MEMPHIS HB 10/427085 DE 08 16860750
Rasse: Fleckvieh
Züchter: Alois Müller, Bad Waldsee-Atzenreute
KK: AA BK: A2A2
geb: 12.05.2018
ZWS: 05.12.2023
MIROM
DE 08 16105984
MINT MANIGO
MONE HUMPERT
MARIE
GALLIA
DE 08 16178264
4/3 7.472 3,96 3,47 555
HL: 3 8.057 4,22 3,41 615
WATT WILLENBERG
GALLI IKEBANA
GALION
Rahmen & Eutergesundheit
MW 116 (98)
FW 95 (96)
FIT 117 (90)
GZW 126 (92)
Memphis_DE0816860750_Mirom_HB427085.jpg
Der exterieurstarke Milchmacher!
Memphis kommt aus dem G-Stamm der Familie Müller, welcher eine große Anzahl an Lebensleistungskühen hervorgebracht hat. Dies zeigt sich auch an seinem eigenen hohen Nutzungsdauerzuchtwert.
Der Mirom-Sohn bringt die großrahmige Kuh mit viel Länge und Breite. Die Fundamente seiner Töchter zeigen sich korrekt. Ihre Euterkörper gefallen mit viel Höhe im Euterboden und viel Länge im Schenkeleuter. Memphis kombiniert beste Melkbarkeit mit Eutergesundheit. Mit seiner hohen Nutzungsdauer kann er auch als Fitnessbulle genutzt werden.
Milch
MW 116 (98)
349 Töchter
  n Milch Fett % Fett-kg Eiweiß % Eiweiß kg HD-Ø
100 Tage: 226 2.920 3,78 110 3,14 92 8511
1.Laktation: 33 7.702 3,80 293 3,37 260 8846
2.Laktation:
ZW: +1193 -0,26 +25 -0,21 +23
Milch+1193
Fett %-0,26
Fett-kg+25
Eiweiß %-0,21
Eiweiß kg+23
Fleischwert
FW 95 (96)
Nettozunahme 104 (98) Ausschlachtung 89 (88) Handelsklasse 99 (97)
Nettozunahme 104 (98) Ausschlachtung 89 (88)
Handelsklasse 99 (97)
Nettozunahme 104 (98)
Ausschlachtung 89 (88)
Handelsklasse 99 (97)
Fitness
ÖZW 121 (93)
FIT 117 (90)
Nutzungsdauer 128 (78) Fruchtbarkeitswert 105 (82) Klauengesundheitswert 98 (81) Melkbarkeit 111 (96)
Vitalitätswert 97 (93) Kalbeverlauf pat. 96 (99) Kalbeverlauf mat. 97 (93) Melkverhalten 101 (80)
Eutergesundheitswert 118 (94) Zellzahl 117 (95) Persistenz 97 (97) Leistungssteigerung 104 (78)
Mastitis 114 (67) Milchfieber 92 (76) Frühe Fruchtbarkeitsst. 102 (80) Zysten 104 (76)
Nutzungsdauer 128 (78) Fruchtbarkeitswert 105 (82)
Klauengesundheitswert 98 (81) Melkbarkeit 111 (96)
Vitalitätswert 97 (93) Kalbeverlauf pat. 96 (99)
Kalbeverlauf mat. 97 (93) Melkverhalten 101 (80)
Eutergesundheitswert 118 (94) Zellzahl 117 (95)
Persistenz 97 (97) Leistungssteigerung 104 (78)
Mastitis 114 (67) Milchfieber 92 (76)
Frühe Fruchtbarkeitsst. 102 (80) Zysten 104 (76)
Nutzungsdauer 128 (78)
Fruchtbarkeitswert 105 (82)
Klauengesundheitswert 98 (81)
Melkbarkeit 111 (96)
Vitalitätswert 97 (93)
Kalbeverlauf pat. 96 (99)
Kalbeverlauf mat. 97 (93)
Melkverhalten 101 (80)
Eutergesundheitswert 118 (94)
Zellzahl 117 (95)
Persistenz 97 (97)
Leistungssteigerung 104 (78)
Mastitis 114 (67)
Milchfieber 92 (76)
Frühe Fruchtbarkeitsst. 102 (80)
Zysten 104 (76)
Exterieurzuchtwerte
177 Töchter
Merkmal ZW Extrem 76 88 100 112 124 136 Extrem
Rahmen 110
Bemuskelung 103
Fundament 110
Euter 116
Kreuzhöhe 109 klein groß
Körperlänge 110 kurz lang
Hüftbreite 106 schmal breit
Rumpftiefe 111 seicht tief
Beckenneigung 105 eben abfallend
Sprg.winkel 102 steil säbelbeinig
Sprg.auspräg. 107 voll trocken
Fessel 100 durchtrittig steil
Trachten 108 niedrig hoch
Voreuterlänge 101 kurz lang
Sch.euterlänge 107 kurz lang
Voreuteraufhäng. 101 locker fest
Zentralband 111 nicht ausg. stark ausg.
Euterboden 110 tief hoch
Strichlänge 103 kurz lang
Strichdicke 101 dünn dick
Strichplatz. vo. 118 außen innen
Strichplatz. hi. 109 außen innen
Strichstell. hi. 103 nach außen nach innen
Euterreinheit 99 Nebenstr. reine Euter
Mutter
Gallia_De0816178264_Watt_Müller.jpg
Mutter Gallia (i. d. 1. Laktation)

Kontaktieren Sie uns

Newsletter

Zum Newsletter anmelden.

© Copyright RBW 2022. All Rights Reserved.