Zum Newsletter anmelden.

© Copyright RBW 2022. All Rights Reserved.