Am Sonntag, den 30. Oktober 2022 findet der 12. Waldseer Braunviehtag statt. Auf der Schau findet neben Jungzüchterwettbewerb, Schauwettbewerb und Nachzuchtpräsentation auch die Wahl der 6. Braunviehk...
Den GOLDENEN BULLEN gibt es nicht! Aber ein vielseitiges Angebot an neuen und bewährten Vererbern für jeden Betrieb! Interessante Bullen für Betriebe mit AMS, A2-Bullen, Vererber für Bio-Betriebe und...
Fünf Organisationen der deutsch-französischen PhönixGroup treten dem Fleischrinder-Kreuzungsprogramm YPERIOS (u.a. INRA 95) der französischen Genossenschaft AURIVA-Elevage bei. Nach mehreren Monaten ...
Am 14.07.2022 wurde im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, dass das gesamte Gebiet der RBW nun BTV und MD/BVD frei ist. Das dürfte, speziell im Hinblick auf Blauzunge die Abläufe in den w...
Die RBW bietet wieder Kurse für Eigenbestandsbesamung und Fortbildungsseminare für Eigenbestandsbesamer und Züchter an ------------------------------------------------------------------------- Wir f...
Am 09. Juli fand in der Arena Hohenlohe die Bezirksrindviehschau des Rinderzuchtvereins Schwäbisch Hall statt. 65 Spitzentiere aus 19 Zuchtbetrieben, darunter zahlreiche Töchter von RBW-Vererbern wie ...
Im Rahmen der „Young Breeder Academy“ findet am Sonntag, den 11.09.2022 ab 10.30 Uhr der 17. RBW-Jungzüchtertag in der Versteigerungshalle Bad Waldsee statt. Die engagierte Preisrichterin Christina Ru...
Während der Vertreterversammlung der RBW am 24.6.2022 in Ulm-Seligweiler, konnte die RBW auf ein erfolgreiches, aber sehr schwieriges Jahr 2021 zurückblicken und spannte gleichzeitig den Bogen für ein...
Die Herausforderungen für Rinderzüchter und ihre Organisationen werden zunehmend vielfältiger. Auch die Geschwindigkeit von Veränderungen und Innovationen sowie der Wettbewerbsdruck steigen. Die Rind...
Bestes Wetter wurde für den Ausflug der 29 Jungzüchter nach Tripsdrill bestellt. Am 14. Juni startet der Bus um 8 Uhr an der Tauberphilharmonie in Weikersheim. In Boxberg konnte nochmals zugestiegen w...
Die RBW ist eine der größten Züchtervereinigungen und Besamungsstationen in Deutschland und betreut mit einem erfolgreichen Team etwa 8.000 Zucht- und Besamungsbetriebe und 208.500 Herdbuchtiere in Ba...
EBSF Brown Swiss Newsletter Juni 2022 The European Brown Swiss journal Neuigkeiten aus der europäischen Brown Swiss-Zucht.
Vom 09. bis zum 12. Juni 2022 trafen sich die besten Jungzüchter aller deutschen Zuchtgebiete. Das Bundesjungzüchtertreffen 2022 fand im RUW Regionalzentrum in Fließem statt. Neben einem Tierbeurteilu...
Wir haben auch in diesem Jahr wieder unsere norddeutsche Kundschaft besucht. Diese regelmäßigen Besuche verschaffen uns einen Überblick über die aktuellen Bedürfnisse unserer Kunden und ermöglichen so...
Am Sonntag 30. Oktober 2022 findet nach vier Jahren Pause der 12. Waldseer Braunviehtag statt. Neben Jungzüchter- und Schauwettbewerb wird eine neue Braunviehkönigin von den Schaubesuchern gewählt. W...
Hazard-Tochter Eliska von der Eichfeldhof Schill GbR, Aalen-Affalterwang holt sich den Siegertitel jung und Eutersieg bei der Jubiläumstierschau der Zuchtvereine Ellwangen, Ostalb und Neresheim. Herzl...
Die Rinderunion Baden-Württemberg e.V. ist eine der größten Züchtervereinigungen und Besamungsstationen in Deutschland und betreut mit einem erfolgreichen Team etwa 8.000 Zucht- und Besamungsbetriebe ...
Am 19. und 20. Mai 2022 trafen sich die Mitglieder und Lizenznehmer der EUROgenetik EWIV diesmal im Ländle. Die Rinderunion Baden-Württemberg e.V. (RBW) lud zur Besichtigung der Sexing-Station nach B...
Fit für den Klimawandel: Züchtungsstrategien für eine standortangepasste Milchviehhaltung in Baden-Württemberg. Weitere Infos finden Sie hier.
Auf dem Zuchtbetrieb der Familie Michael und Christine Schmaus in Rot a. d. Rot konnte kürzlich gefeiert werden. Ende März 2022 überschritt Pronto Luise die magische Grenze von 200.000 kg Milch. Zur K...